Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Bookmarkverzeichnisse vs. Webkataloge

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten

Werden Bookmarkverzeichnisse wie Spurl, Furl & Co. die traditionellen Webkataloge verdrängen?

... werden Webkataloge verdrängen
1
8%
... werden bald wieder verschwinden
0
Keine Stimmen
... werden Webkataloge nur ergänzen
11
92%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 12

msuess
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 697
Registriert: 02.04.2005, 12:27

Beitrag von msuess » 07.11.2005, 18:13

Bookmarkverzeichnisse (Stichwort "Social Bookmarking") sind hip und schießen wie Pilze aus dem Boden. Wird diese neue Verzeichnisgattung den traditionellen Webkatalogen den Rang ablaufen, ganz verdrängen oder ist es nur ein vorübergehendes Phänomen?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

econosys.com
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 64
Registriert: 03.02.2005, 10:40

Beitrag von econosys.com » 08.11.2005, 09:45

Ist das dann eigentlich problematisch, wenn man eine sehr beliebte Seite hat und
die Leute bei Services wie blinklist.com z.B. einen dann eintragen. Da hätte man
ja ggf. hunderte Links, die aber alle von Unterseiten von blinklist.com kommen.

Ist das jetzt gut oder schlecht? Oder egal?

Liebe Grüße
Marco Richter

msuess
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 697
Registriert: 02.04.2005, 12:27

Beitrag von msuess » 08.11.2005, 10:11

Konkret bei blinklist.com habe ich noch keine Seite eingetragen. Ich beschäftige mich seit ein paar Monaten intensiv mit diesem Thema -- daher auch die Umfrage -- und ich kann die versichern: es schaden garantiert nicht. Links von "sozialer Software" werden bei Google inzwischen verdammt hoch bewertet. Dazu gehören Links von Weblogs (hier gibt es glaub ich auch eine Aussage der Google-Guy), Wikis (klar) und eben Bookmarkverzeichnissen. Das einzige was Dir passieren kann: Der Google-Bot schaut mal öfters bei Deiner Seite vorbei.