Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

EU-Gericht kippt Glücksspiel-Monopol

Das Board für die kleine Abwechslung. Hast Du was lustiges im Web gefunden oder was offtopic dann hier rein!
Cura
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4139
Registriert: 23.02.2004, 07:18

Beitrag von Cura » 08.09.2010, 18:44

>> Gerade just müsste man Aktien aus der Branche haben _

Naja, wer heute Aktien kauft und sie morgen nicht sofort wieder abstösst könnte sich eventuell verspekuliert haben.

Wir haben da noch ein anders Urteil des EuGh zur Problematik, dass praktisch das Gegenteil sagt und mit diesem Urteil ist das andere nicht aufgehoben.

Der Teufel steckt hier wieder mal im Detail.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Keyser Soze
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1414
Registriert: 07.09.2004, 08:58

Beitrag von Keyser Soze » 14.09.2011, 19:16

Schleswig Holstein hat ab 2012 den Weg für staatlich zugelassene Online-Glücksspielanbieter frei gemacht (wurde heute vom Landtag beschlossen):
https://www.spiegel.de/wirtschaft/sozia ... 35,00.html
[url=httpss://www.vermarktercheck.de]VermarkterCheck.de[/url] - Webseiten-Vermarkter im Vergleich

Vegas
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5063
Registriert: 27.10.2007, 13:07

Beitrag von Vegas » 14.09.2011, 23:47

KAW hat geschrieben:Geld stinkt eben nicht
Richtig, zudem ist es einfach an der Zeit dieses lächerliche Monopol das mit fadenscheinigsten Begründungen aufrecht erhalten wurde endlich zu den Akten zu legen.

"Wir sind das erste Land, das die Realität des Internets anerkennt und daraus die richtigen Schlüsse zieht" Respekt, Herr Arp!
Forward Up >> Suchmaschinenoptimierung >> SEO Notaufnahme >> SEO Audits >> SEM >> ORM

SeriousBadMan
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4005
Registriert: 16.06.2008, 22:26
Wohnort: Welt

Beitrag von SeriousBadMan » 14.09.2011, 23:49

Vegas hat geschrieben:
KAW hat geschrieben:Geld stinkt eben nicht
Richtig, zudem ist es einfach an der Zeit dieses lächerliche Monopol das mit fadenscheinigsten Begründungen aufrecht erhalten wurde endlich zu den Akten zu legen.
Naja, ich finde so ein Monopol hat schon einen guten Grund, vorallem wenn der Staat nicht, wie das teilweise geschehen ist, mehr am Geld als an der Suchtprävention interessiert wäre. Es gibt genug Menschen, die eben nicht mündig oder nicht stark genug sind, immer mit allen Möglichkeiten umzugehen, die der deregulierte Spätkapitalismus ihnen bringen.

Pheidippides
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 690
Registriert: 29.08.2007, 07:58
Wohnort: Marathon

Beitrag von Pheidippides » 15.09.2011, 07:36

Welcher Gedanke drängt sich mir auf?
Welche Fraktionen haben dafür gestimmt? (Schwarz, gelb)
Ob da etwa etliche Scheinchen über (unter dem) den Tisch gereicht wurden?

top
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 634
Registriert: 14.07.2005, 16:09

Beitrag von top » 15.09.2011, 08:33

Gestern Abend kam im ZDF ein passender Beitrag über Lobbyisten:

https://www.zdf.de/ZDFmediathek/hauptna ... ppenzieher

Die gehen unter anderem auch auf die Glückspielindustrie ein und wie überheblich sich teilweise einfach über geltendes Recht hinweg gesetzt wird - in der festen Überzeugung, dass die Gesetzgebung in Kürze sowieso zu ihren Gunsten Änderungen durchführt.

SeriousBadMan
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4005
Registriert: 16.06.2008, 22:26
Wohnort: Welt

Beitrag von SeriousBadMan » 15.09.2011, 13:29

KAW hat geschrieben:@ SeriousBadMan

dem Staat kann es nicht um Suchprävention gehen. Da lügen die Politiker in meinen Augen.
Wenn sie wirklich daran interessiert wären, würden sie mal die Alkoholwerbung verbieten, aber da verdienen sie ja auch mächtig dran, wegen der Steuern.
Ist doch alles nur hirnloses Gerede der Politiker.
Ich habe jeden Tag mit Süchtigen zu tun und bin selbst auch Alkoholiker.
Da mal anzusetzen, wäre sicherlich besser.

Das die gleich ausgerechnet haben, dass es 60 Millionen Steuern bringt, zeigt doch deren Beweggründe.

Naja, solche Steuerschätzungen sind wohl gang und gäbe. Aber: Ich stimme dir zu, dass das vermutl. die Beweggründe sind. Bin absolut deiner Meinung.

Nur würde ich mir eben wünschen, es wäre anders... der Staat könnte ein Monopol aufrechterhalten und würde dieses NICHT schamlos ausnutzen, das wäre mein Wunsch. Aber ist in der momentanen politischen Großwetterlage wohl eher dem Stichwort Utopie zuzuordnen.

Barthel
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1578
Registriert: 13.10.2010, 21:18

Beitrag von Barthel » 15.09.2011, 14:40

KAW hat geschrieben: dem Staat kann es nicht um Suchprävention gehen. Da lügen die Politiker in meinen Augen.
Wenn sie wirklich daran interessiert wären, würden sie mal die Alkoholwerbung verbieten, aber da verdienen sie ja auch mächtig dran, wegen der Steuern.
Ist doch alles nur hirnloses Gerede der Politiker.
Um zu sehen wie der Hase läuft muss man sich nur mal die unterschiedlichen Gesetze anschauen. Zocken ist sehr streng reglementiert, vor Alkohol und Zigaretten wird nur gewarnt. Gibt wohl einfach nicht genug Zocker im Bundestag ;) Und der Kasten Oettinger für 5 oder 6 Euro steht auch nicht gerade für Suchtprävention. Gleiches gilt für die ganzen Biermixgetränke zum Anfixen der Jugend. Hier bei mir im Ort hat der lokale Supermarkt nur eine relativ kleine Kühlung und da bekommst du Becks im 6er als normales Bier kühl und der Rest steht voll mit dem Mixzeug. Das Becks steht auch nur deswegen drin, weil es halt trendy ist. Die Industrie erzeugt gezielt Produkte für Jugendliche, der Handel bietet diese prominent an und dann will mir jemand was von Suchtprävention erzählen...

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag