Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Schadet ein "nofollow" Link wirklich?

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
canetti
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 72
Registriert: 19.01.2005, 15:34

Beitrag von canetti » 30.03.2007, 17:52

Hallo alle zusammen,

ich bin zufällig auf diese Website gestoßen:
https://www.no-nofollow.net/

Die Macher der Seite vertreten die These, das ein Link mit dem nofollow-Attribut zu einer Verschlechterung des Google-Rankings führt! Ist das wirklich so?

Das er nicht hilft, bzw. kein PR aufgebaut wird ist klar, aber schadet er bzw. führt er zu einer Abwertung des PR?

Welche Meinung habt Ihr zu dem Thema?

Gruß an alle
canetti

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Zerstreuter
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 400
Registriert: 04.07.2005, 12:12
Wohnort: Schwalmstadt

Beitrag von Zerstreuter » 30.03.2007, 18:07

In einer Gedankenwelt, in der es nur "gut" oder "böse" gibt, muss ein Link, der mir keinen Nutzen bringt, also nicht "gut" ist, automatisch "böse" sein. Leider trifft man im SEO-Umfeld recht häufig auf diese Denkweise.

24cx
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 276
Registriert: 30.12.2005, 13:12
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von 24cx » 30.03.2007, 19:06

Wenn man das ganze einmal übertragen würde, würde man ohne Probleme mit "umgekehrtem Linktausch" die Konkurrenz von den Google Top Positionen holen können... Ich glaube kaum, dass man das bei Google wollen würde...
Kaufe Projekte - bitte alles anbieten - vorallem Browsergames!
Linktausch: Suche größere Links gegen kleinere bis PR6
Kostenlose Homepage Tools - Backlinks bekommen - Geld verdienen ohne Adsense! -
Hier gibts weitere gute Backlinks

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Kristian
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1484
Registriert: 20.07.2005, 16:30

Beitrag von Kristian » 30.03.2007, 19:13

Hallo

Ich würde diese Links als eher schädlich werten, wenn sie z.B. in einem Webkatalog mit Auszug aus deinem Content auftreten.
Der Betreiber hat deinen Content und macht dir damit nebst DC Konkurrenz und du bekommst nichts.
Einige Katalogbetreiber haben sich darauf spezialisiert um sich länger im Index zu halten.

Gruss
Kristian

24cx
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 276
Registriert: 30.12.2005, 13:12
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von 24cx » 30.03.2007, 19:18

Da schadet aber dann der DC und nicht der Link selbst... Der Link selbst ist dann halt nicht als "Entschädigung" zu werten, sondern halt so, als wenn überhaupt keiner da wäre.. sorry, aber das musste ich jetzt loswerden ;)
Kaufe Projekte - bitte alles anbieten - vorallem Browsergames!
Linktausch: Suche größere Links gegen kleinere bis PR6
Kostenlose Homepage Tools - Backlinks bekommen - Geld verdienen ohne Adsense! -
Hier gibts weitere gute Backlinks

Kristian
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1484
Registriert: 20.07.2005, 16:30

Beitrag von Kristian » 30.03.2007, 19:19

24cx hat geschrieben:Da schadet aber dann der DC und nicht der Link selbst... Der Link selbst ist dann halt nicht als "Entschädigung" zu werten, sondern halt so, als wenn überhaupt keiner da wäre.. sorry, aber das musste ich jetzt loswerden ;)
Da stimme ich dir zu, du hast es auf den Punkt gebracht.

Gruss
Kristian

Thomas B
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1810
Registriert: 04.12.2005, 12:50

Beitrag von Thomas B » 30.03.2007, 21:08

Da es das Attribut "nofollow" gibt, sollte es auch nicht schädlich sein es anzuwenden.

Ich könnte ja z.B. als Webseitenbetreiber schreiben: " Hey, wenn Euch noch andere Webseiten zu diesem Thema interessieren, dann schaut mal hier" Wenn ich diese Webseiten aber nicht "empfehlen" möchte um sie zusätzlich zu stärken, dann könnte ich "nofollow" verwenden. Damit würde ich zusätzlich das Risiko für " schlechte Nachbarschaft" ausschliessen. Das heisst ja nicht das die Webseiten schlecht sind, ich möchte sie einfach nur nicht empfehlen.

Nullpointer
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4790
Registriert: 22.04.2005, 19:14
Wohnort: West Berlin

Beitrag von Nullpointer » 30.03.2007, 21:17

google bittet ja auch die webmaster, die sponsored links verkaufen, diese mit nofollow auszustatten.

Kralle
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2925
Registriert: 08.04.2005, 00:47
Wohnort: Deggingen

Beitrag von Kralle » 31.03.2007, 00:49

canetti hat geschrieben:Die Macher der Seite vertreten die These, das ein Link mit dem nofollow-Attribut zu einer Verschlechterung des Google-Rankings führt! Ist das wirklich so?
Blödsinn. Ich verwende auch für interne Links bei Bedarf ein nofollow (eigentlich nur da), es gibt schließlich auch Links die nur für User gedacht sind, und ich konnte keinerlei Verschlechterung feststellen, die Links werden aber nicht mehr verfolgt (meistens, Google & Co. haben nofollow ja immer noch nicht so wirklich im Griff).

pr_sniper
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1766
Registriert: 07.02.2006, 19:21

Beitrag von pr_sniper » 31.03.2007, 16:55

:D Ja Kralle, was du sagst, ist tatsächlich "Blödsinn".

Der Sinn und die Gestaltung von Links gehört zum Grundzeug jedes Webmasters. In den Empfehlungen des W3C bzw. bei SelfHTML gibt es nach wie vor kein "nofollow". (z.B.: https://de.selfhtml.org/html/verweise/definieren.htm ).

"nofollow" wurde im Januar 2005 durch Google, Yahoo und MSN ausschließlich und nur dazu eingeführt, um (Blog-) Spam besser zu erkennen und verhindern zu können.

Beides können ernsthaft Interessierte im Original nachlesen - einfach mal googeln.

Nun frage ich, weshalb soll "nofollow" als weitere Spielart des Kollenbetrugs (fehlende Vererbung) und der -Diskriminierung (als Spamseite) gerade hier hoffähig gemacht werden?

Und wer das "nofollow" auf seiner eigenen Seite selbst anwendet und so seine "Empfehlungen" für Besucher -denn nur dazu gibt es Hyperlinks- selbst als Spam disqualifiziert, dem ist sowieso nicht zu helfen.

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 31.03.2007, 17:43

nofollow und Spam sind 2 Welten....

das nofollow ist einfach ein Hinweis für die bots, dass sie diesem link nicht werten sollen... nicht mehr und auch nicht weniger...

macht sogar bei interner verlinkung Sinn, z.B. Links auf Unterbereiche die durch die robots.txt für bots eh gesperrt sind...

oder für vermietete Links..... oder z.B. Affiliate links... diese sind ja keine wirkliche Empfehlung für die verlinkte website, sondern hier steht ein finanzielles Interesse im Vordergrund...

oder halt um Foren-/Gästebuchspam einzudämmen...

Auch innerhalb eines Textes muss ein Link nicht unbedingt eine "Empfehlung" sein, eine Webseite könnte auch verlinkt sein, damit der user sich selber ein Bild über die Site machen kann, über die ggf. negativ berichtet wird...

So dient das nofollow einzig und allein dem Kenntlich machen von Links die man nicht als Empfehlung gewertet haben möchte... aus welchem Grund auch immer... kann also für die verlinkte Webseite keine negative Wirkung haben.... der Link hat eben keine positive Wirkung für die website, das ist alles...

pr_sniper
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1766
Registriert: 07.02.2006, 19:21

Beitrag von pr_sniper » 31.03.2007, 18:03

:lol: Nö, "nofollow" gehört (nur) zum Spam:

https://googleblog.blogspot.com/2005/01 ... -spam.html

https://www.google.de/support/webmaster ... topic=8460

Unser unterschiedliches Verständnis über Hyperlinks hat damit nun überhaupt nichts zu tun.

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 31.03.2007, 18:34

hmm... nu muss ich dir nochmal widersprechen...

https://googleblog.blogspot.com/2005/01 ... -spam.html
..From now on, when Google sees the attribute (rel="nofollow") on hyperlinks, those links won't get any credit when we rank websites in our search results....
sagt also, dass Google einen Link mit rel="nofollow" fürs ranking nicht wertet... nichts anders... gut, im weiteren Artikel wird beschrieben wie man damit Kommentar-Spam in blogs verhindern möchte..

https://www.google.de/support/webmaster ... topic=8460
Sie können Googlebot jedoch auch anweisen, einzelne Links nicht zu crawlen, indem Sie rel="nofollow" zu einem Hyperlink hinzufügen. Sobald Google das Attribut rel="nofollow" in Hyperlinks erkennt, werden diese Links beim Ranking der Websites in unseren Suchergebnissen nicht berücksichtigt....
eine Erklärung des rel="nofollow" auf Deutsch... hier wird Spam aber in keinster Weise auch nur andeutungsweise erwähnt... es geht ausschliesslich darum einen Link nicht ins ranking einfliessen und nicht crawlen zu lassen... aus welchem Grund auch immer...

https://googlewebmastercentral.blogspot ... -hear.html
Avoid infinite crawls. For instance, if your site has an infinite calendar, add a nofollow attribute to links to dynamically-created future calendar pages.
Google empfiehlt also auch selber das rel="nofollow" bei Anwendungen einzusetzen die ansonsten ein endloses crawlen zur Folge hätten... also ein von Google empfohlener Einsatz, der mit Spam absolut nichts zu tun hat...

hmm... ich würde sagen, somit ist deine Aussage widerlegt, dass rel="nofollow" nur mit Spam zu tun hat...

pr_sniper
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1766
Registriert: 07.02.2006, 19:21

Beitrag von pr_sniper » 31.03.2007, 19:10

:D ... jetzt kann doch aber jeder selbst -völlig ohne deinen oder meinen Senf- nachlesen und sich sein eigenes Bild machen:

1. über den Sinn des "nofollow", weshalb überhaupt und durch wen wurde das Attribit geschaffen und

2. das (deutsche) Musterbeispiel für "Links, für die ich keine Verantwortung übernehme" (nochmal: Links sind eigentlich Empfehlungen).

Die wesentlichen Stellen versuchst du zu unterschlagen und zu zerreden.

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 31.03.2007, 19:42

pr_sniper hat geschrieben:Die wesentlichen Stellen versuchst du zu unterschlagen und zu zerreden.
Ist das jetzt eine Anspielung auf die von mir genannte Empfehlung seitens Google um z.B. ein unendliches crawlen zu verhindern? Bist ja nicht mehr weiter darauf eingegangen....

auch musst du bedenken, das Leben ist dynamisch, immer ändert sich irgendwo etwas... da ist egal warum etwas vor Jahren mal eingeführt wurde, wichtig ist wie es heutzutage verwendet/gewertet wird... vor 200 Jahren hätte man eine Frau mit Minirock noch öffentlich verbrannt.... heutzutage sieht man sie bei schönem Wetter an jeder Strassenecke...
oder GPS, eine Entwicklung des Millitärs, wird heutzutage aber auch gerne in Navigationssystemen verwendet... war dazu eigentlich nie gedacht gewesen, aber die verwendung macht Sinn... ist dann jetzt jedes Fahrzeug, dass ein Navigationssystem auf GPS Basis hat ein Millitärfahrzeug?

und im breich SEO/Internet finden solche Änderungen halt noch wesentlich schneller statt...

Und ein Link ist keine Empfehlung, es ist einfach ein Verweis auf andere Dokumente innerhalb des Internets... kannste ja mal beim w3c oder in selfHTML nachlesen...
Dass ein solcher Verweis auch als Empfehlung gewertet werden kann ist eine Idee der Suchmaschinen. Aber damit Google eben unterscheiden kann ob ein verweis nun als Empfehlung gemeint war oder nicht wurde eben das rel="nofollow" eingeführt... und genauso wird es seitens Google auch heutzutage erklärt.... ob es bei der Einführung nur wegen SPAM war, oder ob SPAM-Bekämpfung nur die Strategie war es einzuführen, kannst du auch nirgenswo nachlesen... dass man meist nie die richtigen Hintergründe erfährt, sollte dir auch inzwischen klar sein... oder denkst du auch, dass es im Irak Massenvernichtungswaffen gab, die man nur nicht gefunden hat, und dass der Ölreichtum des Landes absolut keine Rolle bei dem Krieg gespielt hatte.... vor allem wenn man mal bedenkt, dass die Ölindustrie damals den Wahlkampf des Präsidenten finanziert hatte und nun natürlich sehr lukrative Verträge mit den Irakischen Ölquellen hat...

oder dass die ganzen Maßnahmen die jetzt mit dem Schlagwort "Terrorbekämpfung" eingeführt wurden wirklich etwas damit zu tun haben... diese Maßnahmen standen doch alle schon Jahre vorher auf den Wunschlisten der Sicherheitskräfte, es gab aber nie einen plausiblen Grund den man dem Volk dafür nennen konnte...

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag