Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Umstellen auf https:// ohne DC oder Linkverlust

Alles zum Thema Google Pagerank und Backlink Updates.
Neues Thema Antworten
Mimung
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 10
Registriert: 30.01.2007, 12:28
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von Mimung » 02.04.2012, 13:27

Hallo zusammen,

meiner Domain habe ich ein Zertifikat gegönnt, so daß sie prinzipeill auch via https:// erreichbar ist. Damit möchte ich allen Lesern eine höhere Sicherheit beim Anmelden in Newsletter, interne Bereiche etc. ermöglichen bzw. einfach einen weitern Service bieten.

Bei Registrierung der ursprünglichen Domain vor vielen Jahren habe ich über mod rewrite in der .htaccess gundsätzlich eingestellt, daß https://www.domain.de auf https://domain.de umgeleitet wird. Ich wollte damit Double Content vermeiden.

Sollte ich das jetzt auch für eine Umleitung auf https://domain.de nutzen, oder gib es bessere Wege?

Sind dann alle vorhandenen eingehenden Deeplinks noch brauchbar oder gibt es 404-Fehler oder DC?
Ist sonst was zu beachten?

Ganz nebenbei, wird ein Zertifikat von Google eigentlich honoriert? War jetzt nicht der Grund für die Anschaffung, aber interessieren würde es mich schon.

Mit bestem Gruß,
Mimung

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Beloe007
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2928
Registriert: 05.03.2009, 10:31

Beitrag von Beloe007 » 02.04.2012, 14:07

Https ist "nur" ein anderer Port, keine Subdomain, also hast du auch kein DC-Problem. Dennoch stelle ich gerne per Canonical auf eine Version ein die ich im Index angezeigt haben will, sonst sucht Google sich selbständig was aus.
Mimung hat geschrieben:Ganz nebenbei, wird ein Zertifikat von Google eigentlich honoriert? War jetzt nicht der Grund für die Anschaffung, aber interessieren würde es mich schon.
Nein.

Mimung
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 10
Registriert: 30.01.2007, 12:28
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von Mimung » 03.04.2012, 09:52

Danke für die Antwort.
Naja, um konsistent zu bleiben, werd ich wohl per .htaccess umleiten

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Beloe007
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2928
Registriert: 05.03.2009, 10:31

Beitrag von Beloe007 » 03.04.2012, 09:58

Wenn die Nachteile von https bei dir nichts ausmachen ist es sicher die beste Lösung.

Alex L.
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 207
Registriert: 23.01.2011, 02:05
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Alex L. » 03.04.2012, 19:24

Es reicht die URLs abzusichern, über die auch tatsächlich Benutzerdaten übertragen werden. Das ist NICHT zwingend jede Seite, auf der ein Anmeldeformular steht..

Mimung
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 10
Registriert: 30.01.2007, 12:28
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von Mimung » 19.04.2012, 12:59

Vielen Dank für Euere Antworten und Hinweise.

Mit dem Code in der .htaccess hat es gut funktioniert, alle eingehenden Besucher auf https umzuleiten.

Code: Alles auswählen

RewriteEngine on
RewriteCond %{SERVER_PORT} !^443$
RewriteRule (.*) https://%{HTTP_HOST}/$1   [L]

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag