Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Schadet ein "nofollow" Link wirklich?

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
towmac
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 71
Registriert: 06.02.2007, 23:31

Beitrag von towmac » 31.03.2007, 21:32

Google doch mal nach preisvergleich und schau dir doch mal #1 an. Dann untersuche mal die Landingpage des "kleinen" Preisvergleichportals nach nofollow.

=> Ich bezweifle stark, dass sich nofollow auf irgendeine Art und Weise negativ auf eine Seite auswirken kann, lediglich die Verfolgung bzw PR-Vererbung wird verhindert.
www.strategische-suchmaschinenoptimierung.net
SEO-Berichte, Affiliate-Marketing-Pakete, Projektmanagement
www.affiliate-blog-marketing.de - Der Blog zu SEO, Affiliate Marketing und Online Marketing! Linkbetrug, Seo Firefox uvm.
=> bitte über PN melden. Linktausch PR 0-6.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Kralle
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2925
Registriert: 08.04.2005, 00:47
Wohnort: Deggingen

Beitrag von Kralle » 01.04.2007, 01:35

pr_sniper hat geschrieben::D Ja Kralle, was du sagst, ist tatsächlich "Blödsinn".

Der Sinn und die Gestaltung von Links gehört zum Grundzeug jedes Webmasters. In den Empfehlungen des W3C bzw. bei SelfHTML gibt es nach wie vor kein "nofollow". (z.B.: https://de.selfhtml.org/html/verweise/definieren.htm ).

"nofollow" wurde im Januar 2005 durch Google, Yahoo und MSN ausschließlich und nur dazu eingeführt, um (Blog-) Spam besser zu erkennen und verhindern zu können.

Beides können ernsthaft Interessierte im Original nachlesen - einfach mal googeln.

Nun frage ich, weshalb soll "nofollow" als weitere Spielart des Kollenbetrugs (fehlende Vererbung) und der -Diskriminierung (als Spamseite) gerade hier hoffähig gemacht werden?

Und wer das "nofollow" auf seiner eigenen Seite selbst anwendet und so seine "Empfehlungen" für Besucher -denn nur dazu gibt es Hyperlinks- selbst als Spam disqualifiziert, dem ist sowieso nicht zu helfen.
Das nofollow hat doch gar nichts, aber überhaupt gar nichts mit dem W3C zu tun, sondern ist eine reine Anweisung für Suchmaschinen diesen Link nicht zu werten.
nofollow bedarf keiner Begründung, und somit interessiert es eine Suchmaschine auch nicht, warum dieser Link nicht gewertet werden soll. Es gibt zahlreiche Gründe dafür einen Link (intern und extern) nicht werten zu lassen, die nicht im Entferntesten mit Spam, PR-Geilheit oder sonstwas zu tun haben, sondern beruhen auf einer durchdachten Link-, Index- und Usability-Strategie für die eigene Site.

MonikaTS
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3582
Registriert: 07.10.2005, 09:05

Beitrag von MonikaTS » 01.04.2007, 02:45

Google selber definiert rel=nofollow (weil darum geht es ja hier ;))
selber so



From now on, when Google sees the attribute (rel="nofollow") on hyperlinks, those links won't get any credit when we rank websites in our search results. This isn't a negative vote for the site where the comment was posted;

..
also bad neighbourhood handelt man sich mit einem rel nofollow nicht ein,

allerallerbestenfalls bedeutet rel nofollow ignorier den Link


Google selbst beschrieb jedoch: where the comment was posted...

und dort steht zb in WordPress

rel external nofollow


wie sich rel internal nofollow auswirkt
und ob rel nofollow ohne external überhaupt die Gewünschte Wirkung hat..

Fragen über Fragen

lg

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Kralle
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2925
Registriert: 08.04.2005, 00:47
Wohnort: Deggingen

Beitrag von Kralle » 01.04.2007, 10:21

einfach hat geschrieben:und dort steht zb in WordPress

rel external nofollow


wie sich rel internal nofollow auswirkt
und ob rel nofollow ohne external überhaupt die Gewünschte Wirkung hat..
Ist die Erweiterung um "external" nicht eine WordPress-eigene Erfindung? Also intern reicht es jedenfalls ein rel="nofollow" zu notieren, damit die Seite nicht in den Index kommt.

MonikaTS
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3582
Registriert: 07.10.2005, 09:05

Beitrag von MonikaTS » 01.04.2007, 10:36

Kralle hat geschrieben:
einfach hat geschrieben:und dort steht zb in WordPress

rel external nofollow


wie sich rel internal nofollow auswirkt
und ob rel nofollow ohne external überhaupt die Gewünschte Wirkung hat..
Ist die Erweiterung um "external" nicht eine WordPress-eigene Erfindung? Also intern reicht es jedenfalls ein rel="nofollow" zu notieren, damit die Seite nicht in den Index kommt.
eigentlich nicht

"rel" beschreibt die Beziehung eines Dokuments zu einem anderen,
mehrere Beziehungsbeschreibungen sind möglich, getrennt durch ein Koma

https://www.w3.org/TR/REC-html40/struct ... l#adef-rel


das Friendshipnetwork nutzt ja auch dieses rel,

https://gmpg.org/xfn/creator

nofollow ist eine Vergewaltigung dieses *Beziehungstags* rel

es bedeutet eindeutig: ich will zu meiner eigenen Seite keinen Kontakt haben,

rel=ich distanziere mich (nofollow)

wenn ich mich distanziere wieso verlink ich dann?

mit meiner ganz einfachen Logik, glaube ich nicht, dass dies keine negative Referenz ist,

denn wenn es nur um SPamprävention ginge, dann müßte das rel=nofollow als gescheitert betrachtet werden ;)

lg

Kralle
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2925
Registriert: 08.04.2005, 00:47
Wohnort: Deggingen

Beitrag von Kralle » 01.04.2007, 10:52

einfach hat geschrieben:es bedeutet eindeutig: ich will zu meiner eigenen Seite keinen Kontakt haben,

rel=ich distanziere mich (nofollow)

wenn ich mich distanziere wieso verlink ich dann?

mit meiner ganz einfachen Logik, glaube ich nicht, dass dies keine negative Referenz ist,

denn wenn es nur um SPamprävention ginge, dann müßte das rel=nofollow als gescheitert betrachtet werden ;)
Nunja, einfaches Beispiel:

Ich möchte z. B. eine Kurzinfo als JS-PopUp aufrufen, den Inhalt aber (z. B. mangels vorhandener Navi usw.) nicht in den Index aufnehmen lassen. Für die Nicht-JS-User setze ich zusätzlich zum OnKlick noch ein href mit target="_blank", damit auch diesen die Inhalte zugänglich sind. Da ich jetzt aber ein href-Attribut habe, muss ich dem Bot ja anweisen, diesen nicht zu indizieren. Geht natürlich auch mit z. B. robots.txt und/oder meta-noindex, aber robots.txt geht manchmal nicht immer, bzw. erfordert (die unsicheren) Wildcards in manchen Fällen, meta-noindex wird erst gewertet, wenn dem Link schon gefolgt wurde.
Wenn jetzt 1 Link so beschaffen ist, kann man getrost auf die verteilte Link-Pop verzichten, sind diese 30 an der Zahl, muss man sich eben wieder überlegen, wie man sicher sein kann, daß die Bots diese Links überhaupt nicht werten. rel="nofollow" ist da willkommen, wenn vielleicht auch etwas "mißbraucht". Negative Auswirkungen konnte ich keine feststellen.

Gibt noch zahlreiche andere Gründe, z. B. wenn ich's dem User bequem machen will, und Parameter-URLs verlinke, die ein Formular vorbelegen. Sowas wäre massenhaft DC ohne Nutzen für die SuMas, aber für den User. Hier wird's dann auch schwierig mit robots.txt und meta-noindex.

pr_sniper
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1766
Registriert: 07.02.2006, 19:21

Beitrag von pr_sniper » 01.04.2007, 11:11

:D der Tread wurde sowieso längst zerredet.

Die Befürworter des "nofollow" können ja nicht einmal die Headline, den Dateinamen und die Keywords auslesen - dazu braucht man doch gar nicht denken:

Preventing Comment Spam

https://googleblog.blogspot.com/2005/01 ... mment-spam[/b].html

Die dort verlinkten Beiträge tragen ebenfalls nur die eine Aussage ...

Auch in der Hilfe für Webmaster braucht niemand zu interpretieren. Es geht ausschließlich um externe Links ...

<a href="https://www.beispiel.de/" rel="nofollow">Ich kann für diesen Link keine Garantie übernehmen</a>

@ Kralle: Man könnte ja "nofollow" auch an die Haustür als Schlossersatz schreiben ...

Kralle
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2925
Registriert: 08.04.2005, 00:47
Wohnort: Deggingen

Beitrag von Kralle » 01.04.2007, 11:32

@pr_sniper

Nunja, ich rede ja auch davon, daß ich nofollow etwas "mißbrauche", aber es eignet sich eben gut für manche Linkstrategien.
Im Web ist's eben nicht selten so, daß mangels Standards auf solche "Tricks" zurückgegriffen werden muss. Ich erinnere mich noch an die Zeiten, als man Browserweichen einsetzen musste, weil kein Browser sämtliche Standard-Tags beherrschte (geschweige denn CSS) und jeder sein eigenes Süppchen kochte.
Nun sind wir im Jahr 2007, Suchmaschinen sind ein wesentlicher Faktor bei der Webseiten-Gestaltung, und das W3C hinkt wie immer Jahre hinter der Entwicklung zurück. Ein Attribut wie "nofollow" war längst überfällig. So überfällig, daß wir wieder in den Zeiten sind, wo die SuMas ihr eigenens Süppchen kochen müssen, um den Anforderungen der Zeit gerecht zu werden.
Eine Website muss sich heute eben für verschiedene User (inkl. Bots) und Ausgabemedien (screen, print, audio usw.) gestalten lassen können. Die Printversionen meiner Websites sehen ja auch anders aus, z. B. verstecke ich Header und Navi in der print.css. Genauso will ich die Kontrolle darüber haben, welcher User was auf meiner Seite darf. Und eben SuMas sollen nicht jedem Link folgen dürfen.

pr_sniper
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1766
Registriert: 07.02.2006, 19:21

Beitrag von pr_sniper » 01.04.2007, 11:50

:D na gut, man hängt ja auch ein Hufeisen gegen böse Geister hin und mit der Ausgangsfrage hats sowieso nichts mehr zu tun.

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 01.04.2007, 13:34

pr_sniper hat geschrieben::D der Tread wurde sowieso längst zerredet.

Die Befürworter des "nofollow" können ja nicht einmal die Headline, den Dateinamen und die Keywords auslesen - dazu braucht man doch gar nicht denken:

Preventing Comment Spam

https://googleblog.blogspot.com/2005/01 ... mment-spam[/b].html

Die dort verlinkten Beiträge tragen ebenfalls nur die eine Aussage ...

Auch in der Hilfe für Webmaster braucht niemand zu interpretieren. Es geht ausschließlich um externe Links ...

<a href="https://www.beispiel.de/" rel="nofollow">Ich kann für diesen Link keine Garantie übernehmen</a>

@ Kralle: Man könnte ja "nofollow" auch an die Haustür als Schlossersatz schreiben ...
ich hatte aber auch ein Beispiel aus dem Feb. 2007 genannt bei dem Google den Einsatz von rel="nofollow" für interne Links empfiehlt... z.B. bei einem unendlichen dynamischen Kalender sollte man es für zukünftige Daten verwenden, damit ein unendliches crawlen verhindert wird...

und dieser eine Hinweis seitens Google reicht doch schon aus um deine Theorie, dass es nur mit Spam zu tun hat, zu kippen...

aber irgendwie scheinst du dies Dokument rigeros zu ignorieren... wie kommt das?

pr_sniper
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1766
Registriert: 07.02.2006, 19:21

Beitrag von pr_sniper » 02.04.2007, 06:41

:D
ich hatte aber auch ein Beispiel aus dem Feb. 2007


- kenne ich auch, aber ich hatte auf heutigen Stand der Google-Webmasterhilfe verwiesen: "Ich kann für diesen Link keine Garantie übernehmen".

Es gibt doch seit Jahren ausreichend andere Methoden, um eine Indizierung auszuschließen - erste Unterrichtseinheit für SEOs ... Ein interessanter Beitrag, auch mit vielen Links zur Vertiefung: https://www.einfach-persoenlich.de/2005 ... erank.html.

Jetzt ziehe ich mich aber zurück, denn wer weiß bei Google schon alles genau? - Auch Vanessa schreibt sehr oft nachweislich Blödsinn, bzw. predigt Wasser und säuft mit ihrem Robot Wein ... (sie verweist allerdings auch auf die klassischen Methoden).

chio
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1153
Registriert: 01.01.2004, 16:53
Wohnort: wien

Beitrag von chio » 02.04.2007, 07:41

Ich stimme 100% mit Kralle überein.

Ein rel-nofollow bedeutet genau nichts anderes, als dass dieser Link als solcher nicht zu beachten ist. Jegliches Wunschdenken und Spekulieren halte ich für völlig überflüssig. Es gibt unzählige Gründe, externe und intere Links damit auszuzeichnen; wenn Google das als "Abwertung" sieht, dann liegt Google daneben. Ich könnte dann ja die Seiten der Konkurrenz "abwerten".

Bei den Teils hanebüchenen Aussagen und davon abgeleiteten Übersetzungsfehlern auf den offiziellen Google-Webmasterhilfen ist Sterndeuterei nicht angebracht. Da steht nichts zwischen den Zeilen.

Und: Ich setze öfter mal nofollow-Links auf Seiten meiner Kunden und es kommt auch vor, dass die nachher einbrechen: Weil der Link vorher _nicht_ nofollow war und wenn ein Link wegfällt, kann sich das auch auswirken. Daraus abzuleiten, dass deswegen eine Abwertung stattgefunden hat? - Blödsinn.

<edit>PS: Das einzige, wo ich nicht so ganz sicher bin: Ein nofollow-Link könnte der Seite schaden, auf der er gesetzt ist. Also der eigenen. Kann aber auch sein, dass ich hier von der allgemeinen PR-ja-nichts-hergeben-Panik erfasst bin </edit>

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 02.04.2007, 13:01

pr_sniper hat geschrieben: - kenne ich auch, aber ich hatte auf heutigen Stand der Google-Webmasterhilfe verwiesen: "Ich kann für diesen Link keine Garantie übernehmen".
Aber auf genau dieser Seite steht, dass ein Link mit rel="nofollow" nicht ins Ranking einfliest... von Spam und Abwertung steht da rein garnix, das interpretierst du einfach da rein..... kannst doch nicht anhand der interpretation eines Beispiels bei einer Erklärung die Erklärung selber als unwahr bezeichnen... was dort im Klartext steht, muss nicht extra interpretiert werden, und kann somit auch nicht falsch interpretiert werden...

pr_sniper
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1766
Registriert: 07.02.2006, 19:21

Beitrag von pr_sniper » 02.04.2007, 15:06

:D wer versucht denn hier das Gegenteil zu interpretieren? -

Preventing Comment Spam

Ich kann für diesen Link keine Garantie übernehmen

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 02.04.2007, 15:48

pr_sniper hat geschrieben: Preventing Comment Spam
hmm... da müssen wir aber andere Webseiten besucht haben... jedenfalls auf https://www.google.de/support/webmaster ... topic=8460

finde ich diesen Satz nirgendswo...

aber dort steht im klartext:
....Sie können Googlebot jedoch auch anweisen, einzelne Links nicht zu crawlen, indem Sie rel="nofollow" zu einem Hyperlink hinzufügen. Sobald Google das Attribut rel="nofollow" in Hyperlinks erkennt, werden diese Links beim Ranking der Websites in unseren Suchergebnissen nicht berücksichtigt....
also genau das was Kralle und ich die ganze Zeit sagen.... und da es dort im klartext steht, muss man da nichts interpretieren... ebenso wie bei den anderen von mir bereits genannten Aussagen von Google... ich habe dort nichts reininterpretiert, sondern einfach Klartext-Aussagen Googles zitiert...

aber du interpretierst in einem Beispiellinktext "Ich kann für diesen Link keine Garantie übernehmen" rein, dass nur Spam gemeint ist, ohne den vorstehenden Klartext überhaupt zu beachten....

könnte auch genausogut ein vermieteter Link sein, für den Google ja ebenfalls ein rel="nofollow" empfiehlt... oder halt einfach ein interner Link, den man nicht verfolgt haben möchte oder eben bereits erwähnter unendlicher dynamischer Kalender um ein unendliches crawlen zu verhindern...

irgendwie kommste mir langsam wie ein kleines Kind vor, dass einfach Recht behalten möchte und deshalb jegliche Fakten ignoriert, sich stattdessen nicht nachvollziehbare eigene interpretationen bereitlegt....

es wurden mehrere seitens Google empfohlene Anwendungen eines rel="nofollow" aufgeführt, die nichts mit Spam zu tun haben, diese werden aber alle von dir einfach ignoriert....

Wenn du es selber nicht so richtig verstehst, was ich hier schreibe, lass es dir von deinem Lehrer erklären...

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag