Hallo allerseits,
ich verstehe die Diskussion hier überhaupt nicht

Hier werden Äpfel mit Birnen verglichen.
Die Konversionsrate ist natürlich von vielen, sehr unterschiedlichen Faktoren abhängig. Hier nur einige Beispiele:
- Zahlungsmodalitäten (Kreditkarte, Lastschrift oder doch nur Vorkasse & Nachnahme)
- Sicherheit (SSL-Verschlüsselung) - hier brechen viele User ab!
- Gütesiegel (Trusted Shops, EHI, etc.)
- Usability (Startseite, Kategorieseiten, Produktseiten, Warenkorb, Bestellprozeß)
- Produktansicht (Zoom-Viewer, mehre Detailbilder, etc.)
- Deep-Links bei den Anzeigen
- intelligente Suchfunktion (FactFinder, Celebros, OneMaxx, etc.)
- durchschnittlicher Warenkorb (CVR ist von der Höhe abhängig!)
- Keywords, Positivlisten, Negativlisten, etc. mit denen gearbeitet wird.
- Preis der Produkte (günstiger als woanders?)
- etc.
Es gibt zahlreiche Faktoren. Man kann hier sicherlich keine pauschale Aussage treffen. Ausserdem ist die CVR auch nicht nur entscheidend - es hängt ja auch einiges vom Deckungsbeitrag ab und vom Klickpreis.
Je besser Dein Shop bzw. Deine Website konvertiert (aus Besuchern Kunden macht), desto erfolgreicher sind auch die Werbemaßnahmen - gleich ob Sponsored Links, SEO, Affiliate Marketing, Online Werbung oder E-Mail-Marketing.
Würde z.B. auch ein Gewinnspiel o.ä. anbieten, d.h. wenn ein Besucher über eine Werbemaßnahme auf die Site gelangt und nicht direkt kauft, so würde ich versuchen, ihn über einen Newsletter zu binden (z.B. mit einem Incentive wie einem Gewinnspiel (Warengutschein)). So kannst Du den Besucher später immer noch zum Kunden machen
