@ Massol
Danke für die Aufklärung. Du hattest im ersten Posting von "backlinkproportionen" gesprochen und nun die "keywordproportionen" aus Deiner Sichtweise erklärt...
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann geht es Dir mit den "keywordprops" wohl um so Faktoren wie "Keyword Density" bzw. "Keyword Density Sitewide", welche du dann mit einer Erhöhung auf mehrere Unterseiten als schwer kontrollierbar siehst bzw. befürchtest, dass dann die Density "verwässert" wird, dazu noch Linkjuice von deiner ranking-starken Startseite auf die jew. Unterseiten abfliesst und du somit im Ranking deiner 1-2 Top-Keys abrutscht?! Oder welche Regulatoren/Stellschrauben im Detail siehst du hier "On-Page" noch als problematisch an?
Was Deine Ausführungen zwecks "Off-Page" angeht:
dann ist es schon ziemlich schwierig ursache und wirkung klar zu erkennen
Da sehe ich zumindest überhaupt gar kein Problem. Wenn Du (gute) Backlinks auf Deine Unterseiten setzt, kann das imho Deine Startseite nicht schwächen, eigentlich nur stärken - da diese ja in der Konsequenz auch wieder zu deiner Startseite verlinken.
Problematisch wird es eigentlich nur bei der Sache mit den (immer gleichen) Linkquellen - dass Google hier ein Muster erkennen kann, ist durchaus im Bereich des Möglichen. Gerade bei Social Bookmark-Accounts mit immer wieder den gleichen Seitenempfehlungen/Nics/Descriptions ist das auch für Aussenstehende schon sehr leicht zu erkennen. Aber da gibt es noch soviele andere Sachen, die Du beachten müsstest...will Dir aber eigentlich keine weitere Angst machen
Vergl. dazu zumindest mal hier
https://tinyurl.com/38qxryr oder auch
https://tinyurl.com/36kwqry .
Im Endeffekt könntest du wg. deiner (identischen) Linkquellen abgestraft werden, musst aber nicht. Am Besten alles auf ein gesundes Maß bringen, regelmäßig variieren (machst du ja bereits schon bei den Anchor-Texten Deiner BL) und nichts überstürzen...
Gruss,
Thomas