Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Adwords-API: Nutzung kostet bald Geld

Alles zum Thema Google Adwords & Yahoo! / Microsoft adCenter / Bing Ads und Facebook Ads
slinky
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 299
Registriert: 28.01.2004, 14:27
Wohnort: Kempen

Beitrag von slinky » 13.04.2006, 09:15

sean hat geschrieben: was bedeutet genau 25 Cent für 1000 Quota Units?
Hier findest Du eine komplette Aufstellung:

https://www.google.com/support/adwordsa ... swer=21996

Ich wäre im Moment bei knapp 10 € am Tag nur für die Benutzung der API. :-(
Ist schon eine richtige Sauerei!!!

Cheers

Slinky

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

MonikaTS
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3582
Registriert: 07.10.2005, 09:05

Beitrag von MonikaTS » 13.04.2006, 09:18

aus dem urtiefsten Bauch heraus:
Das war aber wirklich nur eine Frage der Zeit,

haben doch einige an den Spruch geglaubt:
Don't be evil...


lg

sean
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3396
Registriert: 05.01.2004, 20:26
Wohnort: Leipzig/Karlsruhe

Beitrag von sean » 13.04.2006, 09:27

Ich wäre im Moment bei knapp 10 € am Tag nur für die Benutzung der API. icon_frown.gif
Ja, wenns gut läuft :-) Worst-case ist seeeeehr bitter.

Gruß

sean

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Southmedia
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7322
Registriert: 20.07.2003, 19:56

Beitrag von Southmedia » 13.04.2006, 10:05

Wer schonmal mit der API gearbeitet hat, weiss wie schnell schon beim herumtesten
die Quota Units weggehen. Und wer schonmal eine Anwendung dafür programmiert
hat, weiss auch dass auch hier die Quota Units nur so durch die Finger flutschen.

Zitat aus dem Thread im Adwords API Forum:
I've got 25,000,000 monthly quota for free. So now I'm
going to have to pay $6,250 to have the same quota?

slinky
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 299
Registriert: 28.01.2004, 14:27
Wohnort: Kempen

Beitrag von slinky » 13.04.2006, 10:32

I've got 25,000,000 monthly quota for free. So now I'm
going to have to pay $6,250 to have the same quota?
Wobei ja nicht entscheidend ist, wie viele Quota ich habe,
sondern wie viele ich davon wirklich nutze.

Southmedia
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7322
Registriert: 20.07.2003, 19:56

Beitrag von Southmedia » 13.04.2006, 10:51

Es geht ihm darum, dass er für die bisher potentiell nutzbaren Quota Units nun auf einmal $6250 zahlen müsste.

sean
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3396
Registriert: 05.01.2004, 20:26
Wohnort: Leipzig/Karlsruhe

Beitrag von sean » 13.04.2006, 11:06

Es geht ihm darum, dass er für die bisher potentiell nutzbaren Quota Units nun auf einmal $6250 zahlen müsste.
So kann man aber nicht rechnen. Wenn er davon nur 10% benötigt hat, zahlt er auch nur 10%. Zugegeben, die hohe Zahl macht gut Panik. Es geht ja auch keiner hin und sagt dass er 5 Mio Steuern zahlt in de, weil es potentiell möglich ist 10 Mio zu verdienen.

Ich rechne das hier gerade mal durch und muß sagen, dass ich vielleicht so 10 - 20 Dollar am Tag dafür bezahlen muß, was sich aber dennoch kräftig lohnt!

Und irgendwie versteh ich Google auch, da die ständigen Änderungen ja auch Serverlast beanspruchen.

Gruß

sean

Southmedia
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7322
Registriert: 20.07.2003, 19:56

Beitrag von Southmedia » 13.04.2006, 11:22

Es geht darum, dass Google für die selbe Leistung, die bisher kostenlos war, auf einmal ne Menge Geld will. Natürlich ist das eine theoretische Zahl die er da vorlegt, aber er hat nun ein halbes Jahr mit dieser kostenlosen Zahl and Quota Units geplant und gerechnet, er konnte das ja, da sie aus seinen konstanten Ausgaben berechnet wurde, und auf einmal will Google einen dicken Batzen Geld dafür.
Und irgendwie versteh ich Google auch, da die ständigen Änderungen ja auch Serverlast beanspruchen.
Weniger als wenn man das ganze manuell (oder sogar automatisch) über das normale Interface macht. Und was Google durch die zusätzlichen Anzeigen einnehmen könnte, übertrifft das, was Google für Server und Datentransfer bezahlen muss bei der API bei weitem.

Ich habe das Problem in meinem Blog folgendermaßen beschrieben:
Das stimmt natürlich prinzipiell - aber es war von Anfang an ein “Google Commercial Developer Program” für die Adwords API vorgesehen. (Es war zuerst angekündigt auf Herbst 2005, wurde dann verschoben auf Januar 2006. Seither beinhalteten die Seiten vermeintliche Links zu den Seiten, die jedoch in einem 404 endeten.)

Dieses Programm sollte es kommerziellen Entwicklern ermöglichen zusätzliche Quota Units zu kaufen und auch spezielle TOS für kommerzielle Applikationen enthalten. Das wurde auch von Anfang an von den Entwicklern und Betreuern der API versprochen, solange sollte man eben mal ins Blaue programmieren.

Die jetzige Lösung sieht jedoch ganz anders aus, und hat kaum etwas mit den ganzen Ankündigungen zu tun. Innovative Ideen sind nun kaum noch umsetzbar, und die großen Bidmanagement-Firmen geben die Kosten einfach 1 zu 1 an die Kunden weiter. Das funktioniert bei einem “einfachen” Bidmanagement auch wunderbar, nicht aber zum Beispiel bei einer Anwendung für einen kleinen Digitalkamera-Onlineshop bei der die Anzeigen mit dem Inventar gekoppelt werden sollte.

Wäre das schon immer so angekündigt und klar gewesen, würde sich nun keiner beschweren. Aber bisher hatte man von Google anderes gehört.

slinky
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 299
Registriert: 28.01.2004, 14:27
Wohnort: Kempen

Beitrag von slinky » 13.04.2006, 11:27

Also wenn ich die Änderungen über das Webinterface einzeln ändern muß, beansprucht das bestimmt einiges mehr an Serverleistung.

Grade durch die API wird doch die Serverlast reduziert, weil ich ganz gezielt Kommandos senden kann.

Alleine wenn ich im Webinterface eine Kampagne öffne, krieg ich doch die Statisitk aller Adgroups angezeigt. Und das soll keine Serverlast beanspruchen???

Ich sehe das eher so kommen, daß die API kostenpflichtig wird, alle wieder von Hand ihre Anzeigen bearbeiten und man ewig braucht, um überhaupt in die Kampagnenverwaltung zu gelangen. :-(

Cheers

Slinky

Edit: Sorry southmedia, da haben wir wohl gleichzeitig geschrieben. :-)

Nullpointer
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4790
Registriert: 22.04.2005, 19:14
Wohnort: West Berlin

Beitrag von Nullpointer » 13.04.2006, 11:38

sollen sie doch den ganzen schnickschnack versilbern, den sie im volk verballern. google ist ja verschwenderischer als unser staat.

mal ehrlich. wer so anfängt an geld zu kommen, der muß doch ernstere finanzielle nöte haben, oder nicht?
die aw-api nutzergemeinde ist ein eingeschränkter kreis zahlungswilliger/kräftiger kunden. hauptsache das googledummvolk denkt google ist geil und gibt alles für lau her.

bin ich froh, dass ich mein nächstes api-projekt verschoben hatte. die entwicklung spare ich mir.
sehe beim besten willen nicht ein, dass ich bei 20k ++ /monat noch was für api-zugriffe zahlen soll. und hängt man erst mal drin steigen dann die preise nach belieben, wie beim max-cpc.

google soll mal endlich anfangen auch woanders produktiv zu werden.
ich werde auf jeden fall weiter daran arbeiten meine derzeitige free-quote drastisch zu senken.

Jojo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2847
Registriert: 19.03.2004, 10:33
Wohnort: Papenburg

Beitrag von Jojo » 13.04.2006, 11:38

Mal abgesehen von Quota, finde ich diese Änderung auch ziemlich seltsam:
1) Section III.2.f requires that any client support ALL API and regular AdWords web interface capabilities. So technically any application that is designed, say, only for getting reports, but not for campaign creation, is in violation.

Nullpointer
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4790
Registriert: 22.04.2005, 19:14
Wohnort: West Berlin

Beitrag von Nullpointer » 13.04.2006, 11:42

Jojo hat geschrieben:Mal abgesehen von Quota, finde ich diese Änderung auch ziemlich seltsam:
1) Section III.2.f requires that any client support ALL API and regular AdWords web interface capabilities. So technically any application that is designed, say, only for getting reports, but not for campaign creation, is in violation.
lol- das ist ja wohl ver...., oder?
ist das sinn einer api, dass man alles oder nix nutzen muß?

und wenn dann ein feature falsch implementiert oder bugy ist und nicht funktioniert, wird einem der account dicht gemacht?

man, dann sollen sie gleich clients für verschiedene plattformen rausgeben (j2e etc.). muß ich dann auch meine webservices so erweitern, dass ich alles implementiere.

sean
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3396
Registriert: 05.01.2004, 20:26
Wohnort: Leipzig/Karlsruhe

Beitrag von sean » 13.04.2006, 17:02

In den letzten Wochen gab es Bereiche, wo 10 Dollar CPC geboten wurden, nur um garantiert auf Platz 1 zu erscheinen. Nach ein paar Tagen dann, zogen einige nach und boten 9,90 Dollar, um den der den ersten Platz belegt mal ganz kräftig zur Kasse zu bitten. Folglich wurde der Mindest CPC hoch gesetzt (von Google), was dazu führte dass viele (die die nicht geschlafen haben) ihre Kampagne pausierten. Ein paar Tage später sank der Preis wieder, und der Kampf begann von vorne. Das wird die Google Server ganz schön stressen.

Zudem gibt es eine Software, die den ganzen Tag nur CPC und Positionen auswertet und die eigenen Kampagnen optimiert! Da werden knallharte Ziele vorgegeben, und sobald eine Anzeige teurer wird und weniger Conversion bring (bis runter zu CPO berechnet), wird sie innerhalb von 20 Minuten abgeregelt um Kosten zu sparen. Nach ein paar Stunden testweise wieder raufgeregelt (neuer Test) und so weiter......

Das macht Sinn wenn man x-tausend Keywords bucht und dazu x-tausende Euro an Budget hat. Da wirken sich diese "Regelungseffekte" sehr positiv auf das eigene Budget aus. Kann sich ja jeder vorstellen wie die Google Server dann zu rauchen anfangen und Google da einschreitet.

Gruß

sean

Southmedia
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7322
Registriert: 20.07.2003, 19:56

Beitrag von Southmedia » 13.04.2006, 20:07

Wer aber solche Budgets hat, zahlt dann quasi indirekt genug für den Zugang zum System... Wobei sich sowas über die Freequota dann ja regeln ließe (Deckelung).

slinky
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 299
Registriert: 28.01.2004, 14:27
Wohnort: Kempen

Beitrag von slinky » 13.04.2006, 21:52

sean hat geschrieben: Das wird die Google Server ganz schön stressen.
Und erst die Konkurrenz. :-) :-) :-)
sean hat geschrieben: ...x-tausende Euro an Budget...
Na, da müßte dann aber doch ein eigener Server nur für die Adwords-Großkunden drin sein, oder? ;-)
sean hat geschrieben: ...wie die Google Server dann zu rauchen anfangen...
Und ich dachte die rauchen, weil die versuchen Ihren Index mal endlich wieder auf die Reihe zu bekommen.

Nichts für ungut, mein Freund. :-) War nur Spaß.

Schöne Feiertage

Slinky

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag