Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

"Content is not King" & Google ist ein Schwätz

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
SeriousBadMan
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4005
Registriert: 16.06.2008, 22:26
Wohnort: Welt

Beitrag von SeriousBadMan » 22.01.2010, 21:35

AngelOfDark hat geschrieben:
Dauerstress hat geschrieben:@SeriousBadMan

Hast du da ein Beispiel oder wie kommst du zu der Annahme? Ich selber glaube nicht daran, allerdings schreibe ich auch keine wissenschaftliche Texte und gleichzeitig "Bla-Bla" und vergleiche dann wie sich beides in gleicher Umgebung entwickelt. Google müsste ja nicht nur inhaltlich den Text verstehen sondern auch noch selber über das nötige Fachwissen verfügen, um den Text dann qualitativ bewerten und einordnen zu können.
https://de.wikipedia.org/wiki/Lesbarkeitsindex
Und vielleicht noch Fachwörter vs. Umgangssprache...vielleicht fällt dem einen oder anderen noch mehr ein, woran man qualitative Unterschiede von Texten maschinell erkennen könnte...
Dürfte nicht einmal so aufwändig sein.
*umgeschrieben* - Ich denke, es liegt nicht an Fachwörtern oder sowas. Sonst würde ja auch jeder SEO morgen nen Synonym Programm über seine Texte laufen lassen. Vielmehr liegt es z.B. an Formulierungen.

Aber mal ein Beispiel: Google kann ein Fachforum zum Thema Altes Ägypten meiner Meinung nach qualitativ (also vom Inhalt unabhängig) von einem Flirt-Forum für 12 jährige Kiddies unterscheiden. Einfach weil das Niveau ganz anders und Google das einschätzen kann. Mag sein, dass ich mich auch hier irre.

Wie sind denn deine Erfahrungen, Dauerstress?
Zuletzt geändert von SeriousBadMan am 23.01.2010, 03:05, insgesamt 2-mal geändert.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

SEO-Evangelium
Nutzer/in
Nutzer/in
Beiträge: 862
Registriert: 10.11.2008, 20:58

Beitrag von SEO-Evangelium » 22.01.2010, 22:12

SeriousBadMan hat geschrieben: und der war 100% Unique laut Copyscape. Der bestand auch aus Fachwörter und so. War nämlich wissenschaftlich. Aber er war a) schwer zu indexieren und b) schwer im Index zu halten.
Was daran schwer war mußt du mir mal erklären.

r-alf
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1819
Registriert: 09.09.2008, 21:49
Wohnort: Garage / Melmac

Beitrag von r-alf » 23.01.2010, 03:16

Mal zum Nachdenken! Content ist nicht nur euer gerade geschriebenes Blabla sondern auch interne und externe Links, themenrelevante Seitenstruktur und ........

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Dauerstress
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 464
Registriert: 05.03.2007, 22:35

Beitrag von Dauerstress » 23.01.2010, 11:02

Meine Erfahrungen beziehen sich auf rein subjektive Rückschlüsse aus Beobachtungen bei meinen Projekten. Da ich keine Testumgebung habe, in der mögliche anderweitige Faktoren so weit wie möglich ausgeschlossen werden, sind diese entsprechend zu werten. Aber wenn ich mir mal mein Forum anschaue, werden auch Beiträge mit, sagen wir mal schwachem, bzw. ganz normal umgangssprachlichem Text bei Google aufgenommen und ranken dann trotzdem sehr gut zum Titel. Sieht man ja auch hier am Abakus-Forum. Offensichtlich sind Faktoren wie die stärke der Domain bzw. für wie "wichtig" Google eine Webseite hält ausschlaggebend und nicht die eigentliche Qualität von Texten.

web_worker
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 893
Registriert: 12.12.2005, 13:00
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von web_worker » 23.01.2010, 12:01

Google ist mit Sicherheit nicht in der Lage die Qualität eines Textes hinsichtlich z.B. Wissenschaftlichkeit zu bewerten. Ihr überschätzt die technischen Möglichkeiten Googles um einiges. Vorallem in Anbetracht der Masse der zu crawlenden und zu bewertenden Dokumente wäre da ganz andere Infrastruktur von Nöten. Content wird auf Basis von Formeln und analytischen KPIs (Keyword-Density, Struktur, Hx Überschriften etc.) bewertet - mehr nicht.

Hoffentlich dauert es noch ein wenig, bis Google KI-fähig wird :-) Ich glaube nicht, dass ich das erleben will....

ww

pr_sniper
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1766
Registriert: 07.02.2006, 19:21

Beitrag von pr_sniper » 23.01.2010, 14:59

:D woher soll Google erkennen, wer mit welchem Bildungsstand und Auffassungsvermögen sich eine Seite ansieht ... Könnte ja ein SEO, aber eben auch ein ganz normaler Mensch sein.

Deshalb sind die bisher verwendeten Rankingkriterien wohl bereits sehr ordentlich und ausreichend, nicht zu verwechseln mit Googles zunehmender Gier nach Geschäft ...

Wenn aber z.B. Google Chrome jegliches Verhalten seines Nutzers kennt, kann das bereits jetzt! angepasste Ergebnis auch dessen Intelligenzgrad und Erwartungen berücksichtigen - es sind immer nur passende Einsen und Nullen.

Bilderkiste.de
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 319
Registriert: 02.04.2006, 19:03
Wohnort: Kreuztal

Beitrag von Bilderkiste.de » 24.01.2010, 23:44

SeriousBadMan hat geschrieben:@Dauerstress
Google kann meiner Einschätzung nach durchaus einen Text, den man in 5 Minuten geschrieben hat, von einem gleichlangen Ausschnitt aus einer Doktorarbeit (für den man 5 Stunden gebraucht hat) unterscheiden. Google merkt den Unterschied, nach meiner Erfahrung.
Ich gehe auch mal stark davon aus, dass Seiten, die besonders hoch ranken, von Quality-Ratern besucht werden. Bietet die Seite dem Nutzer wirklich einen Mehrwert, bleibt sie oben. Ist es eine stumpfsinnige MFA-Seite oder Linkschleuder, geht's ganz weit nach hinten.

Google kann sicher nicht jede Seite menschlich überprüfen. Aber die wichtigsten schon. Bei Ergebnissen zu meiner Bilderkiste.de gibt's manchmal sogar einen Google-Link drunter "Bildarchive". Ob eine reinrassige Automatik das so erkennt? Bei dmoz bin ich damit übrigens nicht gelistet, von da kann es also nicht kommen.

Da sitzen bestimmt Menschen dahinter, die besonders "starke" Seiten genauer unter die Lupe nehmen und den SERPs manuell nachhelfen - nach oben wie nach unten.
Verkaufe Versicherungs-Vergleiche-Domain www.binso.de - Bei Interesse bitte PN

Bilderkiste.de
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 319
Registriert: 02.04.2006, 19:03
Wohnort: Kreuztal

Beitrag von Bilderkiste.de » 24.01.2010, 23:46

Dauerstress hat geschrieben:@SeriousBadMan

Hast du da ein Beispiel oder wie kommst du zu der Annahme? Ich selber glaube nicht daran, allerdings schreibe ich auch keine wissenschaftliche Texte und gleichzeitig "Bla-Bla" und vergleiche dann wie sich beides in gleicher Umgebung entwickelt. Google müsste ja nicht nur inhaltlich den Text verstehen sondern auch noch selber über das nötige Fachwissen verfügen, um den Text dann qualitativ bewerten und einordnen zu können.
Hast du schonmal Links getauscht? Ein Blick und ich kann dir sagen, ob die Seite für User oder für Links gemacht wurde.... auch ohne Fachwissen zu den Texten. Und Google weiß noch VIEL mehr. Woher kommen die User? Wie lange sind sie auf der Seite geblieben? Wo treiben sie sich sonst noch so herum? Also Schrott von Qualität zu unterscheiden, dürfte für Google kein Problem sein - sogar dann, wenn es überwiegend automatisiert abläuft.
Verkaufe Versicherungs-Vergleiche-Domain www.binso.de - Bei Interesse bitte PN

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 24.01.2010, 23:55

da is keine linkfarm von mie dabei sehr gut :-)

redfreakz
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 52
Registriert: 26.06.2009, 11:08

Beitrag von redfreakz » 25.01.2010, 01:38

wenn jemand viagra rezeptfrei kaufen will (oder irgendetwas anderes), warum sollte er dann eine doktorarbeit über viagra in den SERPs bekommen? content macht ja nur sinn, wenn nach content gesucht wird, also zb "viagra herstellung"... bei diesem beispiel findet man durchaus content-seiten auf den ersten plätzen

Dauerstress
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 464
Registriert: 05.03.2007, 22:35

Beitrag von Dauerstress » 25.01.2010, 09:31

@Bilderkiste
Ist ja nett, dass du dich am Thema beteiligst, aber du redest auch etwas dran vorbei. Ich habe bereits erläutert, dass Google über Umwege versucht, die Qualität eines Textes zu erkennen, wir bezeichnen das als Rankingkriterien. Aber das sind eben alles nur Umwege und ist nicht mit einer menschlichen Qualitätsanalyse zu vergleichen. Darüber hinaus kann Google viele Sachen auch nicht sicher erkennen z.B. die von die angesprochene Aufenthaltsdauer ist genau so ein Punkt. Goggle ist kein Hellseher und kann nur unter Zuhilfenahme evt. vorhandener weiterer Informationen die Aufenthalsdauer schätzen/ermitteln. Ohne Google-Code auf der Zielseite bzw. ein(e) Google-Browser(erweiterung) ist das aber reichlich unsicher und sagt darüber hinaus immer noch nicht viel über die Qualität der Informationen aus.

ConCar
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 72
Registriert: 01.10.2008, 18:34

Beitrag von ConCar » 25.01.2010, 09:50

Genau!

Google wird manchmal ein wenig überschätzt, denn die wollen ja einfache Formeln haben und nicht die gesamte Rechenpower dafür nutzen, um für die 30 Nutzer meiner Homepage den kompletten Text zu "verstehen".

Was Google vielleicht tun könnte, wäre, einen "ähnlichen" Wikipedia-Text zu finden, den durch einen Menschen (Quality Rater) als gut einstufen zu lassen, dann alle Füll- und Stopworte zu eliminieren, das Fachvokabular zu isolieren, um das dann mit meinem Text grob zu verleichen. Erst dann könnte Google vielleicht annehmen, daß mein Text ein ähnliches Thema ähnlich gut behandelt, sofern ich meinen Text nicht irgendwie sinnlos zusammengeneriert habe. Was wiederum auch nur ein Mensch beurteilen kann.

Solange also im Netz keine Sprachübersetzungstools auftauchen, die einen Text auf gehobenem Grundschulniveau zufriedenstellend übersetzen können, wird auch Google eine Seite nicht "verstehen" bzw. für seine Ranking-Zwecke "übersetzen" können.

SloMo
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4880
Registriert: 04.01.2005, 18:26

Beitrag von SloMo » 25.01.2010, 10:13

ConCar hat geschrieben:Was Google vielleicht tun könnte, wäre, einen "ähnlichen" Wikipedia-Text zu finden[...]daß mein Text ein ähnliches Thema ähnlich gut behandelt
Solche ausführlichen Sachartikel überfordern grob und vorsichtig geschätzt 50% der Internet-Benutzer. Insofern kann man von der vollständigen Fachbegriffnutzung nicht auf eine hohe Wertigkeit (im Sinne vom allgemeinen Nutzwert) eines Artikels schließen. Ansonsten gäbe es diesen Frage-Antwort-Portal-Boom nicht.

ConCar
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 72
Registriert: 01.10.2008, 18:34

Beitrag von ConCar » 25.01.2010, 10:33

Mir ging es auch gar nicht um den Nutzwert, sondern um ein mögliches Hilfskonstrukt für Textqualität. Wer damit unter- oder überfordert sein könnte, dürfte Google letztlich egal sein, solange das Ranking an Qualität bzw. Inhaltsreichtum gewinnt.

So, wie die Linksetzung ehemals ein Hilfskonstrukt für Qualitätsseiten war, so wäre eine thematische "Wortwolke" auch ein mögliches Hilfkonstrukt für ein Text zu einem bestimmten Thema. Nach dem Motto: Wikipedia-Wortwolke = Wortwolke meine Seite = möglicherweise auch gute Seite zum Thema Wortwolke.

Und wenn Google sich beim Ranking dann 100% auf dieses Hilfskonstrukt verlassen würde, ja dann würden üble Textgeneratoren mit Unsinnstexten in einer Woche die Serps überschwemmen. Dann würde Google sich wieder ein weiteres (besseres?) Hilfskonstrukt suchen und die SEO/MFA-Karawane zieht weiter...

Alda
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4584
Registriert: 27.01.2009, 20:19
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Alda » 25.01.2010, 10:42

ConCar hat geschrieben:...dass Google über Umwege versucht, die Qualität eines Textes zu erkennen,...
Das sollte eigentlich nicht schwer zu verstehen sein.

Dauerstress hat geschrieben:So, wie die Linksetzung ehemals ein Hilfskonstrukt für Qualitätsseiten war..
.
Verständnisfrage: Wieso ehemals?

ConCar hat geschrieben:Dann würde Google sich wieder ein weiteres (besseres?) Hilfskonstrukt suchen und die SEO/MFA-Karawane zieht weiter...
Japp.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag