Meiner Meinung nach können alle Inhalte von Crawlern direkt indiziert werden, da diese keinerlei Javascript Aktionen ausführen.
Aus Sicht der IT meines Kunden surfen Suchmaschinen parallel zum crawling wie Browser und vergleichen beide Werte. Unterschiede (wie in diesem Fall) würden zu einem schlechten Ranking bis hin zu einem Blockieren der Seiten führen.
Diese Aussage entspricht nicht meinen Erfahrungswerten, Hinweise auf andere Seiten genügen meinem Kunden aber nicht.
Vielmehr fordert er eine Expertise die zum Schluss kommt, dass der Einsatz dieser Flaps nach dem Relaunch keinerlei Auswirkungen im Ranking der konkreten Seiten haben wird.
Kann mir hier jemand mit einer detaillierten Erklärung, bzw. ein paar schlagkräftigen Argumenten weiterhelfen?
Solange Texte im Quelltext lesbar sind und auch nicht willentlich vor menschlichen Usern versteckt werden, wird da nichts abgestraft.
Ob man die Dinger jetzt Flaps oder Spry-Assets, Ziehharmonikas oder sonstwie nennt.
Aber nach einem Relaunch - bei dem ja wohl einige andere wichtige Parameter verändert wurden - wird sich auf jeden Fall im Ranking etwas ändern. Da sollte diese Änderung deren kleinstes Problem sein.
Also ich kann Dir sagen, daß diese Texte berücksichtigt werden.
D kannst ja auch mal direkt bei bei google nachlesen. Die werden da nichts gegenteiliges schreiben.
Im übrigen ist es für Google generell nach wie vor relativ schwierig, nicht lesbaren Text auf Webseiten zu identifizieren. Das sagen sie nur nicht so deutlich.
meint ihr, dass ein "aufklappbarer" Text von google exakt genauso gewertet wird wie ein "feststehender" immer sichtbarer Text?
Oder wird letzterer gegenüber dem aufklappbaren Text "besser" gewertet (weil der aufklappbare Text ja erstmal eine Aktion des Users benötigt, um gesehen zu werden)?
Oder seid ihr der Meinung, dass google das gar nicht unterscheiden kann?
Ich habe z.B. ein paar Unterseiten, wo ich in erster Linie aus SEO-Aspekten einen größeren Absatz Text eingebaut habe und zwar feststehend.
Von den Conversions her scheinen die Seiten allerdings besser zu performen, wenn die Inhalte nicht ganz so umfangreich auffallen.
Kann / soll ich die Inhalte als Aufklapp-Text "umbauen"? Was meint ihr?
zur Bewertung durch Google kann ich jetzt nichts sagen, aber Google verwendet in seiner Webmasterhilfe selber Aufklapptexte. Also sollte Google die Thematik kennen und nicht mit "Steinen" werfen, wenn sie selber im "Glashaus" sitzen.
google frisst diesen Content nach wie vor und ist damit glücklich.
In einigen Shopsystemen siehst Du z.B. die Produktbechreibung erst nach einem Klick. Mittels Ajax und jquery wird dann der Text angezeigt. Und der 1. Satzteil daraus erscheint - zumindest bei mir - sogar in den Serps.
Ergo: Er wird erfasst. Und nicht mal schlecht bewertet, da ich relativ weit oben stehe mit meinem Gedöhns.