Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Passiert bei DMOZ überhaubt was?

In diesem Forum geht es um Social Media Maßnahmen & Content-Marketing Strategien zur Steigerung der Reichweite und Offpage-Signale durch gezieltes Bewerben und Präsentieren spannender Inhalte nah der Zielgruppe.
tomy
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 17
Registriert: 07.03.2004, 20:32

Beitrag von tomy » 06.05.2004, 20:18

@all,

ich habe vor ca. 8 Wochen einen Beitrag ins dmoz Forum geschrieben das meine Eingetragene Adresse nicht mit dem Angebot übereinstimmt, der Beitrag wurde schon über 200 mal gelesen und es passiert nichts. :(

Keine einzige Antwort ist bis jetzt gekommen, anscheinend interessiert das niemanden.
Ich hab echt die Befürchtung, dass hier ein Redakteur für die Kategorie Auto zuständig ist der bewusst Seiten blockiert. Oder auch ein eigenes Interesse hat, das keine weiteren guten Seiten ins Verzeichnis kommen. Vielleicht ist auch der Redakteur in der Kategorie Auto 1995 verstorben und es hat noch keiner gemerkt.

Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Gruß Tomybo

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

martinanied
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 287
Registriert: 05.06.2003, 09:32
Wohnort: Siegerland

Beitrag von martinanied » 07.05.2004, 08:38

Hi,

vielleicht könntest du mal deine Adresse und die Kategorie nennen, dann könnte man auch was dazu sagen.

Sollte ein Editor meinen die Seite wäre in der passenden Kategorie wird er sier dort belassen und es gibt dann auch kein Feedback.
Ich hab echt die Befürchtung, dass hier ein Redakteur für die Kategorie Auto zuständig ist der bewusst Seiten blockiert.
Das sollte man nicht immer unterstellen, nur weil einem Wunsch nicht nachgekommen wird, da es einge Kriterien und Richtlinien gibt, die Editoren berherzigen sollten.

Gruß
Martina

catweazle
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 14
Registriert: 16.04.2004, 00:36

Beitrag von catweazle » 11.05.2004, 02:32

Wie Martina schon richtig bemerkt hat: Nicht vorschnell etwas unterstellen. Denn es gibt durchaus Kategorien im ODP, die mit Neuvorschlägen überhäuft sind. In solchen Fällen zieht sich eine Aktualisierung durchaus schon mal hin.

Aber wenn Du schreibst:
tomy hat geschrieben:ich habe vor ca. 8 Wochen einen Beitrag ins dmoz Forum geschrieben das meine Eingetragene Adresse nicht mit dem Angebot übereinstimmt, der Beitrag wurde schon über 200 mal gelesen und es passiert nichts. :(
...

Hast Du denn man Deine Site in der passendsten Kategorie neu angemeldet? Oder in der derzeitigen auf "URL aktualisieren" geklickt? Mit Angaben Deines Wunsches, in der "richtigen" Kategorie gelistet zu werden?

Denn Anfragen im öffentlichen Forum beeinflussen Vorschläge oder Änderungswünsche eigentlich in keinster Weise.

Und wie Martina würde mich auch der Link zum Posting im ODP-Forum interessieren :)

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

tomy
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 17
Registriert: 07.03.2004, 20:32

Beitrag von tomy » 12.05.2004, 21:29

Hi,

hier ist der Link zum Forum
https://resource-zone.com/postlist.php? ... rd=Deutsch
(Poster tomybo)

Vielleicht habt Ihr noch einen Tipp für mich :)

Jörg
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1168
Registriert: 03.07.2003, 07:06

Beitrag von Jörg » 12.05.2004, 22:05

tomy hat geschrieben:hier ist der Link zum Forum
https://resource-zone.com/postlist.php? ... rd=Deutsch
(Poster tomybo)
da hast du wohl gradewegs in den Umzug des Forums hineingepostet:
Forums moved - Click here to enter the forum.

These forums are now read only. Please update your bookmarks to point to https://resource-zone.com/forum.
ich würde die Anfrage im neuen Forum nochmal stellen
Suchmaschinenoptimierte Forensoftware ::: [url=httpss://joergs-forum.de/]Webmaster-Forum[/url]

martinanied
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 287
Registriert: 05.06.2003, 09:32
Wohnort: Siegerland

Beitrag von martinanied » 12.05.2004, 22:09

Jo und das ist hier: https://resource-zone.com/forum/ oder vielleicht kann man sich auch hier https://www.odp-forum.de um dein Problem kümnmern. :wink:

chio
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1153
Registriert: 01.01.2004, 16:53
Wohnort: wien

Beitrag von chio » 14.05.2004, 08:52

Hallo!
@Tomy: Das Gefühl kenne ich... Habe auch eine Auto-Site in einer - naja - wenig passenden Kategorie: ..... Bezirke: Mödling: Städte und Gemeinden: Vösendorf. Obwohl ausschließlich Porsche verkauft wird, europaweit. Eine andere Site habe ich nur zufällig gefunden, weil der Name völlig falsch geschrieben ist...
Ich wundere mich gar nicht mehr, einfach nur geduldig warten und Buch führen.
Einmal im Monat schaue ich alle meine Seiten durch und siehe da: es kommt doch manchmal vor, dass sich etwas bewegt.

Was ist eigentlich mit der Suche beim dmoz - funktioniert die überhaupt? oder bin ich zu blöd?
grüße
chio

sean
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3396
Registriert: 05.01.2004, 20:26
Wohnort: Leipzig/Karlsruhe

Beitrag von sean » 14.05.2004, 09:09

ich kann wirklich nicht nachvollziehen wieso die Leute vom und beim ODP keine Emails schreiben. Das macht doch nun wirklich keine Arbeit. Sobald Google mitteilt, dass sie nicht mehr aufs ODP zugreifen, wird der Laden austrocknen, denke ich.

Diese Aroganz könnte echt deutscher Natur sein :-)

sean

Jojo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2847
Registriert: 19.03.2004, 10:33
Wohnort: Papenburg

Beitrag von Jojo » 14.05.2004, 09:21

Naja,

wer braucht schon dmoz ? Ist zur Suche eigentlich ziemlich ungeeignet. Das gleiche gilt eigentlich für alle Webkataloge.

schaulmeier
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 224
Registriert: 14.01.2004, 13:06

Beitrag von schaulmeier » 14.05.2004, 15:34

@sean:
emails zu schreiben, würde sogar ne menge arbeit nach sich ziehn.
z.b. lesen und beantworten von frustemails von webmastern, die nicht verstehen, warum ihr wichtigstes schlagwort nicht im linktext steht oder warum ihr angebot abgelehnt wurde.

ob editoren emails schreiben, das bleibt ihnen überlassen. und mancher mit solchen vorsätzen hat wohl irgendwann frustriert aufgehört.

die arbeit der editoren besteht auch nicht nur im sichten von angemeldeten seiten. es sind auch die bestehenden einträge zu sichten, ob die überhaupt noch in die kategorie gehören oder gar gelöscht werden müssen (nicht alles lässt sich automatisch erkennen).
und ausserdem sollen editoren auch selbst auf die suche nach geeigneten webseiten gehen. nicht jeder webmaster kommt auf die idee, sich im DMOZ anzumelden, selbst wenn er ganz tolle seiten gemacht hat. nicht umsonst werden bei der bewerbung zum editor 2 bis 3 URLs gefordert.

daher: lieber froh sein, wenn man gelistet wird. tolerant sein, wenn es nicht mit der wunschkategorie geklappt hat. das änderungsformular benutzen, wenn ort und postleitzahl oder name der firma nicht stimmt...
aber: keinesfalls die zeit mit warten auf den eigenen eintrag im DMOZ verbringen oder gar meinen, einen rechtsanspruch auf listung zu haben.
Zuletzt geändert von schaulmeier am 14.05.2004, 15:56, insgesamt 1-mal geändert.

schaulmeier
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 224
Registriert: 14.01.2004, 13:06

Beitrag von schaulmeier » 14.05.2004, 15:55

und auf die ausgangsfrage "Passiert bei DMOZ überhaubt was?"

https://www.google.de/search?sourceid=n ... dmoz%2Eorg

Jörg
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1168
Registriert: 03.07.2003, 07:06

Beitrag von Jörg » 14.05.2004, 16:02

sean hat geschrieben:ich kann wirklich nicht nachvollziehen wieso die Leute vom und beim ODP keine Emails schreiben.
nenn mir einen Grund, warum ich als Editor eine Email schreiben soll an die Webmaster, deren Seiten ich in die Kategorie eintrage???

es wurde schon oft geschrieben, aber die meisten Submitter wollen dies nich wahrhaben:

das ODP ist kein Verzeichnis für Webmaster, sondern für Suchende. Die Vorschläge, die auch nicht zwangsläufig von den betreffenden Webmastern kommen müssen, sind nur eine Quelle (und nicht unbedingt die beste), derer sich die Editoren bedienen können, um neue Seiten ausfindig zu machen.
sean hat geschrieben:Diese Aroganz könnte echt deutscher Natur sein :-)
der Spruch passt wohl eher zu dem Anspruch, den viele SEOs an das ODP stellen, so als ob sie dessen zahlende Kunden wären :roll:
Suchmaschinenoptimierte Forensoftware ::: [url=httpss://joergs-forum.de/]Webmaster-Forum[/url]

Jörg
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1168
Registriert: 03.07.2003, 07:06

Beitrag von Jörg » 14.05.2004, 16:08

Jojo hat geschrieben:wer braucht schon dmoz ? Ist zur Suche eigentlich ziemlich ungeeignet. Das gleiche gilt eigentlich für alle Webkataloge.
das sehe ich anders, Verzeichnisse können z.B. ein guter Ausgangspunkt für (umfangreichere) Recherchen zu einem bestimmten Themengebieten sein. Für die schnelle Suche sind Verzeichnise dagegen sicher weniger geeignet. Kommt halt immer drauf an, was und wie man sucht
Suchmaschinenoptimierte Forensoftware ::: [url=httpss://joergs-forum.de/]Webmaster-Forum[/url]

JH2004
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 43
Registriert: 18.01.2004, 13:50

Beitrag von JH2004 » 14.05.2004, 17:10

Jojo hat geschrieben:wer braucht schon dmoz ? Ist zur Suche eigentlich ziemlich ungeeignet. Das gleiche gilt eigentlich für alle Webkataloge.
Nun, ich glaube das ODP hat nie behauptet, eine Suchmaschine zu sein. In so fern dürfte sich der Anspruch auch erübrigen ...

Es gibt halt SUCHmaschinen und WebVERZEICHNISSE :wink:

hard_pollux
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1057
Registriert: 10.03.2004, 12:41

Beitrag von hard_pollux » 15.05.2004, 01:29

Hallo zusammen,
das ODP ist kein Verzeichnis für Webmaster, sondern für Suchende
Dieser Spruch ist doch wohl echt ein Witz, oder um es nett zu formulieren: "Ein Werbeslogan".
Kein marktorientierter Webmaster würde sich dort eintragen, gäbe es von dort keinen Pagerank und keine Linkpopularität, zwei Komponenten, die dem Ranking bei Google zuträglich sind. Oder gibt es jemanden, der sich dort einträgt um Traffic zu generieren? Hat vielleicht jemand eine nennenswerte Statistik Suma-Traffic/ODP-Traffic?
wer braucht schon dmoz ? Ist zur Suche eigentlich ziemlich ungeeignet. Das gleiche gilt eigentlich für alle Webkataloge.
Da kann ich dem JoJo nur beipflichten. Würde es vielleicht noch etwas spitzer formulieren: "Arm dran, wer dmoz braucht".

Jammert nicht über dmoz, sondern sucht Alternativen. Auf Anfrage liefert Google Tausende von Katalogen mit Soforteintrag, mit/ohne Qualitätsprüfung, mit/ohne Backlinkanforderung, dmoz ist so unwichtig, wie ein Sandkorn in der Wüste.
Wäre dmoz für Suchende, würde es dort ganz anders laufen. Ich könnte mir gut vorstellen, daß nicht aufgenommene Seiten gerne von Suchenden aufgesucht werden, wie hier sicherlich der eine oder andere anhand von Besucherstatistiken nachweisen könnte. Dmoz und Netscape? sehen das anders - peinlich!

SEO-mäßig werte ich einen dmoz-Eintrag als absolutes Armutszeugnis!
das sehe ich anders, Verzeichnisse können z.B. ein guter Ausgangspunkt für (umfangreichere) Recherchen zu einem bestimmten Themengebieten sein.
Recherchen sind mein Alltag, aber ich hatte bislang keinen Bedarf, die "heiligen Antiquariate" des dmoz zu durchstöbern, mit der einzigen Ausnahme, als ich meine Site dort unterbringen wollte - ist lange her und steht heute nicht mehr zur Debatte - das Ergebnis war erschreckend.

Gruß
HardPollux
Zuletzt geändert von hard_pollux am 15.05.2004, 01:54, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag