Beitrag
von nachfrag » 24.06.2009, 06:57
moin,
wenn das Partnerprogramm über ein Netzwerk läuft, gibt es mehr Hoffnung auf "Gerechtigkeit" als wenn es vom Advertiser selbst organisiert wird:
Die Netzwerke haben natürlich ein (vitales) Interesse daran, dass viele Provisionen ausgeschüttet werden, denn dann verdienen sie auch.
Technisch ist es eine Sache von ca. einer Minute und einer Zeile Code, den Publisher um seine Provision zu bringen. Z.B. könnte man veranlassen:
- generiere Zufallszahl. Wenn diese durch x teilbar > zeige (keinen) Trackingcode
- Wenn Warenwert > n, dann zeig nur bei jeder xten Bestellung den Tracking Code (nicht)
In der Praxis geht das noch viel ausgefeilter, z.B. unter Berücksichtigung von IPs der Kontrolleure vom Netzwerk etc.
Zum Glück kann man hier in D aber einfach Testbestellungen machen. Durch unser Widerrufsrecht muss man die bestellten Sachen noch nicht mal wirklich kaufen. Auf der Danke-Seite kann man selbst nachprüfen, ob ein Trackingcode erscheint. Wenn er das ein mal nicht tut, kann sich merchant mit der Technik rausreden. Wenn das öfter passiert, wird es schon schwieriger mit dem Rausreden, und die vom Affiliate-Netzwerk würden bei Bekanntwerden aller Wahrscheinlichkeit nach auch aktiv werden ...