Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Anchor Verlinkungen

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
onlineFrager
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 24
Registriert: 12.07.2012, 17:27

Beitrag von onlineFrager » 12.07.2012, 17:34

Hallo,

erst mal Hallo mein Name ist Alex (aus Österreich) und ich hab mich hier registriert, weil ich mich für das Thema SEO interessiere bzw. auch gleich eine Frage habe :-)

und zwar:
Wenn ich meine Webseite zB mit dem Begriff "online Marktplatz" bei Google pushen möchte d.h. auf der 1. Seite auftauchen möchte.

Ist es dann besser, wenn Anchor Verlinkungen einfach A: "online Marktplatz" heißen oder können diese auch zB B: "sicher kaufen und verkaufen auf Ihrem online Marktplatz" heißen, einfach um die anderen Keywords auch mit auf die Reise zu nehmen für bessere Platzierungen.

Also meine Frage ist, ob es besser ist mit der Variante A zu gehen als mit der Variante B, wenn man eben ein spezifisches Keywords pushen möchte, oder ist es besser so viele Wörter wie möglich in die Anchor Verlinkung zu packen, weil man ja früher oder später mit den anderen Keywords ja auch auf Google gut gelistet sein will.

Wie indexiert Google? je mehr desto besser im Anchor oder ist es besser es sehr spezifisch zu machen mit den Anchor Verlinkungen.

Freue mich auf eure Antworten.

Viele Grüße

Alex 0X

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Tim86
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 227
Registriert: 18.07.2011, 13:23

Beitrag von Tim86 » 12.07.2012, 17:41

Ich würde keines von beiden wählen weil kein normaler Blog-Betreiber würde so verlinken! Ich würde den Link so konstruieren, dass wenn ein Google-Mitarbeiter oder Konkurrent über dei Seite schaut wenigstens denkt: "Der Link KÖNNTE natürlich entstanden sein".

Also beispielsweise: Text ... Ich empfehle beispielsweise <link>diesen Online-Marktplatz<link> da ich persönlich damit gute Erfahrungen gemacht habe ... Text

Wobei "Online-Marktplatz" in deinem beispiel ein echt schweres Keyword ist um es natürlich wirken zu lassen! Und ich persönlich insgesamt wohl eher viel komplett ohne Keyword verlinken würde und, sofern möglich, eher die OnPage-Optimierung verbessern würde.

onlineFrager
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 24
Registriert: 12.07.2012, 17:27

Beitrag von onlineFrager » 13.07.2012, 11:15

Hallo Tim

es geht mir da jetzt weniger darum, was ein Blog Betreiber machen würde etc. sondern eben welche von beiden methoden die bessere ist für meine webseite (wenn man die Wahl zwischen beiden hat)

oder ist deine meinung, dass es besser ist wenn man jetzt nicht nur "online marktplatz" definiert, sondern eben komplette texte also zb "kaufen und verkaufen am online marktplatz"?


viele grüße
alex

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

ElDiablo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1971
Registriert: 27.11.2011, 11:20

Beitrag von ElDiablo » 13.07.2012, 12:11

Es geht eben genau drum, was natürlich wirkt. Seit Google Pinguin gibt es für künstlich wirkende Links eins auf die Mütze.

Falls Du einen Brand-Namen hast, dann benutz den und die URL mind. in 50% aller Fälle als Linktext.

Timo Kühne
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 76
Registriert: 05.07.2011, 10:15
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Timo Kühne » 13.07.2012, 13:01

Wie ElDiablo es bereits sagte. Genau darum geht es. Du kannst seit dem Pinguin Update – SEO nicht mehr so betreiben, wie noch davor. Wenn du krampfhaft versuchst, auf ein oder ein paar wenige Keywords zu optimieren, wirst du es niemals auf Seite eins schaffen.

Suchmaschinenoptimierung ist für Google ein Verbrechen, dass bestraft wird. Mit den immer neuen Updates des Google Algorithmus, versucht Google die Seiten so zu bewerten, als würde dies ein Mensch tun. Sobald deine Seite irgendeine Unnatürlichkeit aufweist, bist du weg vom Fenster. Auf jeden Fall außerhalb der Platzierungen, die Traffic bringen. Und dies sind zum größten Teil eben nun mal Position 1 – 3. Danach wird der Traffic Prozent Anteil wesentlich geringer. Aber was ist natürlich?

Google möchte das die Seiten, die es verdient haben, in den SERP’s ganz oben stehen. Und das sind nun mal Websites, die kontinuierlich Content produzieren. Je mehr Seiten bei Google indexiert sind und je höher die Update Frequenz einer Seite, desto höher ist die Autorität und Domain Pop. Der Index der Suchmaschine wird so mit den Inhalten der Seite gefüllt und demzufolge gibt es auch mehr Kanäle in den SERP’s, welche auf die Website verweisen. Dies bedeutet auch mehr Besucher und gleichzeitig einen höheren Alexa Traffic Rank. Was auch wieder sehr gut ist für SEO. Das eine führt zum anderen.

Durch den massenweise hochwertigen Content entstehen natürliche Verlinkungen durch den User, da diesem die Inhalte auch wirklich gefallen. Wenn du wirklich Suchmaschinenoptimierung machen willst, solltest du darauf achten, nur noch zu 30 % Keywords, Long Tails und verwandte Keywords zu verwenden. Die meisten User verlinken sogar mit Ankertexten wie – Schau mal hier, hier nachlesen, hier klicken und noch andere solcher Texte. Backlinks sind Backlinks. Wenn deine Seite irgendwann einen hohen Trust hat, wirst du mit deinen Keywords oder Longtail Artikeln automatisch besser ranken.

Achte darauf, dass du jeden Tag ein paar Links aufbaust. Verwende immer andere Titles, Descritptions und Tags. Die Inhalte sollten alle Unique sein, lass die Finger von automatischen Tools und schaue das die Backlinks von so vielen verschieden IPs kommen, wie möglich. 1000 Backlinks von nur einer Domain bringen dich nicht nach vorne, sondern eher nach hinten. Verfasse jeden Tag hochwertigen Content, der dem User behilflich ist, denn auch eine Nr. 1 Platzierung bringt dir wenig, wenn der Sucher nur schlechte Informationen vorfindet, die ihn nicht weiter bringen. Aber da wären wir schon wieder beim nächsten Thema, der Conversions, Aufenthaltsdauer und Absprungrate. ;)

Vielleicht hat jemand anders noch lust ein paar Dinge zu ergänzen. Muss leider los …
ultimate-seo-coaching.com
traffic-royal.de
staendig-muede.de - Live-Beispiel aus meinem Video-Kurs - Ultimate SEO Coaching << für dieses Projekt suche ich noch Linktausch-Artikeltausch-Partner aus dem Bereich Gesundheit

Jascha P.
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 86
Registriert: 07.07.2010, 12:47

Beitrag von Jascha P. » 13.07.2012, 13:31

Hi Leute,

erstmal muss ich @Timo recht geben. Er hat alles ganz gut erklärt und spricht mir in diesem Sinne aus der Seele...

Ich möchte noch kurz ergänzen, dein Keyword das du optimierst muss auch nicht immer direkt im Linktext vorhanden sein da Google auch den Text um dein Keyword herum ein wenig mit in das Ranking einbezieht.

Wie Timo schon gesagt hat sind diese "hier klicken", "weiteres lesen sie auf" oder "informationen dazu" - Linktexte auch viel wert wenn man diese richtig einsetzt... ;-)

Ansonsten sollte der Linkmix einfach passen..
Premium-Bookmarks, Webkataloge und Ping-Backlinks bekommt ihr auf https://www.seonox.net/ !! ;-)

onlineFrager
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 24
Registriert: 12.07.2012, 17:27

Beitrag von onlineFrager » 16.07.2012, 10:26

Hallo,

ok vielen Dank euch allen!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag