
Darauf zu hoffen, dass ein Dieb freiwillig geklaute Ware zurückgibt, ist einfach nur dumm. Erkennbar leben! doch diese Diebe nur von unseren Ideen und unserem Content, einige seit Jahren!
Mehrere "Verzeichnisse", speziell RSS-Feed-Sammler ohne eigene Ideen, klauen deinen Content, hier eben in Form des RSS- Feed, um damit ihre Werbung bzw. Werbung für Google selbst unterzubringen. Schau einfach mal so eine "Ergebnisseite" genauer an ...
1. Stelle zuerst alle Diebe fest, suche nach der Kombination "RSS Feed dein Keyword/deine Keywords", notiere diese mit den dazugehören IP-Adressen/Adressbereichen. Beobachte weiter mit "Google Alerts".
2. Füge manuell einen zusätzlichen Thread in das RSS-Feed-Script (eine einfache PHP-Datei) in der Art:
<item>
<title>dein-titel</title>
<link>link-zu-deiner-seite</link>
<description>Der RSS-Feed ist ein Service für Besucher von
www.santacruze.de. In selbsternannten Verzeichnissen wie sonorica und Co. dagegen ist es klassischer Content- Diebstahl.</description>
<pubDate>'.date("r", time()).'</pubDate>
</item>
Damit sollte dieser Thread immer als erster in deinem RSS-Feed erscheinen und die Verzeichnisse auf ihren eigenen Seiten öffentlich anprangern.
3. Verwende in den Threads selbst möglichst oft deine URL. Ergänze einfach im PHP-String zur Erzeugung der Ausgabe durch einen "festen" Anteil, z.B.
<title>
www.SantaCruze.de - '.$variable-title.'</title>
und/oder
<description>
www.SantaCruze.de - '.$variable-description.'</description>
4. Schließe per .htaccess und/oder im PHP-Script die ermittelten "Referrer" (URL bzw. IPs der Diebe) vom Lesen deines Feeds aus, leite einfach auf deren Seite oder eine Pornoseite weiter.
5. Beklage dich bei Google massiv mittels Spamreport. Leider tun die fast nichts gegen diese Diebe/Spammer, da ja immer! Google-Anzeigen verkauft werden - "eine Krähe ..."
Informiere dich einfach mal selbst genauer zu den vielen Möglichkeiten ...