Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Google Chrome und Auswirkungen auf SEO

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
fiba
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 564
Registriert: 06.11.2005, 14:57

Beitrag von fiba » 06.09.2008, 15:56

so wie ich das sehe wird wohl erstmal alles uebertragen was man so in die suchleiste tippt
Nicht nur das, sondern auch das was man anklickt :P

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

fiba
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 564
Registriert: 06.11.2005, 14:57

Beitrag von fiba » 06.09.2008, 16:32

[quote]Du schiebst damit Leute, die einfach nicht möchten, dass über sie Daten gesammelt werden, in die kriminelle Ecke.[/quote]

Steht irgendwo, dass es Pflicht ist kostenfreie Dienste zu benutzen? Wenn ich nicht will, dass Daten über mich gesammelt werden, dann sollte ich mein DSL abmelden und meinen Computer verkaufen, weil dann darf ich weder ins Internet, noch irgend ein M?crosoft-Produkt verwenden.

Kriminell ist, wofür man Haftstrafen kriegt.
Und Google hat meines Wissens noch niemanden eingekerkert.

netnut
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1931
Registriert: 30.10.2004, 01:24

Beitrag von netnut » 06.09.2008, 17:28

fiba hat geschrieben: Kriminell ist, wofür man Haftstrafen kriegt.
Und Google hat meines Wissens noch niemanden eingekerkert.
Ach, Du weist doch sicher genau wie das gemeint war... Ich sehe es auch sehr kritisch wie viele Menschen das Thema Datenschutz einfach mit dem Spruch "Ich habe doch nichts verbrochen, also auch nichts zu verbergen" ignorieren.

Dass im Internet schon immer Daten gesammelt wurden ist klar, nur in dieser Form handelt es sich auf jeden Fall um einen bisher einmaligen Fall. Google hat ja zumindest schonmal dahingehend reagiert und einen Passus in den Nutzungsbedingungen gestrichen, welcher Google doch tatsächlich die uneingeschränkten Rechte an allen gesammelten Daten zusprach, inklusive diese an dritte weiter zu geben.

Dass kostenlose Dienste refinanziert werden müssen streitet niemand ab, aber wo kämen wir denn bitte hin wenn es einem Unternehmen erlaubt wäre, jeden Schritt den ich im Internet mache zu protokollieren und auszuwerten? Solche Rechte haben in Deutschland nicht einmal Strafverfolgungsbehörden, aber Google soll ich diese Rechte einräumen? Ungaublich!