Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Flap & SEO (aufklappbare Inhalte)

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
dfe
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 127
Registriert: 10.06.2010, 07:48

Beitrag von dfe » 07.12.2010, 11:13

Ich würde gerne für ein neues Webprojekt (Relaunch) eines meiner Kunden aufklappbare Inhalte, sogenannte Flaps, verwenden.

Beim Öffnen der Seite sind die Flaps im default-Modus geschlossen.

hier ein Beispiel:

https://business.allianz.de/produkte/re ... nternehmen


Meiner Meinung nach können alle Inhalte von Crawlern direkt indiziert werden, da diese keinerlei Javascript Aktionen ausführen.

Aus Sicht der IT meines Kunden surfen Suchmaschinen parallel zum crawling wie Browser und vergleichen beide Werte. Unterschiede (wie in diesem Fall) würden zu einem schlechten Ranking bis hin zu einem Blockieren der Seiten führen.

Diese Aussage entspricht nicht meinen Erfahrungswerten, Hinweise auf andere Seiten genügen meinem Kunden aber nicht.

Vielmehr fordert er eine Expertise die zum Schluss kommt, dass der Einsatz dieser Flaps nach dem Relaunch keinerlei Auswirkungen im Ranking der konkreten Seiten haben wird.

Kann mir hier jemand mit einer detaillierten Erklärung, bzw. ein paar schlagkräftigen Argumenten weiterhelfen?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

catcat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 10292
Registriert: 02.08.2006, 13:21
Wohnort: Litauen

Beitrag von catcat » 07.12.2010, 11:31

Solange Texte im Quelltext lesbar sind und auch nicht willentlich vor menschlichen Usern versteckt werden, wird da nichts abgestraft.
Ob man die Dinger jetzt Flaps oder Spry-Assets, Ziehharmonikas oder sonstwie nennt.

Aber nach einem Relaunch - bei dem ja wohl einige andere wichtige Parameter verändert wurden - wird sich auf jeden Fall im Ranking etwas ändern. Da sollte diese Änderung deren kleinstes Problem sein.

Also ich kann Dir sagen, daß diese Texte berücksichtigt werden.

D kannst ja auch mal direkt bei bei google nachlesen. Die werden da nichts gegenteiliges schreiben.

dfe
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 127
Registriert: 10.06.2010, 07:48

Beitrag von dfe » 07.12.2010, 11:37

danke für deine schnelle Antwort catcat, das hilft mir schon ein wenig weiter.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


LordOfPage
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 374
Registriert: 11.05.2009, 21:36

Beitrag von LordOfPage » 07.12.2010, 12:30

Im übrigen ist es für Google generell nach wie vor relativ schwierig, nicht lesbaren Text auf Webseiten zu identifizieren. Das sagen sie nur nicht so deutlich.

sx06050
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3376
Registriert: 15.07.2008, 10:24

Beitrag von sx06050 » 07.12.2010, 12:35

besonders dann wenn es java spielereien sind

Mercarior
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 758
Registriert: 04.08.2007, 11:10
Wohnort: München

Beitrag von Mercarior » 08.12.2010, 09:29

meint ihr, dass ein "aufklappbarer" Text von google exakt genauso gewertet wird wie ein "feststehender" immer sichtbarer Text?

Oder wird letzterer gegenüber dem aufklappbaren Text "besser" gewertet (weil der aufklappbare Text ja erstmal eine Aktion des Users benötigt, um gesehen zu werden)?

Oder seid ihr der Meinung, dass google das gar nicht unterscheiden kann?

Ich habe z.B. ein paar Unterseiten, wo ich in erster Linie aus SEO-Aspekten einen größeren Absatz Text eingebaut habe und zwar feststehend.

Von den Conversions her scheinen die Seiten allerdings besser zu performen, wenn die Inhalte nicht ganz so umfangreich auffallen.

Kann / soll ich die Inhalte als Aufklapp-Text "umbauen"? Was meint ihr?

daniel5959
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 891
Registriert: 20.04.2010, 22:25

Beitrag von daniel5959 » 08.12.2010, 14:14

Hallo,

zur Bewertung durch Google kann ich jetzt nichts sagen, aber Google verwendet in seiner Webmasterhilfe selber Aufklapptexte. Also sollte Google die Thematik kennen und nicht mit "Steinen" werfen, wenn sie selber im "Glashaus" sitzen.

daniel5959 :)

Mercarior
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 758
Registriert: 04.08.2007, 11:10
Wohnort: München

Beitrag von Mercarior » 08.12.2010, 16:31

ich denke daraus, dass google selbst solche technischen Möglichkeiten ausschöpft, kann man absolut keine Schlüsse auf den google-Algorithmus ziehen ;-)

DDDTG
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 340
Registriert: 02.10.2010, 13:39

Beitrag von DDDTG » 17.02.2011, 07:13

Whupps

Ich grabe den Thread mal wieder aus, da ich momentan etwas ähnliches machen möchte.

Gibt es zu dem Thema schon neue Erkenntnisse, wie es um die Crawlbarkeit und die Bewertung bestellt ist?

catcat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 10292
Registriert: 02.08.2006, 13:21
Wohnort: Litauen

Beitrag von catcat » 17.02.2011, 10:24

Immer noch wie vorher.

google frisst diesen Content nach wie vor und ist damit glücklich.

In einigen Shopsystemen siehst Du z.B. die Produktbechreibung erst nach einem Klick. Mittels Ajax und jquery wird dann der Text angezeigt. Und der 1. Satzteil daraus erscheint - zumindest bei mir - sogar in den Serps.

Ergo: Er wird erfasst. Und nicht mal schlecht bewertet, da ich relativ weit oben stehe mit meinem Gedöhns.

DDDTG
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 340
Registriert: 02.10.2010, 13:39

Beitrag von DDDTG » 18.02.2011, 07:14

Danke, gut zu wissen :wink:

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag