Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Die 3 von der Tankstelle - Google, Amazon und Microsoft

Suchmaschinenmarketing bzw. Suchmaschinenoptimierung Infos und News
UweT
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5601
Registriert: 03.01.2003, 00:07

Beitrag von UweT » 12.10.2004, 20:39

Die beiden von Amazon betriebenen Portale, Alexa.com und Amazon.com verfliessen zunehmend mehr und mehr...
Auf Amazon.com sind Webseiten mittlerweile genau so eingebunden wie Bücher oder DVDs, ebenfals deren Beziehungen und die Reviews zu den Seiten. Diese Daten stammen von Alexa.
Das heisst, sucht man bei Amazon nach "Google" findet man neben den bekannten Google Büchern auch Beurteilungen zur Seite google.com und dazu ähnliche Suchportale wie Yahoo oder wer hätte es gedacht A9.com
Zudem wird die Alexa Toolbar beworben, die widerum als herausragendes Feature, neben dem Traffic Rank und den verwandten Links, die Google Suche in der Toolbar anpreist.
Man fragt sich, "A9.com Suche" <-> "Google Suche" in der Alexa Toolbar, wie passt das zusammen, zudem werden die Ähnlichen/themenverwandten Links (Related Links) erfolgreich von Microsoft im Internetexplorer verwendet. Also eine Amazon, Google und Microsoft Ehe, verbunden mit Alexa...man kann es sich selbst ausmalen, was passiert, wenn die drei Ihre Daten zusammen werfen. Amazon, weiss was man kauft, Google weiss was man sucht und Microsoft weiss den Rest :)
Damals musste man erst eine Weile suchen bis man drauf kam, wer hinter Alexa steckt und wer es nutzt. Heute steht man dazu und verbindet die Portale immer mehr...siehe:
Bild

Diese Entwicklung kann sich fatal auswirken, wenn ein Globalplayer mal den anderen zufällig aufkaufen sollte, was unwahrscheinlich klingt aber nicht unmöglich ist. Selbst eine engere Partnerschaft zwischen den drei Partnern, wenn diese nicht schon besteht, führt in Richtung totale Kontrolle.

Vielleicht sollte man sich hin und wieder Gedanken darüber machen wer, wo und warum eigentlich drinn steckt.

...und wo ist Ebay?

gruß
tbone.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

andiplus
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 91
Registriert: 03.07.2003, 12:59

Beitrag von andiplus » 07.12.2004, 02:19

Die totale Kontrolle ist eh schon da. Habe irgendwo gelesen das verdächtige Suchbegriffe bei Google mit IP zum amerikanischen Geheimdienst weitergeleitet werden. Aber mir reicht schon das die IP mitgeloggt wird...

vg

Andi

P.S.
Ich finde Alexa übrigens ziemlich cool, wenn auch noch ein wenig merkwürdig waas die related links angeht...

unique
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 542
Registriert: 09.02.2004, 01:36
Wohnort: Berlin / Warschau

Beitrag von unique » 07.12.2004, 03:37

andiplus hat geschrieben:Die totale Kontrolle ist eh schon da. Habe irgendwo gelesen das verdächtige Suchbegriffe bei Google mit IP zum amerikanischen Geheimdienst weitergeleitet werden. Aber mir reicht schon das die IP mitgeloggt wird...
Wo hast du das mit dem Geheimdienst gehört? Klingt mir arg nach Verschwörungstheorie :o
Ist das mit der IP überhaupt so? Was sollte das bringen?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Der_Frauenversteher
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 175
Registriert: 02.12.2004, 12:31

Beitrag von Der_Frauenversteher » 07.12.2004, 11:24

naja so weit hergeholt muss es garnicht sein. wir wissen doch alle von den hintertürchen, die die softwareindustrie für die NSA einbauen muss, oder den patriots act, der den bürger fast komplett verglast. wundern würde es mich wirklich nicht. von den dingen, die schon gesichert sind, ist es nur noch ein kleiner schritt, bis auch das wirklichkeit ist. wenn es nicht schon so ist.

btw: meldet sich jemand freiwillig für einen test, ob am nächsten tag das FBI vor der tür steht? :D

UweT
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5601
Registriert: 03.01.2003, 00:07

Beitrag von UweT » 07.12.2004, 20:28

Oh mein alter Artikel wird aufgewärmt :)
Ich bin der gleichen Meinung wie der_Frauenversteher, durch den Patriots Act ist der Schritt vom Chip unter der Haut, der die Gehirnströme analysiert und bei Google automatisch eine Suchanfrage startet und dabei das "richtige" Ergebnis liefert...eh nicht mehr sooo weit hin...Andersdenkende ausgeschlossen :wink:

gruß
tbone.

sean
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3396
Registriert: 05.01.2004, 20:26
Wohnort: Leipzig/Karlsruhe

Beitrag von sean » 08.12.2004, 10:20

...und wo ist Ebay?
die machen mit PayPal die ganze Zahlungsabwicklung für die drei :-)

sean

andiplus
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 91
Registriert: 03.07.2003, 12:59

Beitrag von andiplus » 08.12.2004, 13:09

@unique ich weiss nicht wo ich es gelesen habe aber ich habe es gelesen. vielleicht mal googlen. mir eicht schon das die die ip adressen zu den suchanfragen speeichern. google algoryhtmen sind clever genug alle möglichen interessen zu analysieren und rückschlüsse daraus zu ziehen.

wusstest ihr das alle internetprovider dem deutschen geheimdienst den zugriff auf den gesamten serververkehr des benutzers erlauben muss ?
die software ist ab 1.1.2005 pflicht.

oder wusstet ihr das alle verbindungsdaten wie email aller benutzer 3 jahre gespeichert werden ?

da finde ich die google speicherung nicht sehr abwegig.

was meint ihr denn warum an den unis die internetzugänge plötzlich nicht mehr öffentlich sind ?

vg

andi

shapeshifter
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1480
Registriert: 20.10.2004, 16:01

Beitrag von shapeshifter » 08.12.2004, 13:48

@andiplus

EDIT: PN an MOderator ;)

Mann,mann............... :roll:
Zuletzt geändert von shapeshifter am 08.12.2004, 13:54, insgesamt 1-mal geändert.

bull
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2166
Registriert: 20.09.2003, 20:57
Wohnort: Vèneto

Beitrag von bull » 08.12.2004, 13:52

@shapeshifter
Wir werden hier - unabhängig vom Gehalt der Beiträge einzelner Mitglieder - nicht persönlich und benehmen uns wie gesittete erwachsene Menschen. Für Beschwerden gibt es die Möglichkeit einer PN an den Forenbetreiber.

andiplus
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 91
Registriert: 03.07.2003, 12:59

Beitrag von andiplus » 08.12.2004, 14:10

wo ist das problem bei den aussagen, so siehts halt aus.

shapeshifter
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1480
Registriert: 20.10.2004, 16:01

Beitrag von shapeshifter » 08.12.2004, 14:20

Ich steh nicht auf widerlegbare Spekulationen mit "Moulder-Charakter" - das ist alles.......

sean
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3396
Registriert: 05.01.2004, 20:26
Wohnort: Leipzig/Karlsruhe

Beitrag von sean » 08.12.2004, 14:46

@shapeshifter

grob hat andiplus sogar Recht - glaub ich. Die Provider stöhnen gerade über neue Sicherheitslöcher die dort installiert werden müssen.

sean

linux
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 524
Registriert: 05.05.2004, 09:45

Beitrag von linux » 08.12.2004, 14:52

Ich als linux mensch muß sagen so schlecht kann die nsa nicht sein, denn das hochsichere se linux kommt von denen, und wurde auch überprüft. da wird nix geschickt an irgendeine gehimorganisation. daß die amis nur "32" bzw. 64 bit verschlüsselung zulassen und deshalb alles nicht mehr so sicher ist, ist ihr eigenes problem. und welcher admin loggt nicht alle ips mit um im streitfall alles beweisen zu können, dazu ist man vom gesetzgeber auch verpflichtet.

gruß

linux

shapeshifter
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1480
Registriert: 20.10.2004, 16:01

Beitrag von shapeshifter » 08.12.2004, 15:47

@sean
das GROBE stört ja so daran.......
Die strikten Richtlinien und Zeiträume bei der Speicherung besagter Daten sind um einiges Umfangreicher als hier dargestellt. Bis Hinz (und sei er der Bundesstaatsanwalt persönlich) die Daten von Kunz hat, bedarf dann doch schon etwas mehr. Die Tatsache, dass bestimmte Daten gespeichert werden ist - tja - eine Tatsache OHNE eine Rückschlussmöglichkeit auf negative Auswirkungen. Es sei denn man geht von den ISP´s aus - die sind die Einizigen, die das erhöhte Speichervolumen feststellen.

Google:
Für jede Suche bei Google eine IP zu speichern und zu archivieren ist techninsch unvorstellbar, es sei denn - du stapelst Festplatten bis zum Mond. Diese Speicherung hätte auch keinerlei Wert für Rückschlüsse auf Einzelpersonen, sondern eher demographischen Charakter.

UweT
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5601
Registriert: 03.01.2003, 00:07

Beitrag von UweT » 08.12.2004, 17:33

shapelifter hat geschrieben:Google:
Für jede Suche bei Google eine IP zu speichern und zu archivieren ist techninsch unvorstellbar, es sei denn - du stapelst Festplatten bis zum Mond. Diese Speicherung hätte auch keinerlei Wert für Rückschlüsse auf Einzelpersonen, sondern eher demographischen Charakter.
Diese Aussage hat für mich zB. "Moulder Charakter".
Wenn man sich nur einen Hauch mit dem Thema Storage beschäftigt kann man die Aussage widerlegen @shapelifter.

Gruß
tbone.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag