Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Thema "Mode / Kleidung" - Affiliate Erfahrungen?

Erfahrungsberichte zu Affiliate-Programmen, Provisionen, Leads, Performance und Rendite.
Neues Thema Antworten
Mannitol
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 27
Registriert: 22.09.2009, 14:31

Beitrag von Mannitol » 21.10.2009, 12:03

Hallo,

bewerbe seit gut einem Monat jetzt mit einem kleinen Projekt Partnerprogramme aus dem Bereich Kleidung, Mode. (also Esprit, Quelle usw)

Frage an Affiliates, die auch in diesem Gebiet unterwegs sind: Ist es normal, dass viele Sales den Status "storniert" bekommen? Was heißt das dann? Das der Kunde alle Waren komplett zurückgeschickt hat? Ich kann mir das gar nicht vorstellen - bei mir waren das immerhin die komplett ersten 5 Sales.
Alle anderen Sales sind noch "offen" - habe das dumme Gefühl, dass bei denen auch bald "refused" stehen wird.

Bin also etwas ratlos. Würde mich über ERfahrungen von Affiliates aus diesem Bereich freuen.

Gruß, Mannitol

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

catcat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 10292
Registriert: 02.08.2006, 13:21
Wohnort: Litauen

Beitrag von catcat » 21.10.2009, 12:09

Quelle kannste zwar eh bald mal knicken...

Aber da ich selbst Mode und so nutzloses Zeugs verkaufe, kann ich Dir ja verraten, das es sehr viele leute gibt, die z.B. 10 Teile bestellen und 9 davon widerrufen.
Oder alle 10 widerrufen und gleich nochmal 10 bestellen.

Grosse Versender werben ja explizit mit Rücknahmegarantie bei Nichtgefallen, kostenloser Rücksendung und dem ganzen Zeugs.

Und Frauen, die online Mode kaufen, sind sowieso ne Pest: Da sieht die Farbe anders aus als auf dem Monitor, dann haben Sie es sich innerhalb von 24h anders überlegt, dann merken Sie, das sie mit Ihren 70kg doch nicht in ein Größe 34 Kleidchen passen...

herbert00
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 234
Registriert: 23.05.2006, 14:35

Beitrag von herbert00 » 21.10.2009, 12:45

matyliat hat geschrieben:Affiliate-Werbung = verschenkte Werbeplätze

Ich mach über Affiliate gar nichts, habe die Erfahrungen von catcat schon vor langer Zeit hinter mich bringen lassen.
was machst du denn stattdessen?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

catcat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 10292
Registriert: 02.08.2006, 13:21
Wohnort: Litauen

Beitrag von catcat » 21.10.2009, 15:22

Man kann z.B. selbst Produkte herstellen (lassen) oder en gross kaufen, um sie dann auf eigene Rechnung zu verticken^^
Bringt mehr Geld ein... was wohl aber auch mit dem unternehmerischen Risiko zusammenhängt.

Mannitol
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 27
Registriert: 22.09.2009, 14:31

Beitrag von Mannitol » 21.10.2009, 15:27

Dass die Storno-Quote in dem Bereich höher ist als anderswo, damit habe ich durchaus gerechnet, die "kostenlose-Retouren-Politik" ist mir bekannt.

Mich macht es halt stutzig, dass von von 5 Sales, alles mit Warenkörben im unteren 3-Stelligen Bereich, alle zu 100 % storniert wurden. Normalerweise behält man doch wenigsten einen Teil von dem, was man bestellt hatte. (dachte ich bis dato zumindestens)

Bestellen so viele Frauen wirklich einfach just 4 fun Kleidung um die dann wieder komplett zurückzuschicken, ohne ein (!) Teil zu behalten?
(bei den entsprechenen Partnerprogrammen handelt es sich um ESPRIT und s. Oliver, dürften also Frauen gewesen sein, die bestellt haben)

Meine Fresse, sieh ja nicht rosig aus der Bereich. Da muss man ja wirklich massenweise Sales generieren, damit sich der Aufwand lohnt.

Oder gibt es sonst noch Gründe, warum ein PP den Sale stornieren könnte?
(vor allem zu ESPRIT hatte ich irgenwdo schon mal ählich Negatives gelesen)

Gruß, Mannitol

herbert00
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 234
Registriert: 23.05.2006, 14:35

Beitrag von herbert00 » 21.10.2009, 19:03

catcat hat geschrieben:Man kann z.B. selbst Produkte herstellen (lassen) oder en gross kaufen, um sie dann auf eigene Rechnung zu verticken^^
Bringt mehr Geld ein... was wohl aber auch mit dem unternehmerischen Risiko zusammenhängt.
du meinst also statt Affiliate-Werbung sollte mal selbst Produkte herstellen??? Das ist dann doch etwas weit gegriffen finde ich....

catcat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 10292
Registriert: 02.08.2006, 13:21
Wohnort: Litauen

Beitrag von catcat » 21.10.2009, 22:19

Nö. Ich mach das seit 20 Jahren so und brauch kein Affili-Gedingse...

Aber Frauen bestellen wirklich einfach auch just 4 fun mal eben nen Kleiderchrank voll Sachen, machen Party mit Ringelpiez und schicken das dann fein verdreckt wieder zurück. :-?

Dann gibts immer eine feine Rechnung meinerseits. Einer der Vorteile, wenn einem das Zeugs gehört^^

superclix
Superclix-Mitarbeiter
Beiträge: 144
Registriert: 17.08.2009, 16:34

Beitrag von superclix » 22.10.2009, 10:33

catcat hat geschrieben:Nö. Ich mach das seit 20 Jahren so und brauch kein Affili-Gedingse...
Nicht jeder hat die Möglichkeit oder die Zeit (und Lust), gleich ein eigenes Geschäft aufzuziehen...darum das Affiliate-Marketing-Modell oder Partnerprogramm-Modell in einem Unterforum, in dem es nur um Partnerprogramme geht, grundsätzlich zu verteufeln, finde ich etwas überzogen.

Genau deswegen sind Partnerprogramme ja gut geeignet für alle anderen, die sich nicht mit Bestellungen direkt abgeben müssen, sondern passende Webseiten bauen und so (24 Stunden am Tag) Provisionen bekommen für Kunden, die zu den Shops (wie zu Deinem) geschickt werden...

Wer richtiges Affiliate Marketing macht, und sich nicht auf seinen Erfolgen ausruht, kann auch mehr verdienen als bei TKP-Buchungen, vor allen Dingen in den letzten Monaten, in denen diese massiv an Wert verlieren.

Warum verlieren TKP-Buchungen immer mehr an Wert ? Ganz einfach: Immer mehr Shopbetreiber und Werbeagenturen schauen drauf, ob es sich auch wirklich lohnt und bestimmte Umsätze erreicht werden (Umrechung TKP/Umsatz/CPC für jede einzelne Werbefläche) - dann kann man auch gleich ein Partnerprogramm nutzen, denn es fällt z.B. viel Controlling und Aufwand weg, den man ansonsten mitfinanzieren muss...

Wenn man natürlich bei TKP und CPC jetzt immer noch viel verdient, und es weniger passende Partnerprogramme gibt, die entsprechende Umsätze bringen, dann sollte man (jetzt) auch dabei bleiben. Oft gibt es ja auch noch Restplätze, die man über Partnerprogramme abdecken und trotz fehlender Buchungen (wer ist schon 100% ausgebucht ?) Geld damit verdienen kann, ideal zum Probieren von immer wieder neuen Möglichkeiten...
Über 700 Partnerprogramme mit nur 1 Anmeldung: [url=httpss://www.SuperClix.de]www.SuperClix.de[/url] - [url=httpss://clix.superclix.de/aktuell/2011/03/10/innovativ_id_subid_pp_verschluesseln/]Aktuell - Innovativ und kostenlos Affiliate-Links verschlüsseln[/url]

superclix
Superclix-Mitarbeiter
Beiträge: 144
Registriert: 17.08.2009, 16:34

Beitrag von superclix » 22.10.2009, 11:49

matyliat hat geschrieben:Leider ist man aber als Publisher immer davon abhängig, ob das System zu 100-Prozent funktioniert, ob der Kunde auch tatsächlich dann etwas kauft, ob er es bezahlt und ob er es nicht dann retourschickt. Das System dient zumindest nach meiner Erfahrung nach nur dazu da, für den Advertiser möglichst günstig oder fast gratis Impressions zu erzielen. Gratis Branding....
Dann hast evtl. die falschen Partnerprogramme (oder besser: nicht passende Partnerprogramme/Advertiser) genutzt, kann hier im Forum niemand ohne Details beurteilen. Nicht jedes Partnerprogramm konvertiert gleich gut auf jeder Affiliate-Seite.

Wer kein "Branding" machen will, kann doch einfach Textlinks im Content verlinken (oder einzelne Produkte bewerben), Banner haben sowieso eine Klickrate, die unterirdisch ist. Affiliate-Marketing ist einfach mehr als nur Banner irgendwo hin zu platzieren, da gehört schon lange mehr dazu...

Da es im Markt Anbieter gibt, die nur etwas verdienen, wenn Du etwas verdienst, liegt es an Dir, einen Anbieter zu finden, der genau deswegen zu "100-Prozent" funktioniert.

Stornos sollten natürlich nachvollziehbar sein, und man soll den Grund erfahren, ist nicht unwichtig, wenn man als Affiliate-Partner die Werbung optimieren will.

Und zuletzt: Nur Du entscheidest selbst als Affiliate-Partner, wen Du bewirbst (und wen nicht), Du kannst Dir also selbst aussuchen, ob Du einen Partnerprogramm-Betreiber/Advertiser nimmst, der 100% Stornos hat oder einen anderen, der fast keine hat.
Über 700 Partnerprogramme mit nur 1 Anmeldung: [url=httpss://www.SuperClix.de]www.SuperClix.de[/url] - [url=httpss://clix.superclix.de/aktuell/2011/03/10/innovativ_id_subid_pp_verschluesseln/]Aktuell - Innovativ und kostenlos Affiliate-Links verschlüsseln[/url]

superclix
Superclix-Mitarbeiter
Beiträge: 144
Registriert: 17.08.2009, 16:34

Beitrag von superclix » 22.10.2009, 12:38

matyliat hat geschrieben:Nun kommt der Fall, dass Advertiser Ihre Produktpalette öfter wechseln. Hiezu habe ich bis heute von keinem noch die Ankündigung erhalten, das oder jenes Produkt ist nicht mehr im Programm, bitte entfernt die Deep-Links.

Das führt dazu, dass man, um es professionelle zu betreiben, mehrmals pro Monat alle hunderten Seiten kontrollieren müsste ob die Produkte überhaupt noch verkauft werden....
Dazu gibt es doch entweder eigene Datenbanken, die man mit den Produktdaten immer abgleichen kann oder man nutzt XML-Produktdaten oder... :wink:
Über 700 Partnerprogramme mit nur 1 Anmeldung: [url=httpss://www.SuperClix.de]www.SuperClix.de[/url] - [url=httpss://clix.superclix.de/aktuell/2011/03/10/innovativ_id_subid_pp_verschluesseln/]Aktuell - Innovativ und kostenlos Affiliate-Links verschlüsseln[/url]

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag