Beitrag
von grossy » 28.08.2007, 02:21
"Ziel" des Kernels ist es, so WENIG wie möglich freien Speicher zu haben, weil ja so viel wie möglich im cache sein soll. Wenn freier Speicher gebraucht wird, lässt sich dieser schnell aus dem cache holen, im vergleich zu einem Festplattenzugriff der notwendig wäre, wenn etwas sich nicht im cache befindet. Deswegen wundert mich etwas der viele freie Speicher.
Ausgelagert wird nur, wenn der Ram zu klein ist. Dann muss auf der Festplatte weiter gearbeitet werden. Cache wird dabei nicht ausgelagert, der ist dann schon auf 0 verkleinert. Ich wage zu behaupten, daß ein Webserver mit halbwegs traffic ohne Cache nicht mehr als soches Funktionieren würde. Das liegt daren, das er dann extrem träge werden würde weil er jedes Dokument und jeder Datenbankzugriff erst von der Festplatte laden müsste.