Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Die Webeffekt-Theorie

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
MonikaTS
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3582
Registriert: 07.10.2005, 09:05

Beitrag von MonikaTS » 13.11.2005, 01:08

ich kenne ein riesiges Firmenentzwerk in meinem doch kleinen Lande, da kann man die Googletoolbar gar nicht installieren, nicht mal mit Hintertürchen des Hintertürchens.

da jedoch sehr viele Menschen die Mittagspause zum Surfen nutzen, sind dies so knapp 24t. Leute, die ohne Toolbar suchen /finden/surfen.

die auch ganz offiziell untertags für den Chef ohne diese Toolbar surfen.

also wenn ich so Hausmädchenrechnung aufstelle, dass ja diese Firma sicher nicht die einzigste ist, nimmt Google Daumen mal Pi für seinen Algo?

und dafür haben die soviel studiert? :o :o

[ichsagsjaimmerwieder:die Gstudierten sind auch nicht gscheiter :robot: ]

Pink, wenn es stimmt, dass die Googletoolbar entscheidend ist, dann ist der Algorithmus :daumen mal Pi mal Apfelstrudel...da gibts nichts dann zum Knacken.

;)

lG

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

sean
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3396
Registriert: 05.01.2004, 20:26
Wohnort: Leipzig/Karlsruhe

Beitrag von sean » 13.11.2005, 02:22

Alexa erfasst auch Daten via Toolbar und ertellt daraus Statistiken usw. Inzwischen wird darüber diskutiert, wie man sein Alexa Ranking steigern kann:

https://www.seo-consulting.de/pages/new ... eigern.php

https://www.seroundtable.com/archives/002767.html

Wer einen großen Kunden/Kontaktkreis hat, kann durch geschickte Email/Webseitenverknüpfung schon für massige Aufrufe sorgen.

Gruß

sean

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 13.11.2005, 13:56

einfach hat geschrieben:........ Pink, wenn es stimmt, dass die Googletoolbar entscheidend ist, dann ist der Algorithmus :daumen mal Pi mal Apfelstrudel...................
Willst du es nicht kapieren oder kapierst du es nicht? Ich rede nicht über die Toolbar !!!!!!!!!!!!!!
Das eben ist der Fehler. Die Jungs von „Webeffekt“ sind mindestens drei Schritte zu kurz gesprungen.

Wäre schön wen es so einfach wäre. Dann hätte man den Algorithmus sicherlich schon lange geknackt.

Lg.
Pink

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


sumako
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 42
Registriert: 12.11.2005, 19:02

Beitrag von sumako » 13.11.2005, 14:57

Ich rede nicht über die Toolbar !!!!!!!!!!!!!!
Das eben ist der Fehler. Die Jungs von „Webeffekt“ sind mindestens drei Schritte zu kurz gesprungen.
Genauf auf den Punkt getroffen!

minivip
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 165
Registriert: 14.03.2003, 19:55

Beitrag von minivip » 13.11.2005, 15:40

Jetzt müsste man nur noch den richtigen Algorithmus knacken können.
Da haben sich aber schon einige dran versucht und sind gescheitert.
wirklich knacken wird den sowieso keiner, dazu ist das teil mittlerweile viel zu komplex. selbst im hause google wird keiner das ganze mehr überblicken können. ist wie mit den schachcomputern, mittlerweile spielen die ihre erfinder an die wand. da nützt es nix, dass man ungefähr weiss wie der schach-algo funktioniert ;-)

lest euch mal die letzten paper und patente zu personalisierter suche und dem spam mass durch, da werdet ihr am ende das gefühl haben in einer vorlesung in komlexitätstheorie zu sitzen ;-) und traffic war da nicht mal thema. wobei es unbestriiten sinn macht, auch traffic daten irgendwie mit einzubeziehen.
Unterhaltsames aus der Welt der Suchmaschinen findet ihr in meinem SOS SEO Blog.

besserwisser
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 168
Registriert: 05.10.2004, 13:14
Wohnort: Monstern

Beitrag von besserwisser » 13.11.2005, 15:42

Wer benutzt denn die Toolbar. Doch nur Seos
Das ist genauso überholt wie die Aussage, dass viele Surfer Javascript abgestellt haben. Genaue Fakten zählen. Javascript z. B. ist nur von ganz wenigen abgestellt. Und die Toolbar:

ist mehrere Millionen Mal alleine Von znet heruntergeladen worden.

Vielleicht ist es auch schon einigen aufgefallen, dass manchmal anstelle der Folgeseiten bei Google der Downloadbutton für den Toolbardownload ersteint für Otto-Normalo-Sucher so schmackhaft wie möglich gestaltet!

Sie forcieren den Download und sind damit erfolgreich. Wenn man sich jetzt noch daran erinnert, dass sie selbst in den Nutzungsbedingungen der Toolbar schreiben, dass sie mit den Daten die Suchergebnisse verbessern. Dann reicht das doch als Info.

Jojo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2847
Registriert: 19.03.2004, 10:33
Wohnort: Papenburg

Beitrag von Jojo » 13.11.2005, 16:39

Naja, es war mal zu hören das man bei Google nicht mit der Verbreitung der Toolbar zufrieden war. Trotzdem ist sie schon relativ weit verbreitet und wie besserwisse sagt wird sie auch immer wieder auf den Google-Seiten beworben.

holch
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 410
Registriert: 08.03.2005, 20:23
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von holch » 13.11.2005, 17:35

Also, wenn jetzt nochmal einer damit anfängt mit Alexa anzukommen, dann tick ich aus! ;-)

Sorry, aber wenn Google so doof sein sollte diese Werte in Ihr Ranking einzubauen, dann erreichen sie genau das Gegenteil von dem was sie wollen. Die Alexa-Bar installiert sich nur jemand, der sich auch was davon erwartet. Das ergebnis könnt ihr in den Top 100 für Deutschland sehen. Da tummeln sich sämtliche Affiliate-Netzwerke, Abakus, etc.

Das Ding ist und bleibt nicht repräsentativ. die Daten von der Google bar mögen ein bißchen besser sein, aber davon auf die surfende Grundgesamtheit zu schließen ist auch sehr "gefährlich". Google hat soviele kluge Köpfe verpflichtet. Sicher hat zumindest einer mal eine Vorlesung in Marktforschung besucht.

Gruß, Holger

gsyi
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 696
Registriert: 18.10.2004, 18:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von gsyi » 13.11.2005, 17:48

minivip hat geschrieben:wirklich knacken wird den sowieso keiner, dazu ist das teil mittlerweile viel zu komplex.
Wieso nicht? Wenn ich mal die News aus der Security und Hackerszene so lese, was da alles geknackt werden, scheint mir alles möglich zu sein.

Diesen Thead habe ich mal schnell überflogen.
Das erste Gefühl: Die Meisten nehmen die Theorie als einen primäreren Rankingfaktor an, das kann niemals stimmen. Ich würde das Ganze als einen sekundären Rankingfaktor ansehen, was in den meisten Fällen keinen großen Einfluss in den Serps haben wird.

Und wenn Google schon die gesammelte Daten für die Ranking Algorithmen nimmt, wieso nimmt Google nicht die Daten, die am genauesten sind (Suchanfragen, Klicks)?

sumako
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 42
Registriert: 12.11.2005, 19:02

Beitrag von sumako » 13.11.2005, 18:37

Bei einem Keyword Web-Faktor geht es zum Gegensatz der „Webeffekt-Thorie“ primär nicht um einen Toolbar.

Wir Pink gesagt hat: Das eben ist der Fehler. Die Jungs von „Webeffekt“ sind mindestens drei Schritte zu kurz gesprungen.

Der Toolbar liefert meistens personalisierten Daten. Und beim Keyword Web-Faktor geht es mehr um die „surfende Grundgesamtheit“ (holch :) )
gsyi
Ich würde das Ganze als einen sekundären Rankingfaktor ansehen, was in den meisten Fällen keinen großen Einfluss in den Serps haben wird.
Wie gesagt, es könnte eine kausale Beziehung zwischen PR und dem Keyword Web-Faktor /Webeffekt - egal wie wir dies nennen - geben, was wohl eine Auswirkung auf SERPs hätte...

MonikaTS
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3582
Registriert: 07.10.2005, 09:05

Beitrag von MonikaTS » 13.11.2005, 18:51

Pink hat geschrieben:
einfach hat geschrieben:........ Pink, wenn es stimmt, dass die Googletoolbar entscheidend ist, dann ist der Algorithmus :daumen mal Pi mal Apfelstrudel...................
Willst du es nicht kapieren oder kapierst du es nicht? Ich rede nicht über die Toolbar !!!!!!!!!!!!!!
Das eben ist der Fehler. Die Jungs von „Webeffekt“ sind mindestens drei Schritte zu kurz gesprungen.

Wäre schön wen es so einfach wäre. Dann hätte man den Algorithmus sicherlich schon lange geknackt.

Lg.
Pink
Pink
ich werde das nächste Mal, genau auflisten auf wen ich antworte und dann in großer Schrift mit vielen Rufzeichen dazuschreiben:
ich gab Dir recht .

außerdem gebe ich auch gerne Kurse in Ironie.

diese Diskussion wird immer eine um des Kaisers sein Bart sein.
also zumindest solange, solange google sich nicht näher äußert...

lG

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 13.11.2005, 19:02

@einfach:
Wen ich mich entschuldigen muss, so mache ich das hiermit!!
Da habe ich dann offensichtlich was im falschen Hals bekommen, Entschuldigung!


Lg.
Pink

minivip
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 165
Registriert: 14.03.2003, 19:55

Beitrag von minivip » 13.11.2005, 19:48

@gsyi
Wieso nicht? Wenn ich mal die News aus der Security und Hackerszene so lese, was da alles geknackt werden, scheint mir alles möglich zu sein.
selbst wenn ich dir den google algo source code schicken wuerde, duerftest du noch grosse probleme haben damit etwas anzufangen. es fehlt halt noch ein wesentlicher bestandteil, nämlich die daten und tabellen. und wenn du die server aufbringen müsstest um 20 Milliarden Seiten mal kurz durchzuprozessieren, dann könntest du dir wahrscheinlich nicht mal die stromkosten leisten, die die server verursachen würden.

womit ich nicht gesagt haben will, dass ich den google source code besitze ;-)
Unterhaltsames aus der Welt der Suchmaschinen findet ihr in meinem SOS SEO Blog.

zzz
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 520
Registriert: 16.01.2004, 12:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von zzz » 15.11.2005, 11:48

buttheads hat geschrieben:das wäre ja prima ... wir tauschen keine Links mehr sondern Clicks! und wie beim Linktausch: Die Masse machts. Und damit nicht gespammt wird greifen neue Filter (Sandbox für zu viele Clicks bei neuen Domains, Pluspunkte Für Clicks von IPs mit authority Status). Wer es zu arg beim Clicktausch treibt, wird nicht mehr gelistet. Spezialisten bemühen sich um sogenannte "Deep-Clicks".
Ohja. das würde forced clicks bedeuten. Hört sich ziemlich dämlich an. - Und sehr spamanfällig

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag