Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Bildklau via htaccess sperren

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
PrometheusX
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 101
Registriert: 02.04.2006, 17:03

Beitrag von PrometheusX » 06.08.2006, 09:07

Wenn ich den Bildschutz im htaccess einbaue, fliegen dann langfristig geached Pics aus der Bildersuche von Google heraus? Oder nimmt das keinen Einfluß darauf?

Tragen verlinkte Bilder zur Wertigkeit meiner Domain bei?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

haha
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1065
Registriert: 03.04.2006, 18:08
Wohnort: Bi Hamborg

Beitrag von haha » 06.08.2006, 09:35

PrometheusX hat geschrieben:Wenn ich den Bildschutz im htaccess einbaue, fliegen dann langfristig geached Pics aus der Bildersuche von Google heraus?
In der .htaccess gibt es keine Option "Bildschutz". Falls Du darauf hinaus willst, dass Bilder nicht mit fremdem Referer-Kopf abgerufen werden können: Das hat keinen Einfluss auf Googles Bildersuche, da Google die Bilder kaum mit fremder Verweisadresse holen wird.

depp ich
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1508
Registriert: 06.12.2004, 12:59

Beitrag von depp ich » 06.08.2006, 09:50

haha hat geschrieben:..da Google die Bilder kaum mit fremder Verweisadresse holen wird.
Kommt wohl drauf an, ob "keine" eine fremde ist.
PrometheusX hat geschrieben:Tragen verlinkte Bilder zur Wertigkeit meiner Domain bei?
Yahoo hat sie eine zeitlang in der Backlink-Anzeige mitgezählt, aber gewertet werden sie nicht.

Mein Standpunkt: Auf das Bild eine Quellenangabe rauf und fertig. Oft bekommt man dadurch Backlinks. Der Traffic trägt normalerweise nicht auf.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


ole1210
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7464
Registriert: 12.08.2005, 10:40
Wohnort: Olpe

Beitrag von ole1210 » 06.08.2006, 10:30

Ich hatte meine Bilder eine Zeitlang per htaccess gesperrt um hotlinking zu unterbinden. Auf der Fremden webseite wurde dann eine Austauschgrafik angezeigt.
Google, yahoo etc. hatte ich freigegeben damit dort die Bildsuche und die Cache-version noch funktionieren. Da die Trafficersparnis sehr gering war habe ich das dann wieder gelassen.
haha hat geschrieben:In der .htaccess gibt es keine Option "Bildschutz".
Klar kannst du mit der htaccess deie Bilder schützen!

PrometheusX
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 101
Registriert: 02.04.2006, 17:03

Beitrag von PrometheusX » 06.08.2006, 10:48

Bisher ist meine Frage nicht ausreichend beantwortet worden, aber danke für die bisherigen Beiträge.

@haha Klugscheisser ;), ich denke man weiß was ich damit meine.

guppy
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2820
Registriert: 08.12.2003, 15:57
Wohnort: schwedt

Beitrag von guppy » 06.08.2006, 12:32

PrometheusX hat geschrieben:Bisher ist meine Frage nicht ausreichend beantwortet worden, aber danke für die bisherigen Beiträge.

@haha Klugscheisser ;), ich denke man weiß was ich damit meine.
Dann wäre eine eindeutige Formulierung sicherlich hilfreich.
Den Code, den du in die htacces einbauen willst, anzeigen, die Frage so fomulieren, dass sie verständlich ist und dann klappt es auch mit dem Nachbarn.
:roll: ,
fliegen dann langfristig geached Pics aus der Bildersuche von Google heraus

haha
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1065
Registriert: 03.04.2006, 18:08
Wohnort: Bi Hamborg

Beitrag von haha » 06.08.2006, 15:57

PrometheusX hat geschrieben:ich denke man weiß was ich damit meine.
Naja. Hier sind jetzt schon drei Leute aufgelaufen, die in der Hinsicht, was Du mit "Bildschutz" meinst, mehr oder weniger unterschiedlicher Meinung sind. Ich bezog mich allgemein auf die Prüfung der verweisenden URL, der Depp hat (vollkommen zu Recht) eingeworfen, dass es dabei einen Stolperstein gibt, und der Ole ist sogar der Meinung, es gäbe eine Option namens "Bildschutz" (was ich jedoch nach wie vor anzweifle, bis man mir die entsprechende Seite in der Anleitung zeigt).

Offenbar sind wir alle ein bisschen zu blöd, um Deine Gedankengänge nachzuvollziehen ;)

ole1210
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7464
Registriert: 12.08.2005, 10:40
Wohnort: Olpe

Beitrag von ole1210 » 06.08.2006, 16:22

Code: Alles auswählen

RewriteEngine On
RewriteCond %{HTTP_REFERER} !^http://.*domainname\.de/.*$ [NC]
RewriteCond %{HTTP_REFERER} !^http://.*domainname\.de*$ [NC]
RewriteCond %{HTTP_REFERER} !^$
RewriteRule ^(.*)jpg$ http://www.domainname.de/images/nohotlinking.gif [L,R]
Mit diesem Code wird überprüft von wo aus auf die Bilddatei zugegriffen wird. Sofern es nicht die eigene Domain ist wird ein alternatives Bild angezeigt! Und schon fertig!

Google, yahoo, etc. müsstest du natürlich noch freigeben.

ts
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 551
Registriert: 06.08.2005, 01:55
Wohnort: München

Beitrag von ts » 06.08.2006, 17:21

ole1210 hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

RewriteEngine On
RewriteCond %{HTTP_REFERER} !^http://.*domainname\.de/.*$ [NC]
RewriteCond %{HTTP_REFERER} !^http://.*domainname\.de*$ [NC]
RewriteCond %{HTTP_REFERER} !^$
RewriteRule ^(.*)jpg$ http://www.domainname.de/images/nohotlinking.gif [L,R]
Diese Lösung hatte ich auch erst, allerdings nutzen bereits etwa 10% der Surfer Anonymisierer oder eine Firewall und entsprechend wird auch das Erstzbild angezeigt. Mir waren 10% zuviel und ich nutze jetzt folgende Lösung

Code: Alles auswählen

RewriteCond %{HTTP_REFERER} ^http://boese-domain.tld/.*$ [NC,OR]
RewriteCond %{HTTP_REFERER} ^http://boese-domain.tld/.*$ [NC]
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !ersatzbild.jpg$
RewriteRule \.(gif|jpg|GIF|JPG)$ http://www.meine-domain.tld/ersatzbild.jpg [R,L]
Allerdings ist man mit dieser Methode immer einen Schritt später, weil man erst die Logs auswerten muss um zu sehen wer hotlinkt um diese dann in die htaccess einzutragen. Die Idee von Anjak mit einem Werbebanner anstatt Ersatzgrafik finde ich auch nicht schlecht. Vor kurzem hatte ich ein paar Tage die Logs nicht kontrolliert und musste feststellen, das ein Spammer aus den USA mit etwa 30 relativ ähnlichen Domains zwei Bilder von mir gehotlinkt hat. Die Zugriffe gingen in die Hunderte. Irgendwie suche ich noch eine elegante Lösung, die automatisch funktioniert.

depp ich
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1508
Registriert: 06.12.2004, 12:59

Beitrag von depp ich » 06.08.2006, 17:48

ts hat geschrieben:Die Zugriffe gingen in die Hunderte.
Bei aller Liebe zu technischen Spielereien...

Ein paar hundert Hits mehr in ein paar Tagen. Ich hab weiß gott nicht die Mega-Besucher, aber sowas fällt mir normalerweise gar nicht auf. Und ist mir auch völlig egal, zumal der Spuk normalerweise nur ein paar Tage hält.

Auf jedem meiner Bilder steht die url drauf - ich sehe es als kleine Werbeflächen.

ts
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 551
Registriert: 06.08.2005, 01:55
Wohnort: München

Beitrag von ts » 07.08.2006, 14:50

Bei Bilderprojekten ist eine Traffik Flarate sowieso das einzig Wahre. Bei dem von mir genannten handelt es sich um private Spielereien mit vielen Bildern und demnächst kommt sowieso ein anderer Hoster mit besseren Konditionen beim Traffik her. Es ist aber wirklich mehr als lästig, wenn täglich neue Hotlinker dazu kommen. Das summiert sich sehr schnell.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag