Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Dreht Google allen Low-Budget SEOs den Hahn zu?

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Thomas B
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1810
Registriert: 04.12.2005, 12:50

Beitrag von Thomas B » 14.02.2009, 00:47

Also wer sein Linkbuilding auf Bookmardienste stützt solte sich nicht in Verbindung mit dem Namen SEO bringen - auch wenn es kein geschütztes Berufsbild ist - das ist Kindergarten SEO.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Cura
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4139
Registriert: 23.02.2004, 07:18

Beitrag von Cura » 14.02.2009, 01:06

Haste nicht irgendwo was von Dampfplaudererthread geschrieben Schnipsel?

Das hier ist ebenfalls einer vom Feinsten.

jelem
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 620
Registriert: 10.05.2006, 07:48

Beitrag von jelem » 14.02.2009, 02:23

Und jetzt noch schnell meine Meinung zum Thema:

Die Arbeit von Google vergleiche ich mit der einer Anti-Viren-Software.
Die Anti-Viren-Software versucht das zu schützende System sauber zu halten, genau wie Google versucht seinen Index sauber zu halten. So lange kein neuer Virus mehr kursiert, braucht das Program auch kein neues update, ist ja quasi aktuell. Ist eine neue Sicherheitslücke gekannt, kann das Anti-Viren-Program nur reagieren, nicht agieren. Dann sind manchmal schon einige Systeme befallen.

In punkto SEO sind es dann einige die übertreiben und mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln versuchen Platz 1-10 einzunehmen. Dann muss Google reagieren und schließt diese "Sicherheitslücke" um den Index halbwegs sauber zu halten. Also wird geprüft, wie es dazu kommen konnte......aha, AV´s, SB´s.......Aktion:abwerten.

Also wird es immer zwischen Google und den SEO´s zu aktion-reaktion kommen.

Es sei denn, es gibt einen großen Knall und Google ist nicht mehr Marktführer. Schon stürzen sich die Viren (SEO´s die es übertreiben) auf den neuen Marktführer.

Nur meine Meinung.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Maverix
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 185
Registriert: 31.10.2007, 09:32

Beitrag von Maverix » 14.02.2009, 07:37

jelem hat geschrieben:Und jetzt noch schnell meine Meinung zum Thema:

Die Arbeit von Google vergleiche ich mit der einer Anti-Viren-Software.
Die Anti-Viren-Software versucht das zu schützende System sauber zu halten, genau wie Google versucht seinen Index sauber zu halten. So lange kein neuer Virus mehr kursiert, braucht das Program auch kein neues update, ist ja quasi aktuell. Ist eine neue Sicherheitslücke gekannt, kann das Anti-Viren-Program nur reagieren, nicht agieren. Dann sind manchmal schon einige Systeme befallen.

In punkto SEO sind es dann einige die übertreiben und mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln versuchen Platz 1-10 einzunehmen. Dann muss Google reagieren und schließt diese "Sicherheitslücke" um den Index halbwegs sauber zu halten. Also wird geprüft, wie es dazu kommen konnte......aha, AV´s, SB´s.......Aktion:abwerten.

Also wird es immer zwischen Google und den SEO´s zu aktion-reaktion kommen.

Es sei denn, es gibt einen großen Knall und Google ist nicht mehr Marktführer. Schon stürzen sich die Viren (SEO´s die es übertreiben) auf den neuen Marktführer.

Nur meine Meinung.
Der Vergleich hinkt ein klein wenig.

Bei den Computerviren sind die Viren-Programmierer im Vorteil, weil Sie unbekannte Lücken suchen und finden.

Bei der SEO-Thematik ist nicht der SEO im Vorteil. Der stochert nämlich täglich im Nebel, weil G das Spiel (noch) dominiert.

Wenn G definiert, daß eingehende Links ein starker Rankingfaktor sind, dann ist sich G schon bewußt, daß jetzt alle SEOs Backlinks sammeln.

Oder meinst Du ernsthaft, G muß reagieren, weil sie nicht mit der Sammelleidenschaft der SEOs gerechnet haben?

Nun kommt meine Meinung:
G hat ein ganz anderes Problem. Es gibt derzeit noch keine ausgereifte Suchmaschinen Technik um die wirklich guten Seiten in den Ergebnissen vorne anzuzeigen und damit die Spreu vom Weizen zu trennen. Die "beste" von den unausgereiften Techniken ist nun mal das Auswerten der eingehenden Links (Empfehlungen). Und die ist bekanntermassen manipulierbar. G bleibt also nur die Möglichkeit, so lange an den Stellschrauben zu drehen....bis endlich eine ausgereifte Technik gefunden wurde.

So gesehen, dominiert zwar G das Spiel, die Qualität der Ergebnisse wird aber trotzdem immer schlechter werden.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag