Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Links kaufen, aber wo?

Alles zum Thema Google Pagerank und Backlink Updates.
hatte05
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 504
Registriert: 28.03.2007, 10:38
Wohnort: Giessen

Beitrag von hatte05 » 18.10.2008, 10:42

@sevenup

Danke für den langen und interessanten Post!

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

skywalker76
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 40
Registriert: 18.04.2008, 17:21

Beitrag von skywalker76 » 18.10.2008, 11:26

@sevenup

das wollte ich auch sagen, Dein post hebt sich um Lichtjahre über dem üblichen Geseiher hier hinaus!

pulizer
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 61
Registriert: 10.03.2005, 13:07

Beitrag von pulizer » 18.10.2008, 20:14

sevenup hat geschrieben: Ein wenig Kritik aber auch von mir:
Eine Internetseite mit > 50.000 Besuchern täglich (Keine Bots oder Dienste), kann nur mit einem sehr, sehr hohen Aufwand betrieben Werden. Ein Internetseite mit solchen Besucherzahlen muß täglich sehr viel neuen Content anbieten und die Betreiber ein über dem Schnitt liegendes Wissen besitzen, um eine funktionierende Umgebung für diese Besucheranzahl zu schaffen. Wir haben 3 Menschen im Adminteam, die mit viel Herzblut bei der Sache sind, und zwei Server pflegen.
Da hast du natürlich recht. Meine webseiten laufen auf 5 Dell Poweredge Servern (SQL+Webserver+Management/Monitoring Server) und einen LoadBalancer als frontend. Das backend ist ein gigabit netzwerk, weil der SQL-traffic schon mehr als 100 mbit/sek beträgt. Ich mache das alles alleine, arbeite aber hauptberuflich als EDV-Leider und kenne hochverfügbarkeits-systeme auswendig. Die systeme sind so designed, dass quasi nichts ausfallen kann und die webseiten immer laufen. Der loadbalancer regagiert auf die anfragen und verteilt die anfragen nach der (ziel)-serverlast. Zudem benutze ich ein SQL-caching und ein Webserver caching. Die backupstrategie, bei den vielen gigabytes an daten verschoben werden, ist auch extrem aufwendig, sollte man nicht vernachlässigen. Es gibt auch keine downtime. Stichwort: SQL-spiegelung, NFS, DRBD und heartbeat
sevenup hat geschrieben: Wer eine so hohe Anzahl von Besuchern hat und diesen Einsturz erlebt, hat vergessen, die Logfiles zu lesen und, oder etwas verschlafen. Der oder die Admin (s) hat (haben) etwas geschlafen. Sowas kündigt sich vorher an und passiert nicht innerhalb von 2 Tagen.
Leider war der "absturz" doch innerhalb 2 tage. Man konnte genau sehen, dass man bei bekannten keywords garnicht mehr in den ergebnissen auftaucht.

Ich habe kein problem, wenn ich "nur" 500 besucher am tag habe. Aber wenn G. mich durch die immer höhere anzahl von besucher dazu zwing, mir alle 4 monate einen neuen server zu kaufen, ist das nicht gerade lustig. Nun ist die serverfarm da und die besucher nicht mehr. Ich habe da nun für 30.000 Euro hardware in einem angemieteten server-rack stehen :-(

Nochwas: Die G. (adse.) mitarbeiter haben meine seite für adse. optimiert, um noch mehr umsatz zu bekommen, ich habe einen eigenen berater. Aber gleichzeitig wirft G. den "kunden" (mich) aus dem index.
Ok, das sind zwei unabhängige abteilungen, aber der "berater" hat kein problem mit der seite gesehen, oder gefunden. Irgendwann hatte ich aufgehört zu optimieren.

Danke für das (nun doch) positive feedback ... ;-)