Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

freischaltungen von teliad

Alles zum Thema Google Pagerank und Backlink Updates.
axelfr74
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 165
Registriert: 29.11.2004, 08:50
Wohnort: Thüringen

Beitrag von axelfr74 » 14.06.2010, 14:31

Teliad treibt mich auch langsam aber sicher in den Wahnsinn. Die waren früher so schön unkompliziert. Jetzt wurde ein Teil der Unterseiten eines meiner Projekte freigeschaltet und ein anderer Teil - mit nahezu identischen Inhalten/Seiten (vom Aufbau/Content/PR) - nicht. War nur einen Tag später. Begründung: zu teuer...aber die anderen Unterseiten wurden zum gleichen Preis freigeschaltet. Chaos pur. Ich glaub es hängt auch viel vom Bearbeiter ab.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Lyk
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2883
Registriert: 10.08.2009, 15:26

Beitrag von Lyk » 14.06.2010, 14:42

bei teliad ist der traffic eingebrochen...

Stoner
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 387
Registriert: 01.04.2009, 19:45

Beitrag von Stoner » 14.06.2010, 14:56

Gartenbau hat geschrieben:bei teliad ist der traffic eingebrochen...
ja, die schalten ja derzeit kein adwords

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Lyk
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2883
Registriert: 10.08.2009, 15:26

Beitrag von Lyk » 14.06.2010, 15:50

die sollen mal nicht so geizig sein^^

seit wochen schon keine buchung mehr....

teliad
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 1
Registriert: 16.06.2010, 09:20

Beitrag von teliad » 16.06.2010, 09:24

Hallo,

nachdem wir diesen Thread nun schon eine Weile aufmerksam verfolgen,
wollen wir uns zu diesem Thema schließlich auch zu Wort melden. In der
Regel halten wir uns in öffentlichen Diskussionen zurück, da es immer
schwierig ist allen Seiten gerecht zu werden.

Wir haben unsere Qualitätskriterien in den letzten Monaten verschärft.
Dies war dringend notwendig und wir stehen voll und ganz hinter dieser
Entscheidung. Seitdem wir bei den Angeboten für unser Portfolio genauer
aussortieren, haben wir viele neue Käufer und Agenturen als
Kunden hinzugewonnen, die von diesem Schritt sehr angetan waren. Die
Nachfrage bei teliad Textlinks zu kaufen und zu verkaufen ist
ungebrochen groß bzw. wächst und wächst.

In letzter Zeit haben wir einigen Verkäufern auf unserem Marktplatz alle
Angebote gesperrt bzw. alle Angebote wurden abgelehnt, weil ein Großteil
der Seiten eine Penalty bekommen hatte, die Seiten künstlich gepusht
wurden, der Content qualitativ nicht hochwertig war und die Qualität der
Backlinks somit nicht gegeben wäre. Nun ist uns aufgefallen, dass in
verschiedenen Foren gerade auch diese Verkäufer versuchen Stimmung gegen
unseren Marktplatz zu machen. Der eine oder andere Teilnehmer an diesem
Thread gehört leider auch zu dieser Gruppe (aber nicht alle
selbstverständlich!).

Was die Freischaltungen der Angebote angeht, suchen wir für unser
Portfolio Angebote, von denen wir ausgehen können, dass sie langfristig
gepflegt werden und die Angebotsdaten stabil bleiben. Nur so können wir
guten Gewissens die Angebote zur Buchung freigeben. Denn die Käufer auf
unserem Marktplatz sind nun mal in vielen Fällen auch keine SEO-Experten
und buchen dann Angebote, die ein erfahrener SEO weiträumig umgehen
würde. Wir lehnen deshalb grundsätzlich Seiten ab, denen man ansieht,
dass sie lediglich für den Verkauf von Textlinks erstellt wurden.

In der Übergangszeit während die Qualitätskriterien verschärft wurden
gab es sicherlich die eine oder andere inkonsequente Entscheidung im
Bezug auf die Freischaltung. Es ist nicht leicht hier die richtige Linie
zu finden, welche Angebote akzeptiert werden und welche nicht. Wir
konnten auch nicht von heute auf morgen alle Angebote, die so nicht mehr
akzeptabel waren vom Marktplatz entfernen, sondern wollten das so
fließend wie möglich gestalten. Ganz klar möchten wir jedoch sagen, dass
sich sowohl hier als auch bei Xing und anderen Foren Personen äußern,
die versuchen unwissenden Personen Angebote zu verkaufen (teilweise auch
in Paketen wohlgemerkt), die keinerlei Wirkung hätten - insbesondere
nicht langfristig, weil diese Seiten Penaltys haben bzw. künstlich und
kurzfristig angelegt gepusht wurden.

Der Schritt unsere Qualitätsrichtlinien zu verschärfen war vollkommen
richtig und wir bekommen hier auf Käuferseite extrem viel positives
Feedback. Diesen Schritt werden wir weiter konsequent verfolgen und
in absehbarer Zeit noch weitaus mehr Bewertungskriterien (Ranking,
Themenrelevanz usw.) eines Angebotes einrichten.

Wer meint, seine Angebote seien ungerechtfertigt abgelehnt worden,
kann sich gerne an unser Support-Team wenden. Im Gegensatz zu anderen
Unternehmen in diesem Bereich nehmen wir uns Mühe und erläutern bei
jeder Ablehnung genau den Grund.

Wir nehmen aber viel lieber eine gewisse Verärgerung von manchen
Verkäufern auf, anstatt auf unserem Marktplatz Angebote zu haben,
welche wir so gegenüber unseren Käufern nicht vertreten können, weil sie
aus SEO-Sicht langfristig großer Voraussicht nach nichts bringen.

Auch bei vielen anderen Dingen muss teliad als Marktplatz den
Spagat zwischen Verkäufer- und Käuferinteressen bestmöglich
erfüllen. Daher sind Äußerungen wie

"Weitaus schlimmer finde ich die Regelung bei Teliad, dass man ein
Angebot nicht beliebig teuer machen kann."

nicht nachvollziehbar. Was würden Sie denken, wenn Sie einen Mietvertrag
eingehen und die Miete monatlich je nach Belieben erhöht wird? Da
Linksetzungen nur langfristig etwas bringen, kommt eine Kündigung
eigentlich nicht in Frage!

Irgendwelche Äußerungen der Traffic bei teliad sei eingebrochen, sind
nicht nachvollziehbar. Der Alexa Traffic Rank entspricht in keiner
Weise der Realität und ist wie allgemein für alle SEO-Seiten nach oben
verfälscht.

Auch das Buchungsvolumen ist bei teliad so stark wie noch nie und
wir schalten wöchentlich ca. 250 neue Angebote frei.

Zum Thema chinesische Angebote möchten wir noch anmerken, dass
wir ungefähr 4/5 der chinesischen Angebote ablehnen und zahlreiche
Käufer in China bzw. HongKong/Taiwan haben. teliad ist ein
internationaler Marktplatz und in 5 Sprachen erreichbar. Wir haben auf
unserem Marktplatz zahlreiche Hinweise, dass es wir dringend davon
abraten, solche Angebote als deutsche Zielseite zu buchen.

Zuletzt wollten wir noch anmerken, dass wir mit diesem Beitrag lediglich
unsere Sicht der Dinge schildern wollten und wir hier natürlich keine
Diskussion mit einzelnen Personen beginnen wollen.

Sollten Sie jedoch hierzu Anmerkungen, Kritik, Feedback haben oder
sonstige Punkte mit uns direkt besprechen wollen, so wenden Sie sich
bitte an unseren Support. Wir werden das schnellstmöglich bearbeiten
und versuchen hier individuelle Lösungen für Probleme zu finden bzw.
Angebote erneut zu überprüfen. Wenn wir hier Fehler gemacht haben,
haben wir keinerlei Scheu das einzugestehen.

Viele Grüße

Das teliad-Team

Sandundmeer
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 191
Registriert: 26.02.2009, 13:21

Beitrag von Sandundmeer » 16.06.2010, 09:34

klingt für mich vernünftig.
Ich hab nur ein wenig Kleinkram auf teliad, aber wenn ihr anfangt, das Ranking mit einzubeziehen, erhöhe ich mein Angebotsvolumen sicherlich.
Bisher wird ja viel (meiner Meinung nach zuviel) nach PR berechnet, was natürlich jede Menge Blender anzieht.

skweb
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 22
Registriert: 17.04.2010, 17:05

Beitrag von skweb » 16.06.2010, 18:20

- verbünftige Entscheidung, dies spricht für die Qualität des Marktplatzes.

pageranknewbee
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1246
Registriert: 21.12.2005, 10:33

Beitrag von pageranknewbee » 17.06.2010, 21:46

Nun versteh ich auch, warum meine PR 0-Séiten mit gutem Ranking von Teliad angeschrieben werden.

Staudi
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 306
Registriert: 30.12.2005, 14:52

Beitrag von Staudi » 17.06.2010, 22:56

Ich will dies genauso wenig hier öffentlich diskutieren, jedoch bezog sich ein Zitat auf mein Post und daher möchte ich dazu auch Stellung nehmen:
teliad hat geschrieben:Daher sind Äußerungen wie

"Weitaus schlimmer finde ich die Regelung bei Teliad, dass man ein
Angebot nicht beliebig teuer machen kann."

nicht nachvollziehbar. Was würden Sie denken, wenn Sie einen Mietvertrag
eingehen und die Miete monatlich je nach Belieben erhöht wird? Da
Linksetzungen nur langfristig etwas bringen, kommt eine Kündigung
eigentlich nicht in Frage!
Eine Website mit einem Mietvertrag zu vergleichen halte ich doch für zu weit hergeholt. Oder haben Sie je den Wert einer Wohnung in diesem Maße steigen oder fallen sehen, wie dies bei Webseiten der Fall ist? Und auch habe ich Ihnen bereits per E-Mail geschrieben, dass ich die monatliche Beschränkung für richtig halte.
Aber um bei Ihrem Beispiel zu bleiben: Wenn ich eine Wohnung beispielsweise bei Immobilienscout24 einstelle, wird diese auch nicht abgelehnt, weil man Sie für zu teuer hält.

Da Sie möchten, dass ich Ihre E-Mails an mich vertraulich behandel kann ich leider nicht mehr dazu schreiben.
Weiteres gerne per E-Mail...

Beloe007
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2928
Registriert: 05.03.2009, 10:31

Beitrag von Beloe007 » 18.06.2010, 10:02

@Staudi
Wie würde es dir gefallen, wenn dein Telefonanbieter die Preise beliebig erhöht, weil er denkt du bezahlst eh... ansonsten müsstest du eine neue Nummer (wenn Portierung nicht möglich) nehmen und die wieder verbreiten.

Oder noch besseres Beispiel, dein Domain-Provider erhöht beliebig die Preise, weil er merkt du machst gewinne... hast die Wahl entweder du nimmst den höheren Preis an oder verlierst einen wichtigen Domainnamen.

Ich denke Textlinks sind eine langfristige Sache und wenn ich einen Textlink 6 Monate lang mit 30 € bezahlt habe und mein Gegenüber will auf einmal 100 €, steh ich ganz schön angeschissen da.
Entweder ich zahl zukünftig die 100 € oder setze die bisher investierten 180 € in den Sand.

Preise bei neuen Buchungen (Mietverträgen) stehen auf einem anderen Blatt.

Synonym
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3708
Registriert: 09.08.2008, 02:55

Beitrag von Synonym » 18.06.2010, 10:16

@Beloe007
Das finde ich zwei sehr unterschiedliche Dinge, denn man kann auch nicht einfach das Angebot stornieren und ein neues einfügen, das dann den entsprechenden Preis hat. Die Sperre gilt immer und überall. Also ist das nicht nur ein Schutz der Kunden im Sinne von "ständig Preis erhöhen".

Ich hatte auch eine Seite dort die am Limit war, wohl wegen dem PR (der war gefallen). Allerdings ist die Seite eine der Top3 in dem Feld und da ist der Preis nicht gerechtfertigt. Zumal die Kunden dort keine von anderen Fremdbereichen waren, sondern genau die mit dem Key und auch genau das als Linktext hatten (Top10-20).

Ich hatte da direkte Angebote, die bereit waren, das doppelte und dreifache zu zahlen und das sogar für "nofollow". Die Plätze waren aber belegt, über Teliad. Also was tun? Den Preis dort kann man nicht anpassen, also bleibt nur stornieren übrig. Was ist nun aber besser? Langlebigkeit erreicht man damit auch nicht.
Ich denke Textlinks sind eine langfristige Sache und wenn ich einen Textlink 6 Monate lang mit 30 € bezahlt habe und mein Gegenüber will auf einmal 100 €, steh ich ganz schön angeschissen da.
Da hast Du recht, aber so ist das Leben.
Preise bei neuen Buchungen (Mietverträgen) stehen auf einem anderen Blatt.
Ja eben nicht, da auch neu eingestellte Angebote dem Limit unterliegen. Das wäre wie wenn man Dir sagt Du darfst Deine Wohnung nur für max. 200,- Eur vermieten.

Beloe007
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2928
Registriert: 05.03.2009, 10:31

Beitrag von Beloe007 » 18.06.2010, 10:39

Dann vermiete mal eine Wohnung, da wird nämlich genau das gesagt.

Ich kenne mich mit teliad nicht aus, aber mir wäre es, als Käufer, sehr wichtig das Preise relativ konstant sind.

Wenn ich 1-2* die Erfahrung machen würde das ich langfristige Links entfernen müsste, weil die Preise zu stark steigen, dann würde ich lieber noch selbst auf die Suche gehen und direkt vernünftige Verträge machen.


Solange das Angebot die Nachfrage übersteigt, wovon ich ausgehe, kann man eben eher bei den Anbietern aussieben als bei den Nachfragern... was wiederum die Nachfrage erhöht, sollte dir also auf Dauer entgegen kommen.

Abakus Gast
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1216
Registriert: 03.04.2010, 14:19

Beitrag von Abakus Gast » 18.06.2010, 10:46

Das Teliad als Anbieter des Marktplatzes Webseiten aussortiert ist doch vollkommen ok. Als Anbieter vom Marktplatz haben diese doch Ihr eigenes Hausrecht. Wer es nicht nutzen will muss es ja nicht machen.

Allerdings was meiner Meinung nach nicht so toll ist, wäre zum Beispiel bei langfristigen Teilnehmern von heute auf Morgen Webseiten die zum Angebot stehen abzulehnen. In erster Linie bietet man doch als Marktplatz zwar Qualität an und genau das kommt ja durch die Laufzeit erst mal. Wenn man schon ablehnt, sollten keine Standard Mails versendet werden wo dann zum Beispiel 20 verschiedene Möglichkeiten einer Ablehnung drin stehen. Was bringt dieses einem Webmaster? Nichts, weil als Webmaster man nur erraten kann was zur Ablehnung geführt hat. Besser wäre hier einen genauen Grund anzugeben was genau zur Ablehnung geführt hat. Ok, wäre Mehrarbeit aber Mehrarbeit zahlt sich auch aus mit der Zeit.

Somit würde der Marktanbieter ja ältere Kunden behalten und eben durch Veränderungen der Qualität des Marktplatzes neue Kunden bekommen. Es dürfte klar sein, das wegen Qualität eines Marktplatzes hier aussortiert werden muss. Anders geht es nun mal nicht. Ich glaube kaum das jemand stundenlang auf dem Marktplatz suchen wird, nur um was gescheites als Angebot zu finden.


Zu den Preisen ist es ebenfalls sinnvoll den Preis im mittleren Bereich zu halten, da ja hier auch die Vielzahl entscheidet. Was bringt es einem Webmaster der einen Link für 50 Euro anbietet und dieser mal als Beispiel nur 10 mal gebucht wird im Monat?

Alternativ kann man es auch einfacher haben. Ist oder wäre der Preis zum Beispiel 30 Euro, bestehen eben höhere Chancen, das genauer dieses Link Angebot häufiger im Monat gebucht wird und man somit mehr pro Monat verdienen kann. Dadurch hat der Marktanbieter und auch der Link Anbieter mehr von. Ist nur meine Meinung dazu.

Synonym
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3708
Registriert: 09.08.2008, 02:55

Beitrag von Synonym » 18.06.2010, 10:48

Wenn ich 1-2* die Erfahrung machen würde das ich langfristige Links entfernen müsste, weil die Preise zu stark steigen, dann würde ich lieber noch selbst auf die Suche gehen und direkt vernünftige Verträge machen.
Da stimme ich Dir ja zu, würde es zumindest verstehen. Aber selbst da sind ja unterschiedliche Bedingungen. Die hattest den Vergleich mit der Wohnung, die bleibt aber gleich. Die Linkgebende Seite nicht. Was zuvor vielleicht nach Top30 war ist nun Top1. Also muss man da schon anpassen könne. Aber wie gesagt, den Ansatz kann ich noch verstehen. Im Zweifel halt kündigen
Solange das Angebot die Nachfrage übersteigt, wovon ich ausgehe, kann man eben eher bei den Anbietern aussieben als bei den Nachfragern... was wiederum die Nachfrage erhöht, sollte dir also auf Dauer entgegen kommen.
Das hat aber mit Aussieben und Nachfrage nichts zu tun. Wenn ich ein Angebot neu einstelle, dann will ich da einen Preis festlegen können den ich will. Wenn der zu teuer ist, dann ist das eben Pech, dann bleibt er halt ungebucht. Dass man aber direkt auf einen Höchstbetrag festgenagelt wird ist unlogisch. Womit soll das denn begründet sein? Womit begründest Du Deine Meinung? Es geht mir hier jetzt explizit um neue Plätze, keine Preiserhöhungen von bestehenden!

@lastminute
Alternativ kann man es auch einfacher haben. Ist oder wäre der Preis zum Beispiel 30 Euro, bestehen eben höhere Chancen, das genauer dieses Link Angebot häufiger im Monat gebucht wird und man somit mehr pro Monat verdienen kann. Dadurch hat der Marktanbieter und auch der Link Anbieter mehr von. Ist nur meine Meinung dazu.
finanziell gesehen ist das richtig. Doch was, wenn die Anzahl fix ist und man nicht beliebig erweitern kann oder will?

Für mich ergibt sich daraus eigentlich nur ein Sinn und der ist für Teliad selbst. Wenn die Preise zu hoch sind, dann sind eventuell viele Einträge im System die bearbeitet werden mussten, aber keine Provisionen abwerfen. Also quasi Arbeit für umsonst. Wenn das aber der Grund ist, dann sollten lieber eine Einstellgebühr festgelegt werden.

Abakus Gast
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1216
Registriert: 03.04.2010, 14:19

Beitrag von Abakus Gast » 18.06.2010, 11:03

An der Anzahl müsste man dann noch etwas feilen, das ist richtig. Vielleicht tut sich ja schon bald was. Wenn die Preise zu hoch sind haste da schon recht. Viel Aufwand dann für nix.

Antworten