Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Adsense meldet Regelverstoß... aber welchen?

Alles zum Thema Google Adsense.
mploetner
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 3
Registriert: 28.03.2007, 02:01

Beitrag von mploetner » 28.03.2007, 02:05

Hallo

ich habe von AdSense eine Warnmail bekommen:
Bei der Überprüfung Ihres Kontos haben wir festgestellt, dass Sie derzeit Google-Anzeigen auf eine Art und Weise schalten, die gemäß unseren Programmrichtlinien nicht zulässig ist. Wir fanden beispielsweise auf Seiten wie www.iphone-world.de Verstöße gegen die Programmrichtlinien von AdSense.

Publisher dürfen Google-Anzeigen nicht auf eine getarnte Art und Weise implementieren, indem sie den benachbarten Content ähnlich wie die Anzeigen aussehen lassen oder indem sie Anzeigen wie Spiele oder Forum-Einträge aussehen lassen. Des Weiteren dürfen Publisher nicht versuchen, Bilder mit Anzeigen auf ihren Sites zu verbinden. Eine solche Implementierung kann Nutzer, die denken, dass das Bild direkt mit dem Angebot des Inserenten verbunden ist, verwirren.
nur kann ich hier nichts festellen. Was verstösst da gegen die Regeln?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

MonikaTS
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3582
Registriert: 07.10.2005, 09:05

Beitrag von MonikaTS » 28.03.2007, 05:36

du hast die Linkfarbe gleich der Linkfarbe des Contents und die Schriftfarebe gleich wie sonst,dreh diesum und es müßte passen

lg

dandy11
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 360
Registriert: 22.07.2006, 06:59

Beitrag von dandy11 » 28.03.2007, 08:01

Ich denke, dass das mit der Anzeige in der Header-Grafik zu tun hat, bei der ein Bild neben der AdSense-Anzeige steht. Dies ist seit einigen Monaten nicht mehr erlaubt. Sollte es mit der Link- und Schriftfarbe zu tun haben, die gleich ist wie der Content, dann würden alle von Google selbst propagierten Empfehlungen (Stichwort "Blending") nicht mehr stimmen.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

rudi_rennrad
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 85
Registriert: 07.03.2006, 14:48

Beitrag von rudi_rennrad » 28.03.2007, 08:54

Das sollte an der Überschrift des Skyscrapper lieger - "Sponsor" !!!

St.

dandy11
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 360
Registriert: 22.07.2006, 06:59

Beitrag von dandy11 » 28.03.2007, 09:29

rudi_rennrad hat geschrieben:Das sollte an der Überschrift des Skyscrapper lieger - "Sponsor" !!!
Das dachte ich auch zuerst aber Google schreibt:
Am AdSense-Programm teilnehmenden Publishern sind folgende Aktivitäten untersagt:
...Google-Anzeigenblöcke mit irreführenden Überschriften zu versehen - beispielsweise ist für Anzeigen die Überschrift "Anzeigen" zulässig, nicht jedoch "Empfohlene Websites"
Sponsor ist ja keine irreführende Überschrift sondern bezeichnet genau das, was die Anzeigen sind.

rudi_rennrad
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 85
Registriert: 07.03.2006, 14:48

Beitrag von rudi_rennrad » 28.03.2007, 09:35

Anzeigen != Sponsor

scratchwood
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 279
Registriert: 21.09.2005, 19:42

Beitrag von scratchwood » 28.03.2007, 09:40

Also ich habe mir die Seite angesehen, sofern keine größeren Änderungen durchgeführt wurden, so verstehe ich Google nicht.

Denn dann müsste diese E-Mail an jeden zweiten Adsense-Teilnehmer gehen.

Wenn ich mir die Beispiele im Adsense-Blog lese, nach denen ich mich orientiert hab, so müssen diese und ich auch mit einer Verwarnmail rechnen oder wie?

heinrich
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2764
Registriert: 17.08.2006, 10:26

Beitrag von heinrich » 28.03.2007, 09:56

einfach hat geschrieben:du hast die Linkfarbe gleich der Linkfarbe des Contents
Aber das ist normalerweise Blau und das ist auf der Mehrzahl der Seiten, die ich kenne, gleich. Warum sollte also eine einheitliche Linkfarbe nicht erlaubt sein?

Michael1967
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2158
Registriert: 26.10.2005, 23:51

Beitrag von Michael1967 » 28.03.2007, 10:02

Ich denke auch der Ausdruck "Sponsor" ist schuld.

Ich weis nur, dass man diese Anzeigen mit "Anzeige" oder "Goggle Anzeige" kennzeichnen sollte. Das im Header ist doch als Google Anzeige zu erkennen.

lloy
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 638
Registriert: 23.08.2005, 17:19

Beitrag von lloy » 28.03.2007, 10:11

Google-Anzeigen dürfen nicht auf Seiten ohne Content platziert werden
Machst Du aber:

zb. innerhalb der Suchfunktion: https://www.iphone-world.de/load.php?name=Search

im Kontaktformular:

https://www.iphone-world.de/load.php?name=Feedback

usw.

Gerade von der Suchfunktion weiss man, dass es definitv nicht erlaubt ist, etwa bei der Einbindung in Foren etc. Der Rest stellt aus meiner Sicht kein Problem dar.

dandy11
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 360
Registriert: 22.07.2006, 06:59

Beitrag von dandy11 » 28.03.2007, 10:15

rudi_rennrad hat geschrieben:Anzeigen != Sponsor
Wenn das "Sponsor" der Grund wäre, dann würde die ganze Begründung in der Mail keinen Sinn machen. Da steht nix von Überschrift oder Bezeichnung der Anzeigen sondern von Bildern neben Anzeigen und von Gestaltung von Text und Anzeigen.

Das Wort "Sponsor" implementiert, dass der Webmaster durch das Einblenden der Links auf irgendeine Art und Weise Geld bekommt. Es ist daher mE nicht irreführend, denn der Zweck der Links ist damit klar.

Aber egal, wenn alle drei Dinge geändert werden, dann ist mploetner auf der sicheren Seite.

Michael1967
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2158
Registriert: 26.10.2005, 23:51

Beitrag von Michael1967 » 28.03.2007, 10:16

lloy hat geschrieben:
Google-Anzeigen dürfen nicht auf Seiten ohne Content platziert werden
Machst Du aber:

zb. innerhalb der Suchfunktion: https://www.iphone-world.de/load.php?name=Search

im Kontaktformular:

https://www.iphone-world.de/load.php?name=Feedback

usw.

Gerade von der Suchfunktion weiss man, dass es definitv nicht erlaubt ist, etwa bei der Einbindung in Foren etc. Der Rest stellt aus meiner Sicht kein Problem dar.
Ja das stimmt schon. Aber was soll man machen, wenn diese Anzeigen im Header eingebunden sind. Ist doch logisch, dass diese dann auf allen Seiten zu sehen sind.

lloy
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 638
Registriert: 23.08.2005, 17:19

Beitrag von lloy » 28.03.2007, 10:19

Ja das stimmt schon. Aber was soll man machen, wenn diese Anzeigen im Header eingebunden sind. Ist doch logisch, dass diese dann auf allen Seiten zu sehen sind.
Adsense direkt in den php-Code einbinden. Ist z.B. gängige Praxis bei phpBB, eben weil es Google definitv nicht erlaubt.

Michael1967
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2158
Registriert: 26.10.2005, 23:51

Beitrag von Michael1967 » 28.03.2007, 10:21

Adsense direkt in den php-Code einbinden.
Ja, direkt im Header = direkt im PHP-Code.

lloy
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 638
Registriert: 23.08.2005, 17:19

Beitrag von lloy » 28.03.2007, 10:24

Dann musst Du es halt woanders im Code einbauen wo es passt (z.B. ein Flag dort setzen, wo die Artikelinhalte aus der DB gelesen werden), oder ne if-abfrage drum basteln :wink:

Code: Alles auswählen

if (($aufgerufene_seite!=suche.php)&&($aufgerufene_seite!=kontakt.php))
{
echo 'adsense_code';
}
Zuletzt geändert von lloy am 28.03.2007, 12:20, insgesamt 3-mal geändert.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag