Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Meine Adsense Performance kränkelt.

Alles zum Thema Google Adsense.
chris21
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2758
Registriert: 10.04.2005, 18:17

Beitrag von chris21 » 06.12.2006, 17:23

Was wünschen wir uns also zu Weihnachten von Google?

Wildcards für den Anzeigenfilter:

de.****.com/net/org/info
*****.biz

etc.

oder eben Positivfilter.
Greenhorn hat geschrieben: Die sollten endlich beginnen die publisher in den Prozeß einzubeziehen. Das können doch google-Mitarbeiter gar nicht leisten und computer offenbar auch nicht...
Genau das wäre mal eine Maßnahme.

Könnten doch mal alle gefilterten Anzeigen aller Publisher nach Anzahl der Filterungen sortieren und die obersten paar tausend genauer unter die Lupe nehmen.

PS @Greenhorn: ich hatte Dich schon verstanden, es ging ja gerade darum, dass MFAs etc. ihre Anzeigen auf solchen Content wie Deinen zuschneiden, weil es da eben aufgrund der hohen Preise was zu holen gibt. Die Schrottanzeigen müssen wohl nur Relevanz und Klickraten erhöhen, um die besseren, ordentlichen Anzeigen rauszukicken auf Deinen Adsenseplätzen. Womit Google sich letztlich selber ins Fleisch schneidet.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

heinrich
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2764
Registriert: 17.08.2006, 10:26

Beitrag von heinrich » 06.12.2006, 18:31

GreenHorn hat geschrieben:Die sollten endlich beginnen die publisher in den Prozeß einzubeziehen.
Dem stimme ich vollinhaltlich zu! Wobei derzeit nur die Vernaderung eine Möglichkeit darstellt, vielleicht etwas zu bewirken, aber das widerstrebt mir zutiefst. Übrigens kann die genannte Seite lexikon.de wohl nur mit expliziter Zustimmung von G. funktionieren!

Manikman
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 134
Registriert: 16.08.2006, 15:54

Beitrag von Manikman » 06.12.2006, 18:44

GreenHorn hat geschrieben:Die sollten endlich beginnen die publisher in den Prozeß einzubeziehen...
Diese Aussage ist doch traurig...
Als ob es die Aufgabe der Publisher wäre sich um den Mist zu kümmern. Wer zahlt mir denn den Aufwand ?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

heinrich
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2764
Registriert: 17.08.2006, 10:26

Beitrag von heinrich » 06.12.2006, 18:52

Manikman hat geschrieben:Wer zahlt mir denn den Aufwand ?
G, indem ich bessere Ads kriege!

GreenHorn
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4487
Registriert: 19.12.2005, 15:01

Beitrag von GreenHorn » 06.12.2006, 19:15

Manikman hat geschrieben:
GreenHorn hat geschrieben:Die sollten endlich beginnen die publisher in den Prozeß einzubeziehen...
Diese Aussage ist doch traurig...
Als ob es die Aufgabe der Publisher wäre sich um den Mist zu kümmern. Wer zahlt mir denn den Aufwand ?
Wie heinrich sagt, das zahlt sich aus und zwar mehr als 20% neue User ranzuschleifen. Ich bin gern bereit jede Woche ein paar Stunden zu opfern, zudem beteure ich in meinen Impressum das ich nur sorgfältig geprüfte Seiten verlinke!

Keyser Soze
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1414
Registriert: 07.09.2004, 08:58

Beitrag von Keyser Soze » 06.12.2006, 21:41

Ich stelle in letzter Zeit auch leider fest, dass auf meiner Seite Anzeigen erscheinen, in denen Dinge stehen, die sich in keinster Weise auf der verlinkten Seite befinden. Da wird für "kostenlose Free-SMS" beworben und wenn man die URL aufruft, erscheint eine Seite, wo direkt nur ein einzelnes Formular abgebildet ist und da soll man seine Handynummer eingeben, um den "neuesten Handy-Fun" zu bekommen (schon dort kein Wort mehr von "Free-SMS"). Im kleingedruckten steht dann noch, dass man mit der Eingabe der Nummer ein kostenpflichtiges Abo bestellt.

Ich habe Google in den letzten Wochen mehrfach(!) bei unterschiedlichen (!) Anzeigen dieser Art kontaktiert und auf das Problem hingewiesen, dass Dinge beworben werden, die auf der verlinkten Seite nicht existieren und es hat sich nichts (!) getan, nicht mal eine Standardantwort habe ich bekommen.
Das schlimme ist, dass diese Anzeigen Dauergast auf meinen Webseiten sind (sehr viele Einblendungen momentan). Ein paar davon habe ich schon geblockt, es kommen aber öfters neue.

Ich schwenke mittlerweile auf eBay und Affilimatch um (auch wenn insbesondere der Affilimatch-Crawler noch selten dämlich ist bgzl. der Erkennung von Themen einer Webseite - der springt noch sehr extrem auf einzelne Keywords an und hat Probleme, die Seite als Ganzes zu sehen und ein Gesamt-Thema zu erkennen).

GreenHorn
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4487
Registriert: 19.12.2005, 15:01

Beitrag von GreenHorn » 06.12.2006, 21:50

Also über den Support kann ich mich nicht beklagen, ich habe bis jetzt immer eine vernünftige Antrwort bekommen. Ich freue mich an der Stelle mittteilen zu können, daß google-adsense auf Grund meiner Anrgeung darüber nachdenkt künftig die Filter-Funktionen zu erweitern!!! Die negativen Beispiele (meine Black-List) wurde zur Bearbeitung weitergereicht. Ich hoffe meine Bemühungen lohnen sich und ich wünsche mir, daß sich mehr webmaster dafür einsetzen das adsense besser wird.
Zuletzt geändert von GreenHorn am 06.12.2006, 21:53, insgesamt 1-mal geändert.

Gandalf
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 54
Registriert: 08.08.2004, 20:25

Beitrag von Gandalf » 06.12.2006, 21:51

Dann vertrete ich mal die andere Seite. Ich habe kein kleines Thema und sehr viele keywörter und Adsense liefert immer die richtigen Anzeigen.
Artikelverzeichnis mit Backlinkpflicht

Links im Bereich Finanzen gesucht biete PR 4

Keyser Soze
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1414
Registriert: 07.09.2004, 08:58

Beitrag von Keyser Soze » 06.12.2006, 22:00

Ich hatte diese Anfragen über die Funktion "Feedback zu diesen Anzeigen" abgeschickt und nicht über den normalen Adsense-Support (da bekomme ich auch immer eine Antwort).
Naja einfach mal ein paar Tage und Wochen abwarten, vielleicht tut sich ja bald was bzgl. Anzeigen-Qualität.
Zuletzt geändert von Keyser Soze am 10.06.2007, 15:28, insgesamt 1-mal geändert.
[url=httpss://www.vermarktercheck.de]VermarkterCheck.de[/url] - Webseiten-Vermarkter im Vergleich

heinrich
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2764
Registriert: 17.08.2006, 10:26

Beitrag von heinrich » 06.12.2006, 23:09

Keyser Soze hat geschrieben:Naja einfach mal ein paar Tage und Wochen abwarten, vielleicht tut sich ja bald was bzgl. Anzeigen-Qualität.
Ich denke schon, dass es sich auszahlt, als Publisher den Kontakt zu Google aktiv zu suchen, wenn es Probleme gibt, zumal es ja letztlich ein Geschäft auf Gegenseitigkeit ist! Zwar David gegen Goliath ;-)
Übrigens: Seit neuestem gibt es auch Reaktionen von Google-MitarbeiterInnen im Adsense Forum: https://groups.google.com/group/adsense-help-de
Zwar tummeln sich dort hauptsächlich Anfänger, aber vermutlich gießt G dieses Pflänzchen, denn sie erhoffen sich die eine oder andere Anregung - zumindest steht das in einigen Reaktionen!

mamu
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 26
Registriert: 06.11.2006, 11:38

Beitrag von mamu » 07.12.2006, 06:09

> Was wünschen wir uns also zu Weihnachten von Google?

Ich fände es gut, wenn man (zumindest optional) einen minimalen Klickpreis
bestimmen könnte. Könnte mir vorstellen, dass sich MfA-Sites dann ganz von
selbst in die ihnen zustehende Ecke verpissen.

fx123
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 271
Registriert: 08.07.2006, 18:40

Beitrag von fx123 » 07.12.2006, 10:18

Und sie soll das funktionieren? Jeder Publisher würde das z.B. auf 30 Cent stellen und kurze Zeit später wäre AdSense am Ende, weil sich niemand mehr AdWords leisten kann/will.
Ich bin zwar auch für einen min. Klickpreis, dieser müsste aber von Google festgelegt werden und gleichermaßen für alle gelten. Klickpreise von <10Cent sind einfach eine Frechheit und dürften nicht vorkommen.

mamu
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 26
Registriert: 06.11.2006, 11:38

Beitrag von mamu » 07.12.2006, 12:08

Was soll daran nicht funktionieren? So funktioniert nun mal ein vollkommener
Markt. Einer sagt was er ausgeben will, ein anderer sagt was er haben will.
Finden sie einen gemeinsamen Preis, dann kommt ein Geschäft zustande,
sonst eben nicht.

Da es eine solche Minimalpreis-Option nicht gibt hat Google mich bei einer
nicht geringen Anzahl Seiten doch jetzt auch schon als Publisher verloren.
Bei den Seiten, bei denen der Klickpreis stimmt schalte ich natürlich weiter
Adsense.

Keyser Soze
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1414
Registriert: 07.09.2004, 08:58

Beitrag von Keyser Soze » 07.12.2006, 12:16

mamu hat geschrieben:Was soll daran nicht funktionieren? So funktioniert nun mal ein vollkommener Markt.
<OT>
Ein "vollkommener Markt" ist aber doch ein bißchen was anderes und den gibt es nur in der Theorie. ;)
</OT>

Keyser Soze
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1414
Registriert: 07.09.2004, 08:58

Beitrag von Keyser Soze » 07.12.2006, 13:54

Ich nehme alles zurück, habe eben doch noch eine Antwort bekommen ;)
Hallo,

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Ich habe Ihre Bedenken zur weiteren Untersuchung an unser Expertenteam weitergeleitet. Wir freuen uns, dass Sie uns beim Erhalt der Qualität des AdSense-Programms unterstützen.

Bei weiteren Fragen empfehlen wir Ihnen, die AdSense-Hilfe unter https://www.google.com/adsense_help zu besuchen. Alternativ dazu können Sie Ihre Frage auch im AdSense Forum unter https://groups.google.com/group/adsense-help-de posten.


Mit freundlichen Grüßen

Annika
Google AdSense-Team
[url=httpss://www.vermarktercheck.de]VermarkterCheck.de[/url] - Webseiten-Vermarkter im Vergleich

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag