Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

eigener Server - was muss man können?

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
bara.munchies
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2457
Registriert: 09.06.2005, 09:02
Wohnort: Krung Tep

Beitrag von bara.munchies » 17.09.2007, 09:50

Wollte demnächst mal den Schritt zu nem eignenen Server gehen.
Bin mir aber sehr wohl bewusst, dass man damit enormen Risiken ausgesetzt ist.
Trotzdem, irgendwann muss es ein eigener Server sein.

Welche Skills sind unbedingt erfoderlich um den Server sicher zu halten und wie lernt man das am besten?

Brauche praktisch nen Einstieg in das ganze Thema.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


DZVO
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 476
Registriert: 27.12.2005, 04:44

Beitrag von DZVO » 17.09.2007, 10:03

naja linux oder windows-befehle sollte man schon können kommt halt drauf an für welches system man sich entscheidet. zudem gibt es bei linux verschiedene applikationen wie z.B. suse, ubunto,debian u.s.w. für welches stem man sich entscheidet muss dann aber jeder selber wissen. aber oft schreiben die hoster das auch vor. und bücher gibt es bei amzon genügend
kuckst du oder schluckst du .... | FollowTheMillion sag ich nur :)

kill_bill
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 882
Registriert: 07.07.2005, 00:31
Wohnort: Meppen

Beitrag von kill_bill » 17.09.2007, 10:23

Hallo bara,

ich hatte auch mal einen "Root-Server".
Zu der Zeit hatte ich hier ganz gute Hilfe gefunden:
https://www.rootforum.de/forum/
Nun nutze ich nur noch managed Server, da schäft man ruhiger ;-)

bara.munchies
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2457
Registriert: 09.06.2005, 09:02
Wohnort: Krung Tep

Beitrag von bara.munchies » 17.09.2007, 10:27

ja, das ist auch ne option. wo fangen die managed preislich an?
dachte ich hol mir erstmal einen linux vps um zu spielen und alles kaputt zu machen ;)

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 17.09.2007, 10:30

naja... auch managed ist nicht unbedingt überall vergleichgbar... vor allem wenn du mal spezielle Software oder konfigurationen brauchst gibts da drastische Unterschiede...

[btk]tobi
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 890
Registriert: 11.10.2004, 05:02
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von [btk]tobi » 17.09.2007, 12:24

Ich würde mir einfach mal zuhause einen alten Rechner hin stellen und da ein Linux ohne Grafische Benutzeroberfläche aufspielen. Damit kannst du dann rumspielen und erfahrung sammeln. Wenn du damit dann zurecht kommst kannst du einen Rootserver mieten.

jestear
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 261
Registriert: 10.04.2006, 14:07

Beitrag von jestear » 17.09.2007, 13:45


joorek
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 266
Registriert: 03.03.2005, 02:54

Beitrag von joorek » 17.09.2007, 22:17

ein eigener server. welch grosser schritt.

:roll:

800XE
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5223
Registriert: 02.12.2004, 03:03

Beitrag von 800XE » 18.09.2007, 07:37

kill_bill hat geschrieben:Hallo bara,

ich hatte auch mal einen "Root-Server".
Zu der Zeit hatte ich hier ganz gute Hilfe gefunden:
https://www.rootforum.de/forum/
Nun nutze ich nur noch managed Server, da schäft man ruhiger ;-)
Ich wollte mir auch einen root zulegen ... 10€

Habe erstmal gefargt, wie das so ist mit den UpDates,
wenn ich keine mache, ob ich dadurch auch die Anderen gefährde (vServer)
bara.munchies hat geschrieben:ja, das ist auch ne option. wo fangen die managed preislich an?
dachte ich hol mir erstmal einen linux vps um zu spielen und alles kaputt zu machen ;)
bei netcup für 25€
15Giga (2x15 im Raid1) Space 300Giga Traffic
www.netcup.de/managed-server/managed-vserver.php
der kleine
5Giga Space 150Giga Traffic für 17€
sagte man mir, gibts aktuell nicht mehr weil die Confixlizenzen sich irgendwie geändert haben


@Networker
wenn ich ständig mit dem Server .gz Dateien ziehe (von Anderen Rechnern) und entzippe die ... vergleiche sie mit einer älteren und lösche sie dann wieder ...
... ist das nicht irgendwie falsch, das auf einem Raid1 zu machen?

[btk]tobi hat geschrieben:Ich würde mir einfach mal zuhause einen alten Rechner hin stellen und da ein Linux ohne Grafische Benutzeroberfläche aufspielen. Damit kannst du dann rumspielen und erfahrung sammeln. Wenn du damit dann zurecht kommst kannst du einen Rootserver mieten.
sich zurechtfinden und sich auskennen ... sind zwei parr Schuhe

wenns mal klemmt ... einfach einen ..... shutdown -r now
und alle ist wieder gut?
bin ich jetzt ein vollwertiger ServerAdmin

bangolo
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 347
Registriert: 23.02.2007, 15:27
Wohnort: Essen

Beitrag von bangolo » 18.09.2007, 08:03

das Gebiet der Serververwaltung ist ja nun recht komplex, es nützt da auch nur bedingt was wenn man sich da einen eigenen Server zu Hause aufsetzt, gut damit kann man sicher mal rumprobieren und weiß dann wie man mit der linux shell arbeiten kann. Das geht aber bei vielen normalen webspace auch schon.

Also ich weiß nicht wie das bei anderen servern ist, bei meinem Root ist es so, dass die meisten Sachen über dieses Plesk durchzuführen sind, also domains verwalten, e-mails, ip adressen oder auch die backups. Alleine für das proggi brauch man schon ein bischen Einarbeitungszeit.

Ich hatte vorher einen managed server das ging absolut problemlos, da mußte man sich eigentlich um nichts kümmern, da ich aber mehr Zugriff haben wollte bin ich halt auf den Root umgestiegen, auch völlig ahnungslos im übrigen.

Ansonsten ist das schon eine feine Sache mit so einem server :D

bara.munchies
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2457
Registriert: 09.06.2005, 09:02
Wohnort: Krung Tep

Beitrag von bara.munchies » 18.09.2007, 08:48

ich werd mir wohl nen billigst managed holen zum rumprobieren. die ganze server verwaltung hört sch nach nem fulltime job an. ich glaube auch nicht, dass es mit dem beherrschen von linux getan ist, schliesslich muss man immer up to date bleiben mit der ganzen security geschichte.

wenn mir jetzt noch jemand erklären kann, warum es bei den managed so ein weites spektrum von 25 bis 150 euro gibt, bin ich glücklich.

bangolo
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 347
Registriert: 23.02.2007, 15:27
Wohnort: Essen

Beitrag von bangolo » 18.09.2007, 10:15

ist abhängig davon welcher Rechner eingesetzt wird, wie hoch der traffic sein darf, backup Möglichkeiten, anzahl der freien domains und natürlich auch der eigentliche support.

Es ist übrigens kein fulltime job da den server zu verwalten eigentlich läuft der, fängt man an rumzuspielen wird es schnell zum fulltime job. Kommt auch immer darauf ann wie sicherheitsrlevant die Daten auf einem server sind, sind das wichtige Daten, dann den teuersten, sind es webseiten die man halt sicherheit will aber nicht viel arbeit und ärger haben, dann mittleres preissegment.

Viel Ärger wenig Spass dann den für 25€ :o Mal so ein Beispiel, bekannter von mir hat so einen der läuft auch gut, aber letztens eine festplatte defekt, da hat er eine Woche gewartet bis die mal ausgetauscht wurde, eine Backuplatte mit spiegelung gibt es auch nicht, kann man nur hoffen das eben eine Sicherung auf dem eingenen PC da ist. Bei mir wird die Platte auf einer zweiten platte gespiegelt, deswegen kostet das halt das doppelte :D

800XE
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5223
Registriert: 02.12.2004, 03:03

Beitrag von 800XE » 18.09.2007, 12:41

bara.munchies hat geschrieben:ich werd mir wohl nen billigst managed holen zum rumprobieren. die ganze server verwaltung hört sch nach nem fulltime job an. ich glaube auch nicht, dass es mit dem beherrschen von linux getan ist, schliesslich muss man immer up to date bleiben mit der ganzen security geschichte.

wenn mir jetzt noch jemand erklären kann, warum es bei den managed so ein weites spektrum von 25 bis 150 euro gibt, bin ich glücklich.
bangolo hat geschrieben:Es ist übrigens kein fulltime job da den server zu verwalten eigentlich läuft der, fängt man an rumzuspielen wird es schnell zum fulltime job. Kommt auch immer darauf ann wie sicherheitsrlevant die Daten auf einem server sind, sind das wichtige Daten, dann den teuersten, sind es webseiten die man halt sicherheit will aber nicht viel arbeit und ärger haben, dann mittleres preissegment.
Ein fulltime Job ist es auf keinen Fall .....
... man muß nur wissen wann Arbeit ansteht, genau das macht den Unterschied zwischen root und managed

Ich hätte keinen Plann wann Updates notwendig sind, deswegen ist es besser wenn ich mir einen managed nehme
bangolo hat geschrieben:Viel Ärger wenig Spass dann den für 25€ :o Mal so ein Beispiel, bekannter von mir hat so einen der läuft auch gut, aber letztens eine festplatte defekt, da hat er eine Woche gewartet bis die mal ausgetauscht wurde, eine Backuplatte mit spiegelung gibt es auch nicht, kann man nur hoffen das eben eine Sicherung auf dem eingenen PC da ist. Bei mir wird die Platte auf einer zweiten platte gespiegelt, deswegen kostet das halt das doppelte :D
MOMENT .... ich hatte oben die 25€ schon angesprochen
Dieser dort, ist einer mit Raid1 ... gespiegelte Platte


das was du da oben gesagt hat
teuer = wenn Daten wichtig sind
billig = wenn Daten nicht so wichtig sind

absolut falsch

teuer = wenn viel Rechenleistung gebraucht wird
billig = wenn wenig rechenleitung begraucht wird

z.B. Counterservice .... was nützt dir da eine BackupCopy auf deinem Heimrechner .... willst du das minütlich backupen?

bangolo
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 347
Registriert: 23.02.2007, 15:27
Wohnort: Essen

Beitrag von bangolo » 18.09.2007, 13:01

ich hatte über managed server gesprochen, es gibt sehr teure server provider in dem Bereich, die kümmern sich andauernd um deinen server, da kommt man auch mit 150€ teilweise zumindest nicht aus. Deswegen wenn da sag ich eben wenn es wirklich wichtige Daten sind einer Firma dann wird es teuer. Aber für normale Webseiten, reichen ja auch server bei 1&1, server4you, strato oder so, die kleinen liegen da bei allen so um die 60-70€ im Monat (allerdings dann root) eine raid gespiegelte Platte nutzt mir nichts, wenn der raid controller ausfällt ist alles weg. Bei meinem server ist das eine backup platte, die eben extern vom server liegt.

Klar kostet ein server mit hoher Rechenleistung mehr als ein preiswerter, aber wenn man nur normale Webseiten drauf hostet und nicht gerade das Dingen als Spieleserver anbieten will reicht das in den meisten fällen auch aus. Wenn der traffic da zu groß werden sollte muss man eh sehen ob man aufrüstet.

bara.munchies
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2457
Registriert: 09.06.2005, 09:02
Wohnort: Krung Tep

Beitrag von bara.munchies » 18.09.2007, 13:20

okay, ich hab euch beide verstanden.

ich sehs mal so: ich starte mit nem kostengünstigen server, weil am anfang wenig traffic. sollte das projekt sich so entwicklen wie ichs mir wünsche, wird der traffic steigen, damit die einnahmen und ich zieh auf nen größeren um.
am anfang ist es eh alles experimentell.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag