Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

E-Mail vor Spam-Bots schützen

Alles zum Thema: Robots, Spider, Logfile-Auswertung und Reports
Sumatis
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1026
Registriert: 12.01.2006, 12:24

Beitrag von Sumatis » 17.10.2006, 21:44

Hallo,
um E-Mail-Adressen vor Spam-Bots zu schützen, wird die Adresse irgendwie getarnt geschrieben, z.B. ...(at)... oder nur in Klammern ...(@)...oder statt den Punkt am Schluss (dot).

Jeder macht das also anders. Weiß jemand, wie Spam-Bots funktionieren und wie man dementsprechend die Mail-Adresse tarnen sollte, um sie sicher irre zu führen? Darf z.B. das @ vorkommen?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 17.10.2006, 22:21

ein Spambot funktioniert so wie man ihn programmiert.... wenn er emails aus Bildern auslesen soll, dann macht er es eben..... und wenn er ein (at) als @ interpretieren soll, dann macht er es auch.... wenn er javascript ausführen soll um an eine Mailadresse zu kommen, dann kann man ihm das auch beibringen.... alles nur eine Frage des Aufwandes.... natürlich könnte man auch nen Rudel Inder vor PC's setzen und Mailadressen abtippen lassen....

Sumatis
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1026
Registriert: 12.01.2006, 12:24

Beitrag von Sumatis » 18.10.2006, 10:32

Mal davon ausgehend, dass die Inder nicht so häufig zum Einsatz kommen... :) ... lässt sich vermuten, wie die meisten Spam-Bots gestrickt sind und wie man dementsprechend die Mail-Adresse gestalten sollte?

Die Spam, die ich und offenbar auch viele andere am häufigsten bekommen, sind englisch-sprachige Mails über Pharma-Produkte, insbes. Viagra und Ähnliches.

Am besten wäre eine Grafik, habe ich bei meiner Website auch gemacht, aber in den vielen Artikelverzeichnissen macht eben jeder was anderes und mancher auch gar nichts.