stuijts,
Hallo Birthe,
Traum schön weiter
das möchte ich eher etwas umschreiben:
Das Internet hat sich entwickelt und wird sich weiterentwickeln und verändern. Ebenso müssen wir, die wir mit dem Internet eng verbunden sind, uns weiterentwickeln und unsere Methodik im Umgang mit dem Internet, den dort herrschenden veränderten Bedingungen anpassen. Wer stehenbleibt, der wird überrollt.
Was sagst Du denn einem Kunden, der Dich beauftragt, seine Site unter "Versicherungsvergleich" auf Rang 1 zu bringen? Vielleicht: "Tut mir leid, aber mit den von mir angewandten Methoden bekomme ich Ihre Site maximal auf Rang 500"???
Ich würde den Kunden lediglich nach seinem Investionsvolumen fragen.
Denn darauf kann man es reduzieren. Wer im Internet viel Geld verdienen möchte, der muß auch viel investieren !!!
SeventhSon,
Hallo SeventhSon,
wenn Du Doorways diesen Typs meinst:
https://www.matching-network.ch/garsten/gaenser.html
so hast Du sicherlich recht. Ist ein Produkt der 2. Generation und hat bei Google nur einen äußerst mäßigen Erfolg.
Die Folgegeneration hingegen liegt bei Google hoch im Kurs:
https://www.bekanntschaften.eu.com/onlinedating.php
gibt natürlich noch viele andere Modelle.
Aber ich möchte Dir widersprechen. Gerade auf dem Sektor, dem die obigen Beispiele entnommen wurden, gibt es unendlich viele Kw-Kombinationen, die abgedeckt werden müssen. Das läßt sich nur mit Doorways realisieren. Daß man solche Doorways mit einem Minimum an sinvollem Content anreichern sollte, sodaß auch User, die nicht mit dem IE unterwegs sind, wenigstens die Information erlangen, daß sie einen IE zur Nutzung des Angebots benötigen, steht außer Frage. Ebenso sollte das Ziel solcher Doorways nicht die Index des Portals sein, sondern die Index der zum Kw gehörigen Unterkategorie, sofern es eine solche gibt.
Hinzu kommen natürlich auch die vielen anderen Portale in den verschiedensten Bereichen, deren mögliche Kw-Kombis, alle im Rahmen eines PPs, mit Doorways abgedeckt werden. Es wird also noch einen erheblichen Zuwachs an Doorways geben. Und solange deren Qualität wächst, und die Quantität bei den jeweiligen Betreibern nicht ausufert, ist das für mich auch ok.
Und wenn Google mal einen verstößt, weil er es übertrieben hat, gibt es auch Anlaß zur Schadenfreude.
Gruß
HardPollux