Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Google - die Politik ist gefordert !!!

Das Board für die kleine Abwechslung. Hast Du was lustiges im Web gefunden oder was offtopic dann hier rein!
Anonymous

Beitrag von Anonymous » 15.01.2006, 13:32

Ne, sind es gerade nicht. Du musst doch keinen Telefonanschluss haben, oder wirst du gezwungen? :lol:

Und das Telekom-Monopol wurde per Gesetz gelockert, das gleiche gilt für die Stromanbieter. Trotzdem ist deren Vormachtstellung noch unübersehbar - wie sich solche Monoploisten dagegen wehren Wettbewerb zuzulassen kann man gerade daran hervorragend sehen.

Es zwingt dich auch niemand im Internet eine Suchmaschine aufzusuchen, aber es gehört immer mehr zu den Grundbedürfnissen der Menschen, ähnlich wie der Telefonanschluss...

Und deshalb sollte man auch in diesem Bereich für Wettbewerb sorgen bevor Google zur Telekom wird :wink:

Ciao

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

fairsand
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1131
Registriert: 07.02.2005, 18:34
Wohnort: Niederhofen

Beitrag von fairsand » 15.01.2006, 13:36

@godot ich habe hier keine Chance DSL zu bekommen, ohne den Grund-Anschluss bei der Telekom.
Das ist für mich ein Monopol...........
In Städten mag das anders aussehen.........

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 15.01.2006, 13:42

Aber es zwingt dich ja niemand DSL zu haben...

Genau darum geht es ja, es wird auch niemand gezwungen im Internet zu suchen, aber wenn man was such und auch was finden will, dann nutzt man (zumindest ca. 80% der User) Google. Das ist dann genau so ein Monopol, deswegen sollte man schon überlegen, wie man das unterbinden kann. Ich habe ja nichts gegen Google, aber gegen Monopole.

Ciao

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


fairsand
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1131
Registriert: 07.02.2005, 18:34
Wohnort: Niederhofen

Beitrag von fairsand » 15.01.2006, 13:44

Ich muß ganz ehrlich sagen ich stehe auf alltheweb.com vor allem bei den Pics.lol

800XE
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5223
Registriert: 02.12.2004, 03:03

Beitrag von 800XE » 15.01.2006, 15:06

fairsand hat geschrieben:Ob ein Seo Forum mit 179682 Artikeln nicht auch schon zu groß ist? ;-)
Wie oben geschrieben: google zwingt keinen.
stimmt, neben den quasieMonopolen Google und Abakus bin ich noch beim quasieMonopol WebMasterPark unterwegs .....

und niemand hat mich dazu gezwungen

z.B. WMP ... dort geh ich auf die Startseite, mehrmals täglich und finde viele neue Treads und kann rumlabern
bei MP24 oder webmasterwelt ist eher wenig los ... meistens geh ich umsonst dorthin

auch bein Abakus sind ständig neue Threads ... andere Seoforen kenne ich eigentlich nicht (ähm, doch, bei Airports RH ist auch noch eins) .... die anderen SEO Foren die hier manchmal gepostet werden, sind englisch ...

Google = Tempo
jeder geht in den Supermarkt und kauft Tempos, auch wenn Softis, oder "Ja" oder sonstwas auf der Pakung steht .... keine kauft Papiertaschentücher
keiner geht zu einer Suchmaschiene, alle gehen zu Google
und es wäre ja seltsam wenn einer zu Google geht unddann msn oder Yahoo .... eintippt

Google hat die Macht des Synonyms

fairsand hat geschrieben:Jetzt stell dir mal vor dein Reise Katalog boomt.
Du hast 10 jahre Arbeit da rein gesteckt und du verdienst dich dumm und dusselig.
Wer sollte ein recht haben dir dein Geschäft kaputt zu machen?
Andere Anbieter von Reisekatalogen?

800XE
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5223
Registriert: 02.12.2004, 03:03

Beitrag von 800XE » 15.01.2006, 15:15

fairsand hat geschrieben:@godot ich habe hier keine Chance DSL zu bekommen, ohne den Grund-Anschluss bei der Telekom.
Das ist für mich ein Monopol...........
Im Tv gibt es zur Zeit ständig
"Notebook + 2 handys für o Euro"

die Handys natürlich mit 24Mon Vertrag

wenn ich jetzt kein Handy will, aber des Notebook ..... Monopol?

Hier haben wir kein Monopol, sondern ein aufgezungenes "Produkt Bundel"

SO wie man bei WIndows zum Installieren das IE gezwungen wird ... nicht zum benutzen, aber installiert ist er
und der 0815 User installiert dann wharscheinlich keinen FF weil er ja schon einen IE hat (vielleicht noch mit dem Argument, das man sich durch den 2ten Browser zusätzlich sicherheitslöcher auf den Rechner holt)

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 15.01.2006, 16:06

Reise-Webkataloge und SEO-Foren sind kein eigener Wirtschaftsbereich, genauso wenig wie Taschentücher. Taschentücher gehören meinetwegen zu Textilien oder Verbrauchsgütern, je nachdem, aber selbst dort gibt es kein Monopol, vor allem kein weltweites... Und dein Klopapier kaufst du wiederum von einem anderen Anbieter, also ist die Branche nicht monopolisiert.

Google alleine als Suchmaschine mit 80% Reichweite ist schon bedenklich - ich würde meine Besucher bspw. lieber über 3-4 verschiedene SuMas bekommen, dann wäre man auch nicht vom Algorithmus einer SuMa abhängig. Aber hinzu kommen ja noch weitere Bestrebungen und Verquickungen, so dass davon auszugehen ist, dass Google die INet-Branche in Zukunft immer stärker domienieren wird. Deshalb sollte sich die Politik damit beschäftigen, denn ein weltweites telekomartiges Gebilde dass die Geschicke des Internets in der Hand ist nicht gerade erstrebenswert

Ciao

800XE
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5223
Registriert: 02.12.2004, 03:03

Beitrag von 800XE » 15.01.2006, 16:10

Godot hat geschrieben: - ich würde meine Besucher bspw. lieber über 3-4 verschiedene SuMas bekommen,
damit hast du natürlich vollkommen recht!

Freilaufender
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 307
Registriert: 13.07.2005, 07:24

Beitrag von Freilaufender » 15.01.2006, 16:15

Godot hat geschrieben:dann nutzt man (zumindest ca. 80% der User) Google.
Das sollte man schon etwas "diversifizierter" betrachten... -
Die Aussage ist in der Form viel zu pauschal und daher falsch ;-)
> Google Marktanteile

Das Kartelrecht könnte übrigens erst eingreifen, wenn Google zusätzliche Resourcen erwerben wollte.... Bloss, weil jemand etwas besonders gut macht und daher viel Zuspruch erhält, passiert erst mal nichts... (@rechtlegal: korrigiere mich, wenn ich irre)

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 15.01.2006, 16:27

Stimmt, das mit den 80% war nicht rechechiert sondern einfach mal so aufgegriffen. Es wird erstmal sowieso nichts passieren, da es keine entsprechenden Gesetze für globale Firmen gibt, die dann auch noch im Internet agieren. Aber wäre Google bspw. eine deutsche Tageszeitung, dann ständ sie schon länger unter Beobachtung und würde evtl. gezwungen einzelne Segmente abzustossen.

Da es bei Suchmaschinen schließlich um Informationen geht, sollte man sich ähnliche Vorkehrungen überlegen. So eine Vormachtstellung kann schließlich wirtschaftlch und auch politisch missbraucht werden...

Ciao

rechtlegal
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2874
Registriert: 20.04.2005, 17:23
Wohnort: Tespe / Elbe (daneben ist Hamburg)

Beitrag von rechtlegal » 15.01.2006, 18:34

Ichwiederhole mich nur ungern, aber ...
rainerm hat geschrieben:- ein nicht ganz ernst gemeinter Beitrag
Schmeißt alle Suchmaschinen raus, wo ich schlecht gelistet bin!

(Ich finde nur keine.) :rofl:

JenaTV
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 900
Registriert: 24.05.2004, 11:00
Wohnort: Jena

Beitrag von JenaTV » 15.01.2006, 20:29

Ziemlich sinnfreie Diskussion. Was sollte "die Politik" bitteschön tun?
Es gibt nur zwei Möglichkeiten:
a) eine Suchmaschine bereitstellen die die User davon überzeugt besser zu sein als G. Dafür gibt es in Deutschland weder Ressourcen noch nennenswerte Kompetenz.
b) die User zwingen andere Suchmaschinen zu nutzen die sie für schlechter als G halten.
Na gut man könnte das Internet in Deutschland auch ganz verbieten...

:lol:

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 15.01.2006, 21:05

Ja, was kann die Politik schon tun... :roll:

Man kann Google bspw. zur Transparenz verpflichten, was die Datenerfassung, -speicherung und -weitergabe angeht und vor allem zukünftige Übernahmen unterbinden. Was man sonst noch machen kann weiss ich auch nicht, ich habe da schließlich nur eine private Meinung zu und bin in keiner Experten-Komission... :wink:

Aber es geht ja nicht einzig um die Suchmaschine, Google will ja laut Gerücht auch eigene Computer und ein eigenes Betriebssystem etc. auf den Markt bringen. Da kann man dann gesetzlich dafür sorgen, dass z.B. ein Betriebssystem kompatibel für die Software anderer Anbieter bleibt, PCs nicht zu Dumpingpreisen angeboten werden etc.

Im Prinzip wollte ich hier auch kein Fass aufmachen, aber dass hier nur Google-Jünger vertreten sind überrascht mich. Google ist ja ne tolle Sache, aber ein wenig skeptisch sollte man trotzdem bleiben und es besteht meiner Meinung nach auch Wachsamkeit was die zunehmende Monopolstellung angeht. Ich bin halt für Pluralismus, auch im Internet.

Das war jetzt aber auch mein Schlusswort, da es ja eh keine ernst gemeinte Diskussion ist...

Ciao

Cura
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4139
Registriert: 23.02.2004, 07:18

Beitrag von Cura » 15.01.2006, 21:48

@Godot_

Du hast mit dem was Du sagst sicher nicht ganz unrecht.

Hier sind nicht nur Google-Jünger vertreten. Aber wenn es gegen Google geht, sind die es, die sofort laut losquitschen als ginge es um und gegen sie selbst.

Überzeugungsarbeit kannst Du Dir sparen, weil Du gegen eine Wand argumentierst.

JenaTV
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 900
Registriert: 24.05.2004, 11:00
Wohnort: Jena

Beitrag von JenaTV » 15.01.2006, 22:31

Godot hat geschrieben:Ja, was kann die Politik schon tun... :roll:

Man kann Google bspw. zur Transparenz verpflichten, was die Datenerfassung, -speicherung und -weitergabe angeht und vor allem zukünftige Übernahmen unterbinden. Was man sonst noch machen kann weiss ich auch nicht, ich habe da schließlich nur eine private Meinung zu und bin in keiner Experten-Komission... :wink:
Richtig. Vielleicht hat man Google ja schon zur Transparenz gegenüber "der Politik" verpflichtet. Nur nicht gegenüber der deutschen....
Aber es geht ja nicht einzig um die Suchmaschine, Google will ja laut Gerücht auch eigene Computer und ein eigenes Betriebssystem etc. auf den Markt bringen. Da kann man dann gesetzlich dafür sorgen, dass z.B. ein Betriebssystem kompatibel für die Software anderer Anbieter bleibt, PCs nicht zu Dumpingpreisen angeboten werden etc.
Richtig, es geht um viel mehr als eine Suchmaschine für Websites.
Im Prinzip wollte ich hier auch kein Fass aufmachen, aber dass hier nur Google-Jünger vertreten sind überrascht mich. Google ist ja ne tolle Sache, aber ein wenig skeptisch sollte man trotzdem bleiben und es besteht meiner Meinung nach auch Wachsamkeit was die zunehmende Monopolstellung angeht. Ich bin halt für Pluralismus, auch im Internet.
Das war jetzt aber auch mein Schlusswort, da es ja eh keine ernst gemeinte Diskussion ist...
Ciao
Ich bin auch kein Google-Jünger.
Man muß sich aber an den Realitäten orientieren.
Was soll die Diskussion darüber ob wir in den Zug einsteigen oder nicht- der ist längst abgefahren. Drin sitzen die US-Boys und machen alle Fragen unter sich aus.
:wink:

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag