@julian
Ich ?! - Das ist nicht von mir ... trotzdem solltest Du den Eintrag noch einmal genau durchlesen...
Habe ich. Der von mir zitierte Text stammt aus einem Posting von dir. Du hattest an mausilein geantwortet und genau diese Antwort von dir habe ich zitiert.
und vor allem solltest Du Dich schlau machen was ein PR Update überhaupt ist ...
Gibt es das denn? Also einen Ort, wor wir uns "schlau machen" können?
Das PR-Update ist doch wie so vieles anderes "irgendwas", das Google macht, und bei dem wir hinterher versuchen zu raten, was es war. *lach*
Also, natürlich ist mir bewusst, daß der PR nur die "nach außen" ... blabla, ja, ich kenne das ganze gerede. Dennoch ist die Erklärung "PR ist unwichtig, Auth ist wichtiger" und sowas nicht alles zu sein ... sonst gäbe es die ganzen Threads hier nicht.
Ich sehe es noch pragmatischer: Einmal im Quartal lässt Google mich gucken, wie ich momentan "dastehe". Und das ist der PR. Das gehört zu den wenigen "genauen Daten" die von Google kommen, und dmait ist der PR auf jeden Fall ein guter anknüpfpunkt, um herauszufinden, was Google wichtig ist.
Momentan versuche ich, ein Muster zu erkennen. Und das spannende bei solchen Mustern ist ja immer wieder: Weg vom Bauchgefühl. Reine Muster-Erkennung. Wenn es so ist, daß ich in den SERPS jedesmal steige, wenn gutes Wetter ist, dann denke ich auch weniger darüber nach, daß das Quatsch ist, sondern ich fange an zu testen.
Bei den W3Cs scheint es ein Muster geben zu können. Glaube ich daran? Eigentlich nicht. Daher wollte ich es ausschließen. Denn nur weil ich nicht daran glaube, es zu ignorieren, wäre sträflich dumm. Also frage ich nach ...
.... und mich verwundert, daß momentan mehr und mehr Infos kommen (noch nicht viele, aber es tröpfelt), daß vor allem Seiten mit W3C-FEhlern abgesunken sind und vor allem Seiten ohne W3C-Fehler, und seinen sie noch so klein, aufgestiegen sind. Glaube ich daran? Spielt wohl kaum eine Rolle. WEnn noch ein paar weitere Infos dieser Art kommen mache ich meine Seite W3C-fit und warte das nächste Update ab. Das ist logisch, ganz egal, wer dran glaubt oder wer nicht.
Allerdings scheint mir, zumindest ein klein wenig, die W3C-Konformität auch für Google ein guter Sprung zu sein. Das ist so ungefähr wie ein "Blauer Engel" oder ein "CE-Siegel" oder sonstwas. Den PR nennt Google seinen "Maßstab für die Relevanz der Website". Und ich kann schon nachvollziehen, wenn jemand meint, daß es der RElevanz einer Seite einen abbruch tut, wenn sie sich nicht an bestimmte "Siegel" hält.
Also, Frau Holle, bitte nicht ein "ich-sollte-mich-kundig-machen" sondern korrigieree mich einfach, wenn ich falsch liege. Ich denke da durchaus darüber nach, warum ich was schreibe/mache/vermute.
Alles Liebe, Julian!