Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

mod_rewrite diskussion mit einem SEO

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Kralle
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2925
Registriert: 08.04.2005, 00:47
Wohnort: Deggingen

Beitrag von Kralle » 08.11.2006, 20:51

"Linksytling", "URL-Design" oder wie auch immer ist ja nur das Tüpfelchen auf dem i. Gehört wie gesagt zum Feintuning. Ist nicht notwendig für ein gutes Ranking (siehe Abakus) aber vielleicht der klitzekleine Unterschied um von Platz 4 auf 3 zu springen oder auch nur um öfter geklickt zu werden, als ohne. Bei manchen Keys kann das auch im einstelligen Prozentbereich sehr attraktiv sein.

Ich persönlich mag als User gestylte URLs hauptsächlich deshalb, weil ich aus Gewohnheit nur stiefmütterlich Bookmarks verwende, und nach interessanten besuchten Seiten im Verlauf krame. Ist da der Titel nicht aussagekräftig, reißt's vielleicht die URL raus.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

jabefo
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 173
Registriert: 06.01.2004, 00:22

Beitrag von jabefo » 09.11.2006, 11:47

@riddlemaster: Ich habe zu diesem Thema seit einiger Zeit Testseiten laufen. Damit kann ich 100%ig belegen, dass Google dieses Kriterium weiterhin beachtet. Zwar gibt es natürlich stärkere Faktoren, es gehört aber zu den TOP10 der bekannten Faktoren! Dabei sind Keywords im Verzeichnisnamen ein wenig stärker als Keywords im Dateinamen oder in einer Subdomain.

Also Fakt: Dein SEO redet Müll. Die Frage ist nur, ob er das selbst glaubt, oder ob er sich tatsächlich nur Arbeit ersparen will.

Grundsätzlich gilt immer: Wenn dein SEO etwas behauptet, das dir nicht logisch erscheint, bitte ihn darum es zu belegen!

Dieser ganze Pseudo-SEO-Haufen lebt von Märchen und Erfindungen. Was in den Foren steht ist auch meistens Hirngesprinst. In der Literatur findest du ebenfalls nichts - das sind größtenteils nur abgeschriebene Märchen aus Foren :-)

Ein Guter SEO fährt selbst tests bevor er Märchen als Fakten verkauft :crazyeyes: .

Grüße
jabefo
Textbroker.de - Der Marktplatz für Unique Content ganz nach Ihren Anforderungen.
https://www.textbroker.de

ole1210
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7464
Registriert: 12.08.2005, 10:40
Wohnort: Olpe

Beitrag von ole1210 » 09.11.2006, 11:59

Mag sein, das google die KWs in den URLs weniger stark gewichtet, ne kleine Relevanz werden sie auf jeden Fall noch haben. ich habe unsere Seiten vor einigen Monaten umgestellt. Es hat DEFINITIV zu einem spürbaren Besucheranstig über Google geführt.

Was du auch nicht vergessen solltest, selbst wenn google die KWs absolut gar nicht beachtet, es gibt ja auch noch andere Sumas. MSN/Live legt da ganz sicher Wert drauf!

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

mgutt
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3206
Registriert: 08.03.2005, 13:13

Beitrag von mgutt » 09.11.2006, 12:16

Kralle hat geschrieben:Nur so als Anmerkung:

Man kann auch

domain.tld/index.php?cat=7&pid=9

umwandeln lassen in z. B.

domain.tld/auto-7/reifen-9.htm

Die Zahlen stören nicht sonderlich und die Parameter bleiben erhalten.
Eine interessante Diskussion in die ich mich einklicke mit einer ähnlichen Frage.

Also ich halte Keywords in der Url für wichtig. Alleine weil die Keywords meist fett dargestellt werden, wenn Sie mit den Suchwörtern des Besuchers übereinstimmen und so ein minimales Plus darstellen.

Doch was ist eigentlich für den Besucher interessanter:
domain.tld/auto-7/reifen-9.htm
oder
domain.tld/Auto-7/Reifen-9.htm
oder gar
domain.tld/AUTO-7/REIFEN-9.htm


Gibt es Erfahrungen, welche Links für Besucher attraktiver sein können?

Gruß
Marc
Ich kaufe Dein Forum!
Kontaktdaten

800XE
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5223
Registriert: 02.12.2004, 03:03

Beitrag von 800XE » 09.11.2006, 12:24

mgutt hat geschrieben:Doch was ist eigentlich für den Besucher interessanter:
domain.tld/auto-7/reifen-9.htm
oder
domain.tld/Auto-7/Reifen-9.htm
oder gar
domain.tld/AUTO-7/REIFEN-9.htm

Gibt es Erfahrungen, welche Links für Besucher attraktiver sein können?
SORRY, ABER MEINE CAPSTASTE KLEMMT .... FINDEST DU DAS GUT?

Hab gerade einen Hammer gefunden ....
... wenn ich die Wahl hätte ..... würde ich ".html" anklicken nicht ".htm" .... die Zeiten von M$Dos 12345678.123 sind langelange vorbei

Kralle
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2925
Registriert: 08.04.2005, 00:47
Wohnort: Deggingen

Beitrag von Kralle » 09.11.2006, 12:45

@mgutt

Kleinschreibung in URLs und e-mail-Adressen hat sich im Netz etabliert. Anfangs kamen manche Server mit Großbuchstaben nicht zurecht, von daher historisch bedingt, aber mittlerweile von den Usern so gewohnt.
Die Fettschreibung der Keywords in den SERPs läßt keine Rückschlüsse auf mögliche Rankingkriterien zu, sondern ist lediglich ne simple rewrite-Funktion bei der Ausgabe.

@800XE

Jaja, ich weiß doch. Ist bei mir aus Gewohnheit eben so bis heute geblieben. Ende der 90er wurde das aus Abwärtskompatibilitätsgründen noch so empfohlen und wie mein Chemielehrer immer zu sagen pflegte: "der Mensch ist ein Gewohnheitstier" :wink:
Finde das allerdings nicht sonderlich störend, denke die meisten User können mit den Dateiendungen ohnehin nix anfangen.

mgutt
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3206
Registriert: 08.03.2005, 13:13

Beitrag von mgutt » 09.11.2006, 13:15

Kralle hat geschrieben:@mgutt

Kleinschreibung in URLs und e-mail-Adressen hat sich im Netz etabliert. Anfangs kamen manche Server mit Großbuchstaben nicht zurecht, von daher historisch bedingt, aber mittlerweile von den Usern so gewohnt.
Die Fettschreibung der Keywords in den SERPs läßt keine Rückschlüsse auf mögliche Rankingkriterien zu, sondern ist lediglich ne simple rewrite-Funktion bei der Ausgabe.
Ist mir alles bekannt. Aber ich behaupte, dass 3 fett geschriebene Wörter in einer Url öfter angeklickt werden also bei mod rewrite z.b. mit unterstrich getrennt.

Weiterhin beantwortest Du damit nicht meine Frage... Mir geht es nur darum.. klickt jemand öfter auf "richtig" geschriebene Wörter also in Groß und Kleinschrift oder eher wenn alle groß geschrieben sind usw.

Man müsste jetzt mal eine Studie dazu durchführen :hrhr:

Ich habe bisher von Großbuchstaben Abstand genommen, da mir ein Ordner "Auto" im Falle des Ausschreibens des User zu viel Risiko birgt.. nachher schreibt er "auto" in den Browser.. 404.
z.B. wie bei (nur andersherum gedacht):
https://www.abakus-internet-marketing.d ... m/f-1.html

Gruß
Ich kaufe Dein Forum!
Kontaktdaten

Kralle
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2925
Registriert: 08.04.2005, 00:47
Wohnort: Deggingen

Beitrag von Kralle » 09.11.2006, 13:32

Als Trennzeichen solltest du ein Minus/Bindestrich verwenden, Unterstriche werden nicht als Trennzeichen gewertet.

Ich weiß nicht ob es da zuverlässige Zahlen gibt, welche Schreibweise öfter geklickt wird. Versalien halte ich aber für die schlechteste Lösung. Ich persönlich empfinde konsequente Kleinschreibung als am Harmonischten, aber kannst ja gern mal einen Test fahren :wink:
Wie du auch schon gesagt hast - nacher schreibt's einer klein weil er's von Internetadressen so gewohnt ist. Müsste sich aber via mod_rewrite abfangen lassen.

mgutt
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3206
Registriert: 08.03.2005, 13:13

Beitrag von mgutt » 09.11.2006, 13:38

Kralle hat geschrieben:Als Trennzeichen solltest du ein Minus/Bindestrich verwenden, Unterstriche werden nicht als Trennzeichen gewertet.
Auch klar. Ich schreibe selber Mods für optimierte Urlstrukturen z.B.:
https://www.evop.de/event-cafe-f2.html

Daher meine Fragen in diese Richtung. Ich habe auch mittlerweile festgestellt, dass popläre Seiten wie Ebay kein Problem mit Unterstrichen als Trennzeichen haben. (das letzte Wort ist dort immer mit Unterstrich verbunden und wird trotzdem "erkannt")

Das mit dem Modrewrite ist vielleicht eine Idee.. kann man alle Eingaben per .htaccess automatisch verkleinern 8)

Spontan würde mir da einfallen.. bei 404 weiterleiten auf forward.php.. dann ref auf Großbuchstaben kontrollieren und auf Seite weiterleiten mit allem klein geschrieben. Im wiederholten Fehlerfall kommt man wieder auf forward.. diesmal ist der ref klein geschrieben.. also Fehler ausgeben.. Aber der ref ist dummerweise unzuverlässig. :-?

Gruß
Ich kaufe Dein Forum!
Kontaktdaten

800XE
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5223
Registriert: 02.12.2004, 03:03

Beitrag von 800XE » 09.11.2006, 13:47

mgutt hat geschrieben:Ich habe bisher von Großbuchstaben Abstand genommen, da mir ein Ordner "Auto" im Falle des Ausschreibens des User zu viel Risiko birgt.. nachher schreibt er "auto" in den Browser.. 404.
z.B. wie bei (nur andersherum gedacht):
https://www.abakus-internet-marketing.d ... m/F-1.html
Naja, ich hab auf meiner VornameNachname eine /lebenslauf.html ....
.... und mein "Bewerbungsträner Lehrer" der hat beim vonHand aufrufen ..... Lebenslauf groß geschrieben = 301 Auf Startseite
Kralle hat geschrieben:Ich weiß nicht ob es da zuverlässige Zahlen gibt, welche Schreibweise öfter geklickt wird. Versalien halte ich aber für die schlechteste Lösung. Ich persönlich empfinde konsequente Kleinschreibung als am Harmonischten, aber kannst ja gern mal einen Test fahren :wink:
Wie du auch schon gesagt hast - nacher schreibt's einer klein weil er's von Internetadressen so gewohnt ist. Müsste sich aber via mod_rewrite abfangen lassen.
In meinem Fall war das aus einer Textdatei zu lesen und im PHP
if ( $_SERVER[REQUEST_URI] == Datenfeldintxtdatei )
also Casesensitiv
wenn ich solche Sachen aus der mySQL lese ist es Cseinsensitiv ...


und beim Beispiel /Auto
da mag ich das große A das passt so schön neben den /
/Webmaster sieht nicht so schön aus

Das W müßte das letzte Zeichen sein ... aber die sind ja normal nicht groß

/Ach-welches-Wort-endet-den-nur-mit-W/

Da passen die Slasches jetzt schööööööön :P

800XE
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5223
Registriert: 02.12.2004, 03:03

Beitrag von 800XE » 09.11.2006, 14:00

mgutt hat geschrieben:Das mit dem Modrewrite ist vielleicht eine Idee.. kann man alle Eingaben per .htaccess automatisch verkleinern 8)

Spontan würde mir da einfallen.. bei 404 weiterleiten auf forward.php.. dann ref auf Großbuchstaben kontrollieren und auf Seite weiterleiten mit allem klein geschrieben. Im wiederholten Fehlerfall kommt man wieder auf forward.. diesmal ist der ref klein geschrieben.. also Fehler ausgeben.. Aber der ref ist dummerweise unzuverlässig. :-?
öhöhöhöhöhöh ..... da wird einem ja schwindelig ....

Ich habe neuerdings in manschen Scripten .... Die haben auch eine ID im url .....
und werend das Zeugs aus der DB ausgelesen wird, wird ein Link zusammengebaut .....
.... quasie ServingURL
diese wird dann mit RequestingURL $_SERVER[REQUEST_URI] verglischen ... ist das Unterschiedlich 301 auf ServingURL

z.B.
https://a8z.de/name/126-kim-schmitz.html
https://a8z.de/name/126-Kim-800XE-Schmitz.html

mgutt
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3206
Registriert: 08.03.2005, 13:13

Beitrag von mgutt » 09.11.2006, 14:11

Aso.. also Du nimmst die ID und an Hand dessen liest Du ja eh die Daten aus... dann generierst Du die richtige Url und dann vergleichst Du mit der gegebenen Url aus dem Browser und wenn da was nicht stimmt dann Redirect.

Ok.. das funktioniert bei Seiten aus der Datenbank.. was aber mit Normalos like:

Dateiname.html
dateiname.html

Vielleicht mache ich dafür einen Index fertig wo alle Seiten aus dem Root drin sind und gleiche noch schnell ab... wenn Großbuchstaben in der Url sind.. dann abgleichen, obs die Datei vielleicht im Root in kleinen Buchstaben gibt, wenn ja darauf weiterleiten, wenn nein.. 404

... aber dann habe ich ja bei jedem Seitenaufruf die Index-Kontrolle drin und die Funktion, die noch die ID Url filtert und vergleicht.

Muss ich mir echt überlegen ob das sein muss :-?

EDIT:
Ich habe so eine Kontrolle noch nicht drin:
https://www.maxrev.de/darf-ich-das-foru ... t22935.htm
könnte also auch schreiben:
https://www.maxrev.de/niemand-darf-das- ... t22935.htm
Daher sollte ich das sowieso mal andenken.
Ich kaufe Dein Forum!
Kontaktdaten

800XE
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5223
Registriert: 02.12.2004, 03:03

Beitrag von 800XE » 09.11.2006, 14:33

mgutt hat geschrieben: EDIT:
Ich habe so eine Kontrolle noch nicht drin:
https://www.maxrev.de/darf-ich-das-foru ... t22935.htm
könnte also auch schreiben:
https://www.maxrev.de/niemand-darf-das- ... t22935.htm
Daher sollte ich das sowieso mal andenken.
Ändert sich deine URL wenn du nachträglich die Überschrift (Treadtitel) änderst
War die alte schon gespidert = DC
noch ein Grund es einzubauen

mgutt
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3206
Registriert: 08.03.2005, 13:13

Beitrag von mgutt » 09.11.2006, 16:22

Ja. Du hast vollkommen recht. Werde ich machen. Sonst kann ich ja nicht weiter als "Anti-Double-Content" Propagandist auftreten :lol:
Ich kaufe Dein Forum!
Kontaktdaten

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag