Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

E-Mail vor Spam-Bots schützen

Alles zum Thema: Robots, Spider, Logfile-Auswertung und Reports
SloMo
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4880
Registriert: 04.01.2005, 18:26

Beitrag von SloMo » 19.10.2006, 20:37

Bürgeler hat geschrieben:mit unicode generator
Das ist sehr leicht für jeden Bot zu dekodieren. Kann doch sogar der Browser. PHP-> utf8decode oder so...

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Sumatis
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1026
Registriert: 12.01.2006, 12:24

Beitrag von Sumatis » 20.10.2006, 07:57

SloMo hat geschrieben:Networker: Man muss natürlich ein Verfahren wählen, dass für die jeweilige Adresse geeignet ist.

Noch einer...

mail@exam@ple.com (remove the second @)

Davon kann man schier endlos viele Verfahren bauen. Aber Deine Kritik ist schon angebracht, das ist nämlich wie alle anderen Antispam-Lösungen alles andere als perfekt. Es muss z.B. nur jemand kommen, der die Sprache der Anweisung nicht versteht. Oder (am obigen Beispiel) der nicht bis zwei zählen kann. Außerdem benutzen die meisten Spammer heute eh keine ercrawlten Email-Listen, sondern erzeugen die Mail-Adressen einfach auf blauen Dunst selbst (auf Basis existierender Domains).
Bist du sicher?
Wenn es tatsächlich die "meisten" sind, dann braucht man sich ja keine großen Gedanken zur Verschlüsselung machen und die Diskussion hier ist überflüssig.
Meine Erfahrung bestätigt das aber nicht. Ich habe 3 Mail-Adressen mit der Domain vorne dran und dem Freemailer hinten und viel Spam bekomme ich nur bei der, die bei zwei AV unverschlüsselt steht.
Haben andere ähnliche Erfahrungen?

SloMo
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4880
Registriert: 04.01.2005, 18:26

Beitrag von SloMo » 20.10.2006, 09:11

> Ich habe 3 Mail-Adressen mit der Domain vorne dran und dem Freemailer hinten

Sagen wir mal so: Wer Mailadressen der Art "webmaster@xxx" oder "info@xxx" benutzt, der kann sich den Spamschutz sparen. Solche Adressen erraten die Spammer. Natürlich werden Spambots keine so exotischen Mailadressen wie die Deinen raten. Da lohnt sich der Spamschutz.