Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Canonical und Noindex

Ajax, Hijax, Microformats, RDF, Markup, HTML, PHP, CSS, MySQL, htaccess, robots.txt, CGI, Java, Javascript usw.
Neues Thema Antworten
liberavia
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 36
Registriert: 06.04.2009, 16:07

Beitrag von liberavia » 20.04.2010, 07:37

Hallo allerseits,

wie verhält sich die Suchmaschine, wenn die aktuell aufgerufene Seite auf follow, noindex steht und gleichzeitig einen canonical enthält, dessen Ziel eine Seite ist, die auf index, follow steht?

Mein Ziel ist, dass nur die Seite indexiert wird auf die der canonical zeigt.

Ist das so korrekt oder muss ich auch die parametresierte Seite auf index, follow stellen, da diese ja im Prinzip ein Synonym zur angegebenen canonical-Seite darstellt.

Irgendwie bringt mich das noch etwas durcheinander.

Bis denne

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

jackwiesel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5820
Registriert: 09.09.2007, 09:44
Wohnort: Bochum

Beitrag von jackwiesel » 20.04.2010, 07:44

Mein Ziel ist, dass nur die Seite indexiert wird auf die der canonical zeigt.
DAS ist der SINN von canonical - daher sind Deine Bedenken etwas konfus.

liberavia
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 36
Registriert: 06.04.2009, 16:07

Beitrag von liberavia » 20.04.2010, 08:01

Vielen Dank für die schnelle Antwort :)

Das mag schon etwas konfus rübergekommen sein, aber da will ich lieber auf Nummer Sicher gehen.

Mit noindex kann man viel Blödsinn anstellen, musste ich letztens feststellen ;)

Daher lieber noch mal nachgefragt. Und eventuell fragt sich ja noch jemand anderes dieselbe Frage.

Schöne Grüße

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

HaraldHil
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1437
Registriert: 11.09.2007, 08:52

Beitrag von HaraldHil » 20.04.2010, 08:27

liberavia hat geschrieben:wenn die aktuell aufgerufene Seite auf follow, noindex steht und gleichzeitig einen canonical enthält
In dem Fall ist der canonical einfach wirkungslos - der Content der Seite wird nicht ranking-relevant verarbeitet.

liberavia
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 36
Registriert: 06.04.2009, 16:07

Beitrag von liberavia » 20.04.2010, 10:23

Hallo,

tja, dann sollte ich also im Umkehrschluss alle Seiten, die einen canonical haben auf index,follow setzen, Richtig?

jackwiesel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5820
Registriert: 09.09.2007, 09:44
Wohnort: Bochum

Beitrag von jackwiesel » 20.04.2010, 10:27

Du kannst im Prinzip auf Seiten die einen canonical haben die anderen Angaben komplett weglassen, da standardmässig ohnehin von index ausgegangen wird. ("follow" gibt es z.B. genaugenommen gar nicht)

luzie
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4228
Registriert: 12.07.2007, 13:43
Wohnort: Hannover, Linden-Nord

Beitrag von luzie » 20.04.2010, 11:05

liberavia hat geschrieben:... aktuell aufgerufene Seite auf follow, noindex steht und gleichzeitig einen canonical enthält, dessen Ziel eine Seite ist, die auf index, follow steht?
Überhaupt schwer vorzustellen, wie eine solche Situation zustande kommen soll ^^? (Canonical verwendet man üblicherweise um Adressensalat zu bereinigen, nicht Seitensalat)
Bilduzie - [url=httpss://plus.google.com/+HerbertSulzer/about]Google Official Bionic Top Contributor on Google Webmaster Central[/url]

liberavia
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 36
Registriert: 06.04.2009, 16:07

Beitrag von liberavia » 20.04.2010, 12:31

Überhaupt schwer vorzustellen, wie eine solche Situation zustande kommen soll ^^? (Canonical verwendet man üblicherweise um Adressensalat zu bereinigen, nicht Seitensalat)
Dessen bin ich mir schon bewusst. Werde mal noch ein bisschen weiter ausholen:

- In meiner Firma betreiben wir einen Internet-Shop
- Zu verschiedenen Produktlistings gibt es datenbankgestützte Suchmaschinenfreundliche URLs
- Gleichzeitig existiert ein Filter mit denen Sich die Produkte ziemlich detailliert filtern lassen. Dieser Filter funktioniert über Sessions und hat immer die Seite index.php :(
- Ich will nun sicherlich nicht für jedes mögliche Fitlerergebnis eine Zielseite mit SEO-URL definieren.
- Bei bestimmten Filterergebnissen, welche auch auf eine definierte Seite passen, die eigentlich über eine SEO-URL zu erreichen wäre (z. B. eine Einfache marke/kategorie-Kombination), setze ich einen entsprechenden canonical-tag zur SEO-Addresse.
- Bei Filterergebnissen, zu denen es keine Entsprechung gibt, wird die Seite auf noindex geschaltet, damit nicht ständig index.php in tausenden verschiedenen Versionen indexiert wird.

Nun war mir beim testen dieses Mechanismus aufgefallen, dass ein Filter-Ergebnis zwar zu einem canonical tag geführt hat, das aktuelle Filterergebnis jedoch auf noindex stand.
Das war der Moment wo ich mich fragte, wie die bots einen solchen Fall interpretieren und ob ich dieses Verhalten abstellen oder beibehalten soll.
Ich habe mich nun dazu entschieden die Seite immer auf index zu setzen sobald eine Entsprechung mit canonical vorhanden ist.
Hoffe ich konnte ein bisschen Licht in meine Problemstellung bringen.

Vielen Dank und schöne Grüße

P. S.: weitere Tipps sind natürlich weiterhin willkommen ;)

mano_negra
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2812
Registriert: 23.07.2009, 15:29
Wohnort: la luna

Beitrag von mano_negra » 20.04.2010, 12:43

das ziel von canonical ist ja das nur eine version im index ist, also kann man sich das noindex sparen.
finde die fragestellung aber gar nicht so abwegig, weil man ja denken könnt: ich geh auf nummer sicher, doppelt hält besser...

liberavia
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 36
Registriert: 06.04.2009, 16:07

Beitrag von liberavia » 24.04.2010, 13:56

Ich habe mich nun dazu entschieden die Seite immer auf index zu setzen sobald eine Entsprechung mit canonical vorhanden ist.
Hoffe ich konnte ein bisschen Licht in meine Problemstellung bringen.
das ziel von canonical ist ja das nur eine version im index ist, also kann man sich das noindex sparen.
finde die fragestellung aber gar nicht so abwegig, weil man ja denken könnt: ich geh auf nummer sicher, doppelt hält besser...
So sieht es nämlich aus, denn auch unsere SEO-Agentur rät zu noindex, wenn canonical vorhanden. Jetzt ist die Verwirrung bei mir natürlich komplett :lol: Wäre ja auch nur logisch. "Diese Seite nicht in den Index bitte zur anderen". Und diese steht dann auf index.

Allerdings scheint mir nach euren Ausführungen, dass es eigentlich egal ist ob man die Seite mit dem Canonical-Verweis auf index oder noindex setzt, denn canonical ist canonical und mehr Infos benötigt der Bot dann eben nicht.

Um das Thema abzuschließen noch eine Bonusfrage :D :
Derzeit setze ich auch canonicals, die auf sich selbst verweisen. Wie sieht es damit aus? Sollte ich vermeiden, dass die Seite www.domain.de/tolle-addresse.html einen canonical www.domain.de/tolle-addresse.html enthält?

Wie sind eure Meinungen dazu?

Schöne Grüße

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag