Ich halte es für höchstproblematisch, erstmal fremde Inhalte einzuspidern und zu warten, dass die Webmaster sich selbst wieder austragen.
- "höchstproblematisch" ist sehr entgegenkommend ausgedrückt. Nein, es sogar eine Schweinerei, fleißigen Webmastern den Content zu stehlen (und sei es "nur" in Form der Meta-Tags), um daraus für sich selbst gewaltigen finanziellen Nutzen zu ziehen (oft ideenlos, deshalb bleibt es manchmal/oft? ein Wunsch dieser "Experten").
Werden nicht tatsächlich interessierte Besucher/Interessenten/potentielle Käufer den einfallsreichen Webmastern durch diese "Kataloge" gestohlen (falsch gelenkt) ? Hat das für diese nicht ideellen und oft gewaltigen finanziellen Verlust ? Ist das nicht sogar kriminell?
Weshalb muß sich ein Webmaster seinen eigenen "geklauten" und oft im Ansehen geschädigten Content mit schönen, nicht wehtuenden Formulierungen zurückholen? Ist es nicht andersherum richtig, daß gefragt werden muß und sollte, ob man Content und auch Traffic linken darf.
Es ist die Seuche im Internet: Mit dem geklauten Content versuchen Sie, sich in den Ergebnissen von Google und Co. nach vorn zu schieben, verunsichern den Suchenden mit einer weiteren Ergebnisseite, auf der sie sich so richtig austoben: vorn, fett und viel die Links zu zahlenden Seiten, dabei jede Menge Links, die mit der Suche überhaupt nichts zu tun haben, oft jede Menge Porno-Links (wie bei einem "namhaften" HH- Katalog), Google-Adwords/Adsense sowieso usw. Ganz deutlich: auch für den Besucher zeit- und nervenaufreibend und keinesfalls akzeptabel.
Ich kann nur empfehlen: nutzt die angebotenen Möglichkeiten der Suchmaschinen zum Beseitigen dieser Krankheit. Bei MSN kann auf jeder Ergebnisseite unten Feedback zu den Ergebnissen gegeben werden. Nennt dort diese Spammer mit URL beim Namen. Je eher, desto besser für alle. Für Google bietet sich die Seite
https://www.google.com/contact/spamreport.html an. Noch schneller gehts mit dem Google Spam-Filter (ein Mausklick). Google und Co. kommen alleine gegen diesen Spam leider nicht mehr zurecht, wie die Suchergebnisse zeigen. Einen Rechtsanwalt kann man dann immer noch einschalten, um sein Eigentum und Ansehen zu schützen.
Die technischen Möglichkeiten durch .htaccess, robots.txt, IP-Sperren etc. können immer irgendwie umgangen werden - leider. Deshalb ist wieder zunehmend Netiquette gefragt.