Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

ungeklärte Fragen

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
Fragender12
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 3
Registriert: 13.03.2010, 08:42

Beitrag von Fragender12 » 13.03.2010, 08:46

Ich möchte meine Webseite bald online stellen.
Seit ein paar Tagen beschäftige ich mich jetzt mit google optimierung, welches ich während der Programmierung meiner Webseite noch nicht berücksichtig habe. Entsprechend muss ich meine Webseite noch überarbeiten dafür habe ich noch ein paar Fragen, die man sich besser vorher hätte stellen sollen.

1. dynamische oder statische Links
momentan ist meine webseite folgendermaßen aufgebaut: alles läuft über die indexseite, welche in mehrere divs aufgeteilt ist. Im oberen div ist die linkleiste im unteren div werden die jeweiligen seiten per php script in den body verlinkt. ein typische linkadresse sieht folgendermaßen aus:
index.php?a=unserepreise

ich habe nun gesehen, dass viele firmen tatsächlich nur statische links verwenden. also z.B. index/preise.php.
Das scheint ja schon einen Grund zu haben, oder ?
Mittlerweile soll google das crawling bei dynamischen links nicht mehr abbrechen. ob andere weiseiten allerdings aufhören, wenn sie ein & oder ? im Link finden, weiß ich nicht.
Soll ich meine komplette HP noch mal umbauen und jede Seite als statische php bzw. htm abspeichern?

2. domainname
Ich habe bei meinem Provider drei Domains zur Verfügung. Die erste habe ich schon reserviert auf meinen Firmennamen. skihosen-shop.de
Für den zweiten Domainnamen wollte ich aber einen sprechenden Link, der aus der google Stichwortsuche hervorgeht. z.B. günstge-skihosen-bestellen.
Was ist jetzt klüger? Soll ich die Hauptseite auf die erste oder die zweite Domain legen ? Weil ich davon ausgehe, dass die meisten User nach Stichworten suchen.

3. Verzeichnisname
Bei einem Konkurrent der auf den ersten Platz bei google ist, habe ich gesehen, dass er klugerweise einen Unterordner eingerichtet hat, um so mehr stichworte in der domain unterzubringen.
Bsp. Ski-Shop.de/günstige-skihosen/index.php
Sollte ich es auch so machen ?

4. mehrere Domains
Für den Fall, dass ich mehrere Domains habe, soll ich von der einen domain einfach eine weiterleitung auf die Hauptdomain einrichten ? oder soll ich für jede Domain einen eigenen Content kreieren plus Weiterleitung.

Vielen Dank für eure Mithilfe

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

mwitte
Administrator
Administrator
Beiträge: 4129
Registriert: 08.09.2006, 16:31

Beitrag von mwitte » 13.03.2010, 10:57

Super Titel :crazyeyes: -- wieso sollen Neulinge denn unbedingt Dein Posting lesen?

Hast Du Dich schon mal mit den Grundlagen hier im Forum oder aber mit der Suchfunktion auseinandergesetzt.

Da wirst Du eigentlich auf alle Fragen eine Antwort finden...

1. statisch ist besser -- muss aber nicht zwangsläufig alles umgebaut werden.
Wenn der Aufwand nicht zu groß ist würde ich aber immer statische Links empfehlen

2. Der URL Name garantiert keine Top Platzierung -- ich würde bei skihosen-shop bleiben

3. Der Inhalt der Unterseite ist wichtiger als der Titel -- Du musst dann auf der Seite auch über günstige Skihosen Content liefern etc.
Das ganze nennt sich Landingpage...

4. Eigener Content, eigene Links und dann einen link auf Dein Hauptprojekt

P.S. die Skihosen Saison ist aber vorbei :wink:

Wulfman
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 266
Registriert: 31.08.2007, 10:50

Beitrag von Wulfman » 13.03.2010, 10:58

zu 1: Ich persönlich würde die statischen Links bevorzugen, auch wenn Google mit dynamischen umgehen kann.

zu 2: Keywords im Domainnamen zu sammeln ist Schwachsinn. Nimm die kürzeste und prägnannteste Domain für den Shop.

zu 3: hier kannst Du nun über ein gutes Uri-System Deine Keys in Unterordnern abfeiern, aber nicht übertreiben!

zu 4: beides denkbar. Brückenseiten sind von Google nicht gern gesehen, aber andererseits kannst Du Deiner Hauptseite damit selbst etwas Power verschaffen.

Bei allem nie vergessen: Sinnvoll im Sinne der Besucher arbeiten!