Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Passiert bei DMOZ überhaubt was?

In diesem Forum geht es um Social Media Maßnahmen & Content-Marketing Strategien zur Steigerung der Reichweite und Offpage-Signale durch gezieltes Bewerben und Präsentieren spannender Inhalte nah der Zielgruppe.
hard_pollux
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1057
Registriert: 10.03.2004, 12:41

Beitrag von hard_pollux » 15.05.2004, 01:52

@JH2004,
Jojo hat folgendes geschrieben::
wer braucht schon dmoz ? Ist zur Suche eigentlich ziemlich ungeeignet. Das gleiche gilt eigentlich für alle Webkataloge.


Nun, ich glaube das ODP hat nie behauptet, eine Suchmaschine zu sein. In so fern dürfte sich der Anspruch auch erübrigen ...
entschuldige bitte, welchem Anspruch soll dmoz denn Deiner Auffassung nach gerecht werden, wenn nicht dem des Suchenden???

Wenn der Suchende nicht mehr im Mittelpunkt des dmoz steht, ja was ist es denn dann noch? Eine etablierte LP- und PR-Tauschzentrale? Netscape's letzte "Bastion"?

Gruß
HardPollux

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

catweazle
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 14
Registriert: 16.04.2004, 00:36

Beitrag von catweazle » 15.05.2004, 02:46

Da hat halt jemand einfach den Sinn des ODP absolut falsch verstanden. Hauptsache erst mal darüber lästern; Gedanken über evtl. geschriebenen Unsinn können sich andere machen :evil:

Es ist jedenfalls IMHO ein Armutszeugnis, wenn SEOs und artverwandte Genossen an allen Ecken und Enden über das ODP meckern, auf der anderen Seite aber ebenfalls über die Gebühren kommerzieller Webkataloge herziehen.

Es wird halt immer zwei Meinungen geben. Nicht nur zum ODP, sondern auch zu anderen Verzeichnissen. Links liegen lassen sollte man aber Meinungen von Leutchen, die den Unterschied zwischen Suchmaschinen und Webverzeichnissen nicht verstehen :P

catweazle
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 14
Registriert: 16.04.2004, 00:36

Beitrag von catweazle » 15.05.2004, 02:50

@tomy:

Wenn ich https://resource-zone.com/forum/showthread.php?t=15409 richtig interpretiere, bist Du jetzt also erstmal einen Schritt weitergekommen, was das ODP betrifft. Oder?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Jörg
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1168
Registriert: 03.07.2003, 07:06

Beitrag von Jörg » 15.05.2004, 03:55

hard_pollux hat geschrieben:Hallo zusammen,
das ODP ist kein Verzeichnis für Webmaster, sondern für Suchende
Dieser Spruch ist doch wohl echt ein Witz, oder um es nett zu formulieren: "Ein Werbeslogan".
nein, der eigentliche Zweck des ODPs.
Kein marktorientierter Webmaster würde sich dort eintragen, gäbe es von dort keinen Pagerank und keine Linkpopularität,
und ich denke, das würde dem ODP sicherlich nicht sonderlich weh tun, wenn der marktorientierte Spam ausbleiben würde :) die nützlichen Seiten kann man auch ohne Anmeldung finden
Hat vielleicht jemand eine nennenswerte Statistik Suma-Traffic/ODP-Traffic?
Statistik von Webhits

sind im Schnitt nur 0,2% für das ODP alleine (ohne die Nutzer des ODP wie das Google Verezeichnis). dabei kommt es sicherlich auch noch darauf an, was für eine Seite man hat, Verkaufseiten werden über das ODP wohl weniger gefunden als Info-Seiten zu einem bestimmten Thema
wer braucht schon dmoz ? Ist zur Suche eigentlich ziemlich ungeeignet. Das gleiche gilt eigentlich für alle Webkataloge.
Da kann ich dem JoJo nur beipflichten. Würde es vielleicht noch etwas spitzer formulieren: "Arm dran, wer dmoz braucht".
Recherchen sind mein Alltag, aber ich hatte bislang keinen Bedarf, die "heiligen Antiquariate" des dmoz zu durchstöbern, mit der einzigen Ausnahme, als ich meine Site dort unterbringen wollte - ist lange her und steht heute nicht mehr zur Debatte - das Ergebnis war erschreckend.
du hast das ODP nur einmal - im Hinblick auf deine eigene Site - durchstöbert, und glaubst es dadurch soweit so kennen, dass User, die das ODP nutzen, in deinen Augen "arm dran" sein müssen? :roll: das ODP hat sicher auch ungepflegte Ecken, die nicht auf dem neuesten Stand sind, aber deswegen vezichte ich doch nicht auf die Nutzung der gutgepflegten Teile
Suchmaschinenoptimierte Forensoftware ::: [url=httpss://joergs-forum.de/]Webmaster-Forum[/url]

hard_pollux
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1057
Registriert: 10.03.2004, 12:41

Beitrag von hard_pollux » 15.05.2004, 06:41

@catweazle,
Da hat halt jemand einfach den Sinn des ODP absolut falsch verstanden. Hauptsache erst mal darüber lästern; Gedanken über evtl. geschriebenen Unsinn können sich andere machen
Vielleicht kannst Du ihn mir ja erklären, so ganz nach Deinem Verständnis. Ich bin ja lernfähig, behaupten zumindest andere.
Im übrigen ist die Trägheit des ODP hier nichts neues, und alle anderen Mängel auch nicht, die das ODP negativ von anderen Katalogen abhebt.
Es ist jedenfalls IMHO ein Armutszeugnis, wenn SEOs und artverwandte Genossen an allen Ecken und Enden über das ODP meckern, auf der anderen Seite aber ebenfalls über die Gebühren kommerzieller Webkataloge herziehen.
Da gebe ich Dir recht. Gibt schließlich mehr als genug Kataloge außer ODP und den Kostenpflichtigen.

@Jörg,
du hast das ODP nur einmal - im Hinblick auf deine eigene Site - durchstöbert
richtig, hat mir ja auch gereicht. Aber danke, daß Du die Statistik gepostet hast. Zeigt ja deutlich die Richtigkeit meiner Einschätzung eines ODP-Eintrages aus SEO-Sicht. Deswegen kann ich hier auch das Gejammere über verschleppte ODP-Einträge nicht nachvollziehen.
Abschließend noch ein Beispiel aus der Praxis:
Im Rahmen der Kundenaquise finde ich indirekt auf Rang 66 die Site eines Anbieters im Google-/DMOZ-Directory, währenddessen Rang 3 - 30 von diesen Multiproduktanbietern (tragischerweise viele davon mit ODP-Eintrag, was wiederum für dessen Qualität spricht!) mit ihren zig Kw-Domains zugespammt ist.
Der in Rede stehende Anbieter wurde von seinem Designer von der Wichtigkeit des DMOZ-Eintrages für die Auffindbarkeit seiner Site überzeugt. Leider wurde die Site nur von Kunden seines Straßengeschäftes besucht.
Nachdem nun der Anbieter indirekt (über eines meiner "Schäfchen") auf Rang 1 zu finden ist, lohnen sich auch die Unkosten für seine Site.
Der Webdesigner hat seine Einstellung in Bezug auf das ODP geändert. Er wird dort niemanden mehr eintragen. Er ist nun der Auffassung, daß er da wohl etwas falsch verstanden hat.
die nützlichen Seiten kann man auch ohne Anmeldung finden
Wenn ich jetzt unterstelle, daß Deine Seiten Nützliche Seiten sind, dann sei froh daß Google nicht so arrogant ist.

Gruß
HardPollux

sean
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3396
Registriert: 05.01.2004, 20:26
Wohnort: Leipzig/Karlsruhe

Beitrag von sean » 15.05.2004, 09:47

Machen wir uns doch nichts vor. Der ODP Eintrag hat gegenüber anderen Verzeichnissen die Vorteile dass er

1) für andere SuMas ein Qualitätsmerkmal ist
2) kostenlos ist

Aufgrund von Punkt 1 ist es ärgerlich, wenn man dort nicht aufgenommen wird. Noch ärgerlicher ist es aber, wenn man einfach keine Nachrichten vom odp erhält. Wenn ich teilweise sehe welche Seiten dort gelistet sind, ist es mir absolut unverständlich dass meine Seiten und die von Kunden dort nicht aufgenommen werden. Ich rede hier nicht von irgendwelchen Affiliate oder sonstige Schrott Seiten, echte Homepages, teilweise namhafter Firmen..

Die Angabe auf der Homepage dass die 4 Mio Seiten im Verzeichnis haben ist ja auch schon recht alt.

Für mich ist es einfach das ärgerlichtse, wenn man keine Antwort bekommt, bzw. die Gegenseite einfach keine Infos rausgibt. Selbst wenn das durch privates Engagement betrieben wird, hegt es Unmut in mir.

Die Art und Weise wie das ODP arbeitet oder sonstiges macht, ist m.E. nicht zeitgemäß.

sean

catweazle
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 14
Registriert: 16.04.2004, 00:36

Beitrag von catweazle » 16.05.2004, 03:07

hard_pollux hat geschrieben:@catweazle,
Da hat halt jemand einfach den Sinn des ODP absolut falsch verstanden. Hauptsache erst mal darüber lästern; Gedanken über evtl. geschriebenen Unsinn können sich andere machen
Vielleicht kannst Du ihn mir ja erklären, so ganz nach Deinem Verständnis. Ich bin ja lernfähig, behaupten zumindest andere.
Im übrigen ist die Trägheit des ODP hier nichts neues, und alle anderen Mängel auch nicht, die das ODP negativ von anderen Katalogen abhebt.
Nun, das Vorschläge (= Anmeldungen durch Webmaster & Co.) zum Teil Wochen, Monate, ja gar Jahre auf eine Bearbeitung warten, ist kein Geheimnis.

Die Philosophie des ODP besteht jedoch darin, nicht einfach Anmeldungen so zu übernehmen, wie sie vom Submitter verfaßt wurden, sondern so, daß sie richtlinienkonform (halt gemäß den ODP-Regeln) sind.

Da fängt das Übel doch schon an. Wieviel Prozent der Submitter lesen sich die Richtlinien durch und verfassen ihren Anmeldetext entsprechend? Tendenz - sagen wir mal - unter 10%.

Und wer bügelt das aus? Editoren, die ihre Freizeit opfern und im Gegenzug nicht einen Cent dafür bekommen. Ganz im Gegenteil, ODP-Editoren haben i.d.R. sogar noch etwas hinzuzuzahlen, nämlich durch Onlinekosten. Im Gegensatz zu Redakteuren kommerzieller Dienste, oder auch zu privaten Angeboten (wobei hier der Umfang der erfaßten Seiten deutlich geringer ist).

Fazit: Es ist richtig, daß das ODP in vielen Bereichen ziemlich langsam auf Anmeldungen reagiert. Es ist ebenfalls richtig, daß viele Bewerbungen als Editor abgelehnt werden. Aber es ist absolut falsch, freiwillig tätigen Editoren, die für ein kostenloses Webverzeichnis arbeiten, Faulheit oder Diskriminierung zu unterstellen.

Ok, die Begriffe "Faulheit" und "Diskriminierung" sind ziemlich hart herausgegriffen. Jedoch gibt es genug Webmaster & Co., die genau so etwas unterstellen.

Das ODP ist nichts anderes als ein Webverzeichnis, welches von freiwillig tätigen Editoren aufgebaut wird. Das Webmaster, SEOs und andere ihre oder fremde Websites zur Aufnahme vorschlagen können, ist lediglich ein zusätzliches Feature. Wenngleich der eigentliche Sinn des Verzeichnisses der ist, daß Editoren Sites eigenständig hinzufügen ohne auf Anmeldungen angewiesen zu sein.

Dennoch verwenden die meisten Editoren ihre - rein private - Editierzeit dafür, Vorschläge von anderen Internetusern zu bearbeiten, statt das Web selbst nach passenden Websites zu durchsuchen.

Letztendlich kann man es sowieso niemandem recht machen. Aber eine unentgeltlich arbeitende Gemeinschaft mies zu machen, ist meiner Meinung nach nicht gerade die feine Art.

viggen
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 6249
Registriert: 12.05.2003, 14:44

Beitrag von viggen » 16.05.2004, 13:35

hallo catweazle, bin selber ein kleiner Nischen Editor beim Odp und muss sagen das mir Kritik über Faulheit, Langsamkeit oder ähnliches ziemlich kalt lässt, ich füge Seiten in meiner Freizeit hinzu und damit hat es sich...

wer denkt es besser, schneller und effektiver machen zu können soll sich als Editor bewerben und dann nach stundenlangen waten durch Spam, in falschen Kategorien gelandeten Seiten, nutzlosen Seiten, wieder Spam, seiten in falschen Sprachen und noch mehr Spam, hier herkommen und über das ODP lästern (falls im danach nicht die Lust vergangen ist).... :P

Ein nicht zu kleiner Teil der Webmaster sind entweder dämlich oder boshaft, sonst gäbe es nicht soviele Anmeldung die es gar nicht in dieser Form geben sollte! :lol:

hard_pollux
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1057
Registriert: 10.03.2004, 12:41

Beitrag von hard_pollux » 16.05.2004, 15:42

Mein Post von heute morgen, leider war der Server bei'm Absenden mal wieder nicht erreichbar !!!

@catweazle,

es liegt mir fern, das ODP, oder überspitzt: "die Gemenschaft der Heiligen" mies zu machen, sondern gebe nur wieder, wie ich es erlebe, und wie ich darüber denke, wie andere es erleben.
sean, weil er einer netter Mensch ist, findet z.B. positiv, daß es ein kostenloser Katalog ist. Finde ich auch gut - aber es gibt tausend andere Kataloge, die ebenfalls kostenlos sind, bis Pagerank 5, der auch vererbt wird, aber mit dem Unterschied, daß meine Site sofort drin ist, sogar 500/500 Pages wenn ich es möchte, was ich aber aus Fairneß nicht mache, jedoch zu jedem Thema die Oberseite, damit auch der Besucher des Kataloges umfassend über mein Angebot informiert wird, und nicht nur der Googlebot. Und diese Kataloge verschicken eine Mail. Hätte das ODP nicht in all den Jahren seiner Existenz ein Script ein-/nachrüsten können, welches ebenfalls 'ne Mail verschickt? Ich will es mal nett ausdrücken: das ODP ist verkrustet.
Und wenn man dort zuwenig Editoren hat, es gibt genug Bewerber. Daß viele dabei eigene Zwecke verfolgen, gebe ich gerne zu, aber ebenso bezweifle ich auch, daß alle existenten Editoren dort "reinen Herzens" sind.
Aber da das ODP so ist wie es ist, mein Einfluß darauf gleich Null, kann ich nichts daran ändern und nutze Alternativen.
Und jetzt kommt die Kernfrage, wieso wird hier über die unbestreitbaren Unzulänglichkeiten des ODP so gejammert, was mich dann natürlich auch berührt, weil mir hier jeder Einzelne lieber ist, als das gesamte ODP. Ich habe hier manchmal den Eindruck, daß ich es teilweise mit unbelehrbaren Kindern zu tun habe, und das meine ich garnicht überheblich.
Dies erinnert mich (OT?) an einen Nachbarthread, wo es um Scriptgeneratoren für Doorways geht. Ich zur Sinnlosigkeit eines solchen Stellung genommen. Was ist ein paar Posts weiter: "ich habe einen selbstgestrickten, kannste haben ..." Unbelehrbar!

Vielleicht noch einmal zum mitschreiben: Mir sind mindestens 5 Oberspamm-Unternehmen bekannt, die mit 13.000 - 150.000 DWPs/Domain es noch nicht einmal auf die erste Seite schaffen. Aber je mehr Konkurrenten solchen Blödsinn benutzen, um so leichter ist meine Arbeit.

Hat jemand so ganz nebenbei etwas an Google bemerkt - heute nacht?

Gruß
HardPollux

Aktuelles Anhängsel:

@viggen,
Ein nicht zu kleiner Teil der Webmaster sind entweder dämlich oder boshaft, sonst gäbe es nicht soviele Anmeldung die es gar nicht in dieser Form geben sollte!
Leider bin ich geneigt, Dir zuzustimmen.
Erlebe es in anderen Zusammenhängen täglich.

Gruß
HardPollux

catweazle
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 14
Registriert: 16.04.2004, 00:36

Beitrag von catweazle » 18.05.2004, 00:48

hard_pollux hat geschrieben:es liegt mir fern, das ODP, oder überspitzt: "die Gemenschaft der Heiligen" mies zu machen, sondern gebe nur wieder, wie ich es erlebe, und wie ich darüber denke, wie andere es erleben.
Damit habe ich ja auch nicht explizit Dich gemeint. Dummerweise ist es aber allgemein in der Gesellschaft so, daß Negatives öfter von anderen aufgegriffen wird, als Positives. Von daher habe ich es gewagt, positiv übers ODP zu sprechen, was mir hoffentlich auch gestattet ist. Ebenso ist es natürlich Dir gestattet (negative) Kritik zu äußern.

hard_pollux hat geschrieben:[...] aber es gibt tausend andere Kataloge, die ebenfalls kostenlos sind, bis Pagerank 5, der auch vererbt wird, aber mit dem Unterschied, daß meine Site sofort drin ist [...] Und diese Kataloge verschicken eine Mail. Hätte das ODP nicht in all den Jahren seiner Existenz ein Script ein-/nachrüsten können, welches ebenfalls 'ne Mail verschickt?
Da magst Du recht haben. Von wegen Mails versenden und schneller Aufnahme. Andererseits frage ich mich genau diesbezüglich aber weiterhin ob es sich evtl. um bezahlte Redakteure handelt, ob bei sofortiger Aufnahme nicht einfach nur Description/Meta-Tags ausgelesen werden (= optimal für Webmaster, aber nicht unbedingt für User), oder wie umfangreich andere Verzeichnisse sind. Man muß bedenken, daß sich viele Editoren aus dem World/Deutsch-Bereich auch um fremdsprachige Kategorien kümmern.
Und was Mails betrifft, so kann ich mich nur wiederholen: Der Grundgedanke des ODP ist, daß Editoren selbstständig Websites hinzufügen. Die Vorschlagsmöglichkeit durch "Dritte" ist lediglich ein nettes Extra, welches angeboten wird, aber durch Editoren nicht zwangsweise genutzt werden muß.

Fazit:
Es steht natürlich jedem frei, über das ODP und seine Editoren oder Verfahrensweisen/Regeln negative Kritik zu äußern. Selbstverständlich auch positive :)
Im Gegenzug muß es aber auch gestattet sein, daß Editoren oder auch User positiv über das ODP schreiben. Jeder hat halt eine eigene Meinung - was ja auch gut ist :)

hard_pollux
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1057
Registriert: 10.03.2004, 12:41

Beitrag von hard_pollux » 18.05.2004, 02:11

@catweazle,

da wir uns nun gegenseitig soviel Verständnis entgegengebracht haben, gestehe ich Dir auch, daß ich heute kurz in einem Abkömmling des ODP recherchiert habe, weil ich bei Google bei Treffer 600 noch nicht fündig geworden war. Im ODP klappte es sofort, aber leider waren die Spammer auch rund um den Fundort vertreten.

Gruß
HardPollux

nickiname
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 13
Registriert: 07.09.2005, 18:35

Beitrag von nickiname » 07.09.2005, 19:03

Sorry das ich mich einmische, aber:

Was soll an diesem (Open Directory Project / DMOZ) eigentlich wichtig sein?
Wir betreiben zurzeit um die 10 eigene Webseiten.

Ob wir nun dort zu finden sind, oder eben nicht, spielt überhaupt keine Rolle, denn was unsere Visits anbelangt, kommen die Besucher unserer Webseiten n i c h t über das DMOZ.
MfG

nickiname
Zuletzt geändert von nickiname am 09.09.2005, 21:39, insgesamt 1-mal geändert.

aero7
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 71
Registriert: 03.04.2005, 03:46
Wohnort: D/NRW/OE

Beitrag von aero7 » 08.09.2005, 00:15

nickiname hat geschrieben:Was soll an diesem (Open Directory Project / DMOZ) eigentlich wichtig sein?
Wir betreiben zurzeit um die 10 eigene Webseiten.

Ob wir nun dort zu finden sind, oder eben nicht, spielt überhaupt keine Rolle, denn was unsere Visits anbelangt, kommen die Besucher unserer Webseiten n i c h t über das DMOZ.
Was meinst Du eigentlich, woher etliche Deiner Refferer ihre Daten beziehen? Klar, durch Listings in diversen Suchmaschinen und Internetverzeichnissen. Aber eben nicht nur, aber auch durch's ODP :P
"Eine der blamabelsten Angelegenheiten ist es, daß das Wort Tierschutz überhaupt geschaffen werden mußte." (Theodor Heuss)

nickiname
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 13
Registriert: 07.09.2005, 18:35

Beitrag von nickiname » 08.09.2005, 07:45

[/edit]
Zuletzt geändert von nickiname am 09.09.2005, 21:38, insgesamt 2-mal geändert.

Airport1
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4489
Registriert: 16.08.2004, 18:50
Wohnort: Backnang / bei Stuttgart

Beitrag von Airport1 » 08.09.2005, 08:57

> ja was ist es denn dann noch? Eine etablierte LP- und PR-Tauschzentrale?

So wird es von vielen SEOs jedenfalls wohl verstanden ;) Schaut man sich mal die Anmeldungen an, die nur so vor sinnlos zusammengehaeuften Keywords strotzen, die keinerlei lesbare Saetze ergeben. Nur nuetzt des nix bzw. fuehrt zum Nachteil. Waehrend der eine oder andere Editor wohl denkt 'ne, so nicht!', formuliert der andere Editor das in einen wirklich lesbaren Satz um. Dann ist die Anmeldung u.U. "drin", dann kommt schon die Anforderung eines Updates, natuerlich wieder mit "wichtigen Keywords" - schon lustig, die kleinen SEOchens ;)

Das ist nunmal die andere Seite der Medaille, die man nicht unter den Tisch fallen lassen darf. Vieles SEO Geheul ist sich absolut selber zuzuschreiben. LEST wie eine Anmeldung auszusehen hat und haltet Euch dran - und nutzt das nicht als reine LP/PR-Zentrale - dann kommt ihr auch viel eher "rein"...
Linktauschanfragen zwecklos
https://www.bot-trap.de/ Spamschutz fuer Webmaster - zentrale Meldestelle fuer Web Spam
https://www.airport1.de/blog/ Lombagruschd Blog mid Gardadierle
https://www.ranking-hits.de/ Counter & PR Service

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag