Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Eine Brücke ist eingestürzt.

Das Board für die kleine Abwechslung. Hast Du was lustiges im Web gefunden oder was offtopic dann hier rein!
luisekuschinski
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 454
Registriert: 20.01.2009, 16:31
Wohnort: Nordsee u. Morro Jable

Beitrag von luisekuschinski » 17.03.2011, 15:43

Nullpointer hat geschrieben:Das Problem ist, dass man die Kosten für Endlagerung nicht in die KW/H einrechnet. Wenn man dies täte, würde keine Sau mehr AKWs betreiben....
Das ist genau die Rechnung. Energielieferant kassiert seit den 70ern jährlich fette Milliarden, der Staat übernimmt die Kosten der eigenartigen "Entsorgung".

Siehe Asse2 bei Wolfenbüttel. Tausende Metallfässer gammeln im Boden vor sich hin, jeden Tag treten mehrere hundert Liter salziges Wasser ein. Keiner weis, was da noch auf uns zu kommt. Nicht so wild: Is ja "nur" schwach- bis mittelstrahlig. Verfluchte Mischpoke... Ich glaub wir rotten uns aus...

Jeder Schrottplatz für Altwagen wir in Deutschland besser kontroliert als Asse2
Zuletzt geändert von luisekuschinski am 17.03.2011, 15:50, insgesamt 1-mal geändert.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

luisekuschinski
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 454
Registriert: 20.01.2009, 16:31
Wohnort: Nordsee u. Morro Jable

Beitrag von luisekuschinski » 17.03.2011, 15:49

@800XE
Ist doch ganz klar, wie es kommen wird, zeichnet sich jetzt schon ab. AKW-Betreiber klagen oder drohen nur zu klagen, Bundesregierung "prüft die rechtliche Lage" und muss leider eingestehen, dass sie so leicht keinen Ausstieg vom Ausstieg hinbekommen.

So sind sie alle wieder fein raus ohne das Gesicht verloren zu haben und Alles ist beim Alten.

catcat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 10292
Registriert: 02.08.2006, 13:21
Wohnort: Litauen

Beitrag von catcat » 18.03.2011, 09:22

Grade gelesen:
Erste Symptome einer Strahlenkrankheit sind Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen. Sie treten wenige Stunden nach Einwirken der Strahlung auf den Körper auf. Klingen die Symptome ab, stellt sich nach einigen Tagen Appetitlosigkeit, Übermüdung und Unwohlsein ein, die einige Wochen andauern.
mkay. Dann hab ne Strahlenvergiftung. Immer wieder mal.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

SeriousBadMan
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4005
Registriert: 16.06.2008, 22:26
Wohnort: Welt

Beitrag von SeriousBadMan » 24.03.2011, 15:24

und sie geben zu, dass das moratorium ein witz ist...

https://www.sueddeutsche.de/politik/ato ... -1.1076394

Morpheus1974
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1179
Registriert: 02.01.2009, 08:49

Beitrag von Morpheus1974 » 24.03.2011, 15:41

Noch besser aber dieses hier...

https://www.sueddeutsche.de/politik/zit ... -1.1072431

Bilder durchklicken, das lohnt sich

Morpheus1974
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1179
Registriert: 02.01.2009, 08:49

Beitrag von Morpheus1974 » 24.03.2011, 16:12

Na dann hoffen wir mal, dass die am Sonntag ihre Quittung bekommen. Ich für meinen Teil darf eine ausstellen :wink:

Andreas I.
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1464
Registriert: 18.03.2006, 14:36
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andreas I. » 24.03.2011, 18:50

Im Grunde ging es vor der Erfindung der AKW doch auch ohne sie. Bis 1960 ist die Bundesrepublik auch gut ohne AKWs ausgekommen, und da war schönstes Wirtschaftswunder, basierend auf Industrie und nicht auf Dienstleistung!

Warum soll man in Zukunft nicht auch wieder ohne Kernkraft weitermachen können?

thefly
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 822
Registriert: 11.06.2006, 08:25

Beitrag von thefly » 24.03.2011, 19:20

Andreas I. hat geschrieben:Im Grunde ging es vor der Erfindung der AKW doch auch ohne sie. Bis 1960 ist die Bundesrepublik auch gut ohne AKWs ausgekommen, und da war schönstes Wirtschaftswunder, basierend auf Industrie und nicht auf Dienstleistung!

Warum soll man in Zukunft nicht auch wieder ohne Kernkraft weitermachen können?
Naja, damals hatte man pro Haushalt vielleicht eine Waschmaschine, Radio, Kühlschrank eventuell schon Fernseher und ein paar Lampen.
Heute stehen doch deutlich mehr elektrische Geräte rum.

Wenn jeder drauf achten würde das nicht ständig alles im Stand-By läuft, würde man schon viel sparen.
Die letzten 3 Jahre haben wir auf diese Art trotz Vermehrung der Geräte keine erhöhten Stromkosten mehr gehabt, obwohl die Preise gestiegen sind. Schaltbare Steckdosenleisten können sehr komfortabel sein ;-)

Wir haben in Hessern Komunalwahlen, da sollte man zwar die Bundespolitik eigentlich ausser Acht lassen, aber auch bei uns haben Sie die Qiuttung verdient: https://goo.gl/Dy1Is

Morpheus1974
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1179
Registriert: 02.01.2009, 08:49

Beitrag von Morpheus1974 » 24.03.2011, 19:50

Ach der Herr Brüderle und sein Rückzug. Aber unter uns, der ist doch voll oder?

https://www.mond-blog.de/politik-mal-an ... vom-auszug

Schenkelklopfer...

Andreas I.
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1464
Registriert: 18.03.2006, 14:36
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andreas I. » 24.03.2011, 19:54

Ja, wie wohl der Vergleich aussieht im privaten Stromverbrauch?

Antikes Röhrenradio, erstmal 3 Minuten Vorheizen und dann glüht und glimmt da so ein mittleres Monster vor sich hin - im Vergleich zum MP3-Spieler?

Kühlschrank 1960 vs. Kühlschrank 2011?

Nachtspeicherheizungen hat 2011 wohl kaum noch jemand? 1960 waren die schon weit verbreitet.

Röhrenmonster, sogar mit Röhren auf der Platine vs. LCD-Fernseher?

Aaaaber die Menge machts? Oder doch nicht? Wer kennt den durchschnittlichen Stromverbrauch eines Haushalts 1960 und 2011?

800XE
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5223
Registriert: 02.12.2004, 03:03

Beitrag von 800XE » 24.03.2011, 20:06

thefly hat geschrieben:
Andreas I. hat geschrieben:Im Grunde ging es vor der Erfindung der AKW doch auch ohne sie. Bis 1960 ist die Bundesrepublik auch gut ohne AKWs ausgekommen, und da war schönstes Wirtschaftswunder, basierend auf Industrie und nicht auf Dienstleistung!

Warum soll man in Zukunft nicht auch wieder ohne Kernkraft weitermachen können?
Naja, damals hatte man pro Haushalt vielleicht eine Waschmaschine, Radio, Kühlschrank eventuell schon Fernseher und ein paar Lampen.
Heute stehen doch deutlich mehr elektrische Geräte rum.
Der Wohnbloch hier .... ist ca 1960 oder 1969 oder so
im Keller ist noch eine Waschküche, mit dem Kessel zum Wäschekochen
als ich (Jahrgang 1971) ...bis zirka (um)1980 hatten wir einen Holzofen in der Küche, dann gabs Zentralheizung und einen Gassherd

Was gibts für Herde?
Gass
Elekro
Induktion
Zeran
(wobei die 2 letzten ja auch Elektro sind .... wieviel Energieverbrauch im Vergleich?)

Wieviel verbrauchen Brotbackautomaten (es mag billiger sein als gekauftes Brot .... aber "öko"Betrachtet ist es doch eher teurer .... aufheizen für 1 Brot statt für viele .... auch weil ich Bäcker gelernt habe, finde ich das die verboten gehören)




apropo Herd ....
... warum kochen die Japaner im Wock und schnippel alles klein?
(war da letzte Woche in TV irgendwo)
Wir haben (bzw hatten in der Vergangenheit) Wald ....
... viel Holz für unter den Kochtopf
Die Japaner hatten kein Wald, konnten nicht lange kochen, mußte alles schnell gegart werden

luisekuschinski
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 454
Registriert: 20.01.2009, 16:31
Wohnort: Nordsee u. Morro Jable

Beitrag von luisekuschinski » 24.03.2011, 20:13

Andreas I. hat geschrieben:Im Grunde ging es vor der Erfindung der AKW doch auch ohne sie. Bis 1960 ist die Bundesrepublik auch gut ohne AKWs ausgekommen, und da war schönstes Wirtschaftswunder, basierend auf Industrie und nicht auf Dienstleistung!

Warum soll man in Zukunft nicht auch wieder ohne Kernkraft weitermachen können?
Möchtest Du Kohlekraftwerke CO2-Schleudern zurück? Ich nicht! Sind genug Leute an Krebs gestorben.
Kredite und sonst garnichts!

Ruf mich an, ich flüstere dir geile Sauereien ins Ohr!
37 Euro/Min., auch mit Kloppe, Tiere gratis!

800XE
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5223
Registriert: 02.12.2004, 03:03

Beitrag von 800XE » 24.03.2011, 20:14

Morpheus1974 hat geschrieben:Schenkelklopfer...
hast Du das Vid aufgenommen?
(jetzt brauch ich nicht schwitzen ob ich um 23Uhr noch kriege)
stellen sich doch gleich mehrere Fragen:

* Ist der sternhagelvoll?

* Kann man die Arbeit als Wirtschaftsminister nur mit entsprechendem Alkoholpegel ertragen?
wenn dir ein Protokol querfährt
dann ist das schon einen Absurt-GuttenSchluck wert


RücktrittCountdown is Running
Ich wette 800€ das er schneller vertig ist wie Fukushima

800XE
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5223
Registriert: 02.12.2004, 03:03

Beitrag von 800XE » 24.03.2011, 20:19

luisekuschinski hat geschrieben:Möchtest Du Kohlekraftwerke CO2-Schleudern zurück? Ich nicht! Sind genug Leute an Krebs gestorben.
Luise .... bei CO2 geht nicht um "KrebsKatastrophe"

diese gibt es nach nem AtomDings
Aber AtomEnergie ist SICHER

Krebskranke (durch Feinstaub, der Heute ja gefiltert wird) können SCHREIEN
AtomOpfer ..... SchildDrüßenKrebs (irgendwas im Hals) können NICHT SCHREIEN


AtomEnergie ist SICHER .... weil man keine Opfer SCHREIEN hört

seobug
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 655
Registriert: 20.09.2004, 15:45
Wohnort: Hamburg

Beitrag von seobug » 24.03.2011, 20:20

Andreas I. hat geschrieben:Ja, wie wohl der Vergleich aussieht im privaten Stromverbrauch?
......
Wer kennt den durchschnittlichen Stromverbrauch eines Haushalts 1960 und 2011?
Das würde mich auch einmal intersieren!

Dann würde mich auch interessieren, wie der Vergleich aussehen würde, wenn wir wirklich Strom sparen dürften!
Denn Energiesparen ist ja bei uns unerwünscht.

Edit: Ein Grundbetrag von ca. 40% in der Stromrechnung ist zum Beispiel nicht sehr motivierend.

Antworten