Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Neues Artikelverzeichnis-Experiment gestartet. ..

In diesem Forum geht es um Social Media Maßnahmen & Content-Marketing Strategien zur Steigerung der Reichweite und Offpage-Signale durch gezieltes Bewerben und Präsentieren spannender Inhalte nah der Zielgruppe.
xxlfeuerwalze
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 832
Registriert: 14.02.2007, 17:19
Wohnort: Sumatra

Beitrag von xxlfeuerwalze » 24.06.2009, 20:32

Dann wäre wiederum nicht zu klären gewesen, was mich genau in die Serps gebracht bzw. dort gehalten hätte --> Der Link im Artikelverzeichnis oder die Erwähnung des Fantasy-Keys auf meiner Website.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

profo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1703
Registriert: 18.01.2007, 18:51

Beitrag von profo » 24.06.2009, 20:35

Key rauf, warten. Key runter, warten. Wenn sich *nichts* ändert wäre es ein Indiz dafür, dass der AVZ-Link heute weniger wert ist als früher. Oder?

Oder es liegt einfach generell daran, dass der AVZ-Link keinen Saft mehr bekommt, weil er zuweit "nach hinten" gerutscht ist...

xxlfeuerwalze
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 832
Registriert: 14.02.2007, 17:19
Wohnort: Sumatra

Beitrag von xxlfeuerwalze » 24.06.2009, 23:22

profo hat geschrieben: Oder es liegt einfach generell daran, dass der AVZ-Link keinen Saft mehr bekommt, weil er zuweit "nach hinten" gerutscht ist...
Das mit dem abfallendem Linkjuice durch dynamisch erzeugtes hierachisches Nachhintenstellen eines Dokumentes ist in meinen Augen nur ein Mythos.

Ein Dofollow Link ist eine Empfehlung. Und Empfehlung bleibt auch Empfehlung unabhängig davon wie weit sie sich von der Indexseite auch entfernen mag. Eine user-generated Content-Website gibt nun mal neu erstellten aktuelleren Dokumenten den Vorrang gegenüber älteren Dokumenten. Das wird dynamisch geregelt und sagt nichst über den Wert der Links auf diesen Seiten aus. Die Links bleiben weiterhin eine Empfehlung. Das weiss Google.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Thomas2
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 157
Registriert: 25.08.2005, 13:50

Beitrag von Thomas2 » 25.06.2009, 15:56

Also, wenns noch um den Artikel https://www.nuhou.de/thema/computer/bloggen/ geht - der ist doch gar nicht mehr im Index?

seofonia
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 120
Registriert: 10.11.2008, 00:00

Beitrag von seofonia » 25.06.2009, 23:21

Das mit dem abfallendem Linkjuice durch dynamisch erzeugtes hierachisches Nachhintenstellen eines Dokumentes ist in meinen Augen nur ein Mythos.
Wenn dem so wäre, wie soll bitteschön Google einen Link dann werten, wenn dieser gar nicht mehr im Index zu finden ist?

xxlfeuerwalze
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 832
Registriert: 14.02.2007, 17:19
Wohnort: Sumatra

Beitrag von xxlfeuerwalze » 25.06.2009, 23:56

Aber wenn ich den Cache prüfe, dann finde ich den Artikel immer noch. Verstehe ich net so ganz.

Thomas2
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 157
Registriert: 25.08.2005, 13:50

Beitrag von Thomas2 » 26.06.2009, 16:14

Wie prüfste denn den Cache? Ich bringe gar kein Suchergebnis zustande, wo die Seite auftaucht, somit kann ich nicht auf Cache klicken..

xxlfeuerwalze
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 832
Registriert: 14.02.2007, 17:19
Wohnort: Sumatra

Beitrag von xxlfeuerwalze » 26.06.2009, 16:20

Mit der Google-Toolbar prüfe ich den Cache. Unter dem Tool "Pagerank" ist eine Drop-Down-Option, dort kann ich den Cache zu jeder Seite abfragen.

profo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1703
Registriert: 18.01.2007, 18:51

Beitrag von profo » 26.06.2009, 16:31

Bei mir ist die Seite noch im Index: guckst du
Das mit dem abfallendem Linkjuice durch dynamisch erzeugtes hierachisches Nachhintenstellen eines Dokumentes ist in meinen Augen nur ein Mythos.
Bei nicht dynamisch erstellten Dokumenten gibt es nach meinen Beobachtungen ganz klar eine Absenkung, je mehr Klicks eine Seite von frischem Linkjuice weg ist. Bei Blogs gibt es dafür nach meinem Wissen keine Ausnahme.

Christian Flury
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 520
Registriert: 10.07.2006, 09:16

Beitrag von Christian Flury » 29.06.2009, 19:11

Salve
Ein Fall von Zeitverschwendung also.
Nein, definitiv nicht. Du hast einen Artikel, der zum Key rankt und kannst damit, zwar nur via Artikel, einen Besucher auf Deine Seite locken. Also, keine Zeitverschwendung.

Gruss
Christian

xxlfeuerwalze
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 832
Registriert: 14.02.2007, 17:19
Wohnort: Sumatra

Beitrag von xxlfeuerwalze » 29.06.2009, 19:52

So gesehen, haste sicherlich recht Christian. Aber, ruft man sich das "Kammerjäger-Experiment"(wegen der oben gemachten Rattengift-Analogie) nochmal vor Augen, dann scheint es so, als würde Google diese abgewerteten Artikelverzeichnisse nur noch dafür benutzen, um neue Seiten für die Indexierung ausfindig zu machen. Möchte ich das, dann gibt es da zweifelsfrei aber auch andere Möglichkeiten , die wesentlich weniger Aufwand erfordern und schneller gehen. Zeitverschwendung also nicht, aber es gibt eben schnellere Alternativen um Seiten in den Index zu bekommen.

Christian Flury
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 520
Registriert: 10.07.2006, 09:16

Beitrag von Christian Flury » 30.06.2009, 05:09

Salve
es gibt eben schnellere Alternativen um Seiten in den Index zu bekommen.
Die Dir dann auch den / die Besucher bringen, weil sie in den Serps zu finden sind?

Unter der Voraussetzung, dass ein Artikelverzeichnis wirklich ein Artikelverzeichnis ist und nicht nur eine sinnlose Aneinanderreihung von sinnfreien Keywordsammlungen... wird auch G das Verzeichniss immer wieder mal durchsuchen. Wenn dann einer der Artikel vor meiner eigenen Site in den Serps auftaucht, ist mir das fast egal. Für mich zählt der Besucher, der auf meine Seite kommt. Wenn es von A nach C nicht funktioniert, wieso dann nicht einen Umweg zulassen über B?

Ich persönlich sehe die Optimierung von Webseiten für Suchmaschinen eher etwas kritisch. Aber das für uns interessante Ergebnis ist doch immer die Anzahl an Besuchern auf unseren Seiten, die mehr als 2 Sekunden bleiben.

Gruss
Christian

SloMo
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4880
Registriert: 04.01.2005, 18:26

Beitrag von SloMo » 30.06.2009, 08:03

xxlfeuerwalze hat geschrieben:Das mit dem abfallendem Linkjuice durch dynamisch erzeugtes hierachisches Nachhintenstellen eines Dokumentes ist in meinen Augen nur ein Mythos.
Wie bitte? Das ist absolute Grundlage des Rankings. Wer schlechter verlinkt ist, bekommt weniger vom Saft ab und wird schlechter gelistet. Du hast es doch gerade selbst mit Deinem Versuch untermauert. Wozu irgendwelche "Rattengift"-Theorien aufstellen, wenn es auch so einfach erklärt werden kann? https://de.wikipedia.org/wiki/Ockhams_Rasiermesser

xxlfeuerwalze
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 832
Registriert: 14.02.2007, 17:19
Wohnort: Sumatra

Beitrag von xxlfeuerwalze » 30.06.2009, 19:57

Ok, meine Aussage hat wieder einmal zur Irritationen geführt-war nicht meine Absicht. Ich wollte damit darlegen, dass ich der Meinung bin, dass der Linkjuice der von außen durch Backlinks zugeführt wird, sich bei der internen umverteilung innerhalb einer homepage wieder anders verhält . Meine Vermutung: Der gesamte "Saft" der von außen auf die Homepage einströmt, wird auf der gesamten Homepage gleichmäßig verteilt. Es zählt nur noch die thematische Relevanz einer Seite und nicht ihre Linkpop. Ein Startseitenlink hat - nach meiner Theorie- die gleiche "Kraft" wie ein Link auf der x-ten Unterseite wenn sie themenrelevanter ist. Ein weiteres Nachhintenstellen dieser Unterseite entwertet den Backlink nicht weiter.

SloMo
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4880
Registriert: 04.01.2005, 18:26

Beitrag von SloMo » 01.07.2009, 08:27

Klingt für mich nach derselben, IMHO hanebüchenen, Aussage. Wie gesagt, Du hast es durch Deinen eigenen Versuch eigentlich schon widerlegt.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag