Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

*REALSATIRE* ein todsicheres Geschäftsmodell

Das Board für die kleine Abwechslung. Hast Du was lustiges im Web gefunden oder was offtopic dann hier rein!
Dr. Udo Brömme
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 402
Registriert: 21.01.2011, 02:37

Beitrag von Dr. Udo Brömme » 05.01.2012, 13:45

Barthel hat geschrieben: Youtube macht doch auch genau das, was du eigentlich bemängelst: Jeder darf hochladen, gelöscht wird erst wenn jemand meckert. Wenn die vorher prüfen müssten, könnten sie ihren Laden gleich dichtmachen.
Naja es ist ja nun nicht so, dass youtube von gesetzeswegen ein Sonderrecht hat. Die müssen theoretisch genauso vorher prüfen wie andere auch. Nur kann YT es sich halt leisten, öfter mal eine Strafe zu kassieren.
Youtube sollte meiner Meinung nach aber eher dazu angehalten sein, auf Urheberrechtsverstöße zu prüfen als Betreiber eines privaten Forums. Gleiches gilt für irgendwelche Funnypic Seiten. Wer eine Seite betreibt, die von fremden Bildern und Videos lebt, muss sich bewusst sein, dass er auf Urheberrechte achten muss. Wer aber ein Forum für Hobbyköche betreibt ist wohl weniger darauf gefasst, dass ein User irgendwann unerlaubterweise ein urheberrechtlich geschütztes Bild von einer Paella einstellt.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

gerd_w
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 355
Registriert: 08.10.2010, 13:36
Wohnort: DD

Beitrag von gerd_w » 05.01.2012, 13:47

Zum Thema Abmahnungswildwuchs soll es wohl einige Veränderungen im Gesetz geben dieses Jahr. Zumindest im Onlinehandel ist da was geplant. Hoffentlich sind diese Änderungen dann auch sinnvoll und legen solchen rechtsmissbräuchlichen Abmahnern das Handwerk.

Hasenhuf
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2840
Registriert: 26.12.2005, 22:22

Beitrag von Hasenhuf » 05.01.2012, 13:48

Dr. Udo Brömme hat geschrieben:Naja es ist ja nun nicht so, dass youtube von gesetzeswegen ein Sonderrecht hat.
Richtig.
Dr. Udo Brömme hat geschrieben:Die müssen theoretisch genauso vorher prüfen wie andere auch.
Richtig, grundsätzlich nämlich gar nicht.

"(2) Diensteanbieter im Sinne der §§ 8 bis 10 sind nicht verpflichtet, die von ihnen übermittelten oder gespeicherten Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen."
Quelle: https://www.gesetze-im-internet.de/tmg/__7.html