Beitrag
von 0815popo » 22.06.2005, 09:14
Hollo!
Wie wäre es mit Neckermann?
Die Provision ist theoretisch höher als bei Amazon, denn man steigt viel früher in die höhere Prozentvergütung.
Der Partner von Neckermann erhält einen Werbekostenzuschuss, der je nach vermitteltem monatlichem Netto-Umsatz wie folgt gestaffelt ist:
Netto-Umsatz [€ pro Monat] Werbekostenerstattung [%]
Bis 1.000,- 5,0%
Von 1.001,- bis 5.000,- 6,0%
Von 5.001,- bis 10.000,- 7,0%
Mehr als 10.000,- 8,0%
Mehr als 50.000,- 9,0%
Wenn ich das richtig verstehe, handelt es sich beim Netto-Umsatz um den Neckermannumsatz. Das heißt, nach dem Verkauf von 3-4 Digitalkameras bekommt man schon 6% Werbekostenerstattung. Einzeltitellinks sind auch möglich, wobei es bezüglich der Provisionshöhe keinen Unterschied macht.
Bei Amazon liege ich seit Mitte des Quartals bei 6,5% (Normal) bis 9% (Einzeltitel). Bei Neckermann wäre ich nach kurzer Zeit pauschal bei 7-8 und kurz vor Monatsende bei 9%. Leider fängt schon zum Monatsanfang alles wieder bei Null an, dafür gibt es aber auch die Auszahlung monatlich. Im Gegensatz zu Amazon bekommt man auch spätere Verkäufe (max.30 Tage) vergütet.
Vorteile:
- "früher, höhere Vergütung"
- selbstverständlich keine Deckelung (Leistungsgerechte Bezahlung)...
- durch Cookies werden auch spätere Verkäufe vergütet
- Seriöser Name (gilt natürlich auch für Amazon)
- Einzeltitellinks möglich (wie auch bei Amazon)
- Monatliche Auszahlung
Nachteile:
- Der Shop ist nicht ganz so innovativ wie der Amazonshop.
- Die Preise sind höher (Ausnahmen bestätigen die Regel)
- Auswahl geringer
Unterm Strich befürchte ich, dass der Umsatz mit Neckermann geringer ausfallen wird wie (bisher) bei Amazon, da der inovative Shopaufbau bei Amazon viele Zusatzverkäufe eingebracht hat. Ausserdem ist die Auswahl bei Neckermann im Foto-/Elektronikbereich nicht ganz so groß.
Da für "Profipartner" das Amazon-Partnerprogram durch die unfaire Deckelung weitgehend unrentabel geworden ist, fahre ich zunächst zweigleisig. Ich teste das Eine aus und reduziere das Andere radikal. Sicher kommt auch bei Amazon unterm Strich noch was raus. Wenn ich aber bedenke, dass ich 3 Monate lang Werbekampagnen, täglich bezahlen muss, aber erst 30 Tage nach Quartalsende 40-50% der bisherigen Provision einstreiche, dann ist der Ausstieg vorprogrammiert.
Ich glaube das Amazon diesen Fehler sehr bald korrigieren und stattdessen eine leichte Absenkung der Prozente in allen Bereichen einführen wird. 4% statt 5% Grundprovision wären zwar auch nicht sehr erfreulich aber nachvollziehbar. Amazon muss konkurrenzfähig bleiben, aber Partner müssen auch leistungsgerecht bezahlt werden!
Wenn dass mit der Maximalprovision von 10 EUR nicht so traurig wäre, könnte man direkt darüber lachen. Ich vermute dass der verantwortliche Schildbürger bald ohne Flugzeug durch die Gegend fliegt. Der Schaden für Amazon wird so groß sein wie der Schaden für die Formel 1 in America...
Abschließend möchte ich anmerken, dass ich die bisher genannten Alternativen nicht für Alternativen halte...
Auf Wiedersehen!