Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

URLs radikal umschreiben

Mehrere Domains, Domain-Umzug, neue Dateinamen, 301/302
Neues Thema Antworten
Hannelore-Müller
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 93
Registriert: 28.04.2012, 15:24

Beitrag von Hannelore-Müller » 11.09.2012, 22:03

Ich glaube ich verschenke viel Potenzial bei der bisherigen "benamsung" meiner URLs:

Bisherige URLs:

https://www.domain.de/firmen/profil/schreinermeister-schmitz.html
https://www.domain.de/firmen/profil/autohaus-mueller.html
https://www.domain.de/firmen/profil/good-code.html

domain.de ist ein regionales Branchenverzeichnis.

Seo-mäßig verschenke ich wahrscheinlich viel Potenzial, weil ich im Pfadnamen nur den Platzhalter "/firmen/profil/" eingesetzt habe.

A)
Wäre es besser, auf den Pfadnamen ganz zu verzichten:

https://www.domain.de/schreinermeister-schmitz.html
https://www.domain.de/autohaus-mueller.html
https://www.domain.de/good-code.html

B)
Oder wäre es seomäßig besser, konkrete keywords als Pfadnamen einzusetzen:

https://www.domain.de/berlin/holz/schreinermeister-schmitz.html
https://www.domain.de/berlin/kfz/autohaus-mueller.html
https://www.domain.de/potsdam/software/good-code.html

optimieren würde ich die einzelnen Texte hier nach Holz, KFZ oder Software

C)
Oder gibt es eine noch bessere Lösung?

Da ich einige Hundert Unternehmen aus 30 Städten habe, darunter auch etliche aus der selben Branche, tendiere ich zu Variante (B). Dann könnte ich noch zentrale Landingpages zu den Städten und zu den Branchen erstellen ...

... aber sicher bin ich mir nicht und deswegen frage ich hier; um es gleich richtig zu machen und nicht später wieder die URLs zu ändern.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

marle
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 212
Registriert: 24.02.2005, 15:25

Beitrag von marle » 12.09.2012, 07:28

ich bevorzuge B

Christian Kunz
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 194
Registriert: 10.09.2012, 08:29
Wohnort: Dierbach, Germany

Beitrag von Christian Kunz » 12.09.2012, 07:55

Hallo Hannelore,

zuerst musst Du Dir die Frage stellen, wie die Hierarchie Deiner Einträge aussehen soll. Diese sollte so gewählt werden, dass

a.) die Nutzer leicht zu den gewünschten Einträgen finden und
b.) die Suchmaschinen alle Seiten schnell und über wenige Umwege erreichen können.

Eine sinnvolle Anordnung scheint mir, auf der ersten Gliederungsebene nach Branchen und auf der zweiten Ebene dann nach Städten bzw. Orten aufzuteilen, also etwa so:

Start > Branche > Ort > Eintrag

Alternativ natürlich auch umgekehrt möglich, also

Start > Ort > Branche > Eintrag

Dadurch, dass die Einträge dann auf der dritten Hierarchieebene stehen, können sie in der Regel auch von den Suchmaschinen-Bots erreicht werden (eine vernünftige Verlinkung zwischen den einzelnen Seiten voraus gesetzt).

Lange Rede, kurzer Sinn: Das würde für Variante B sprechen.

Gruß,
Christian
Christian Kunz

Suchmaschinenoptimierung und SEO-Blog SEO Südwest

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


imwebsein
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1979
Registriert: 25.09.2011, 23:44

Beitrag von imwebsein » 12.09.2012, 08:52

Wie Christian schon sagt es kommt darauf an was du möchtest. Wenn du nach Orten einsortierst, bekommt das auch Google mit und du hast einen regionalen Vorteil.

Versuche die Synergien optimal auszunutzen und Google so leicht und zu zeigen worum es auf der Seite geht.

Wenn du also mit schreinermeister-schmitz.html gefunden werden willst, macht das sicherlich wenig Sinn, wenn welche 600 km weiter weg auf die Seite kommen und dann zu schnell Abspringen ( Schadet eher der Absprungrate ). Also von daher ist es durchaus Sinnvoll hier den Ort voran zu stellen.

Wenn man dann auch die Brange noch einfügt ist es schon sehr gut ABER dann bist du ein Brangenverzeichnis. Die werden zwar oft gelistet, gerade bei Firmensuchen, viele User wollen diese Eintzäge aber gar nicht sehen, da Sie 0815 alle den selben Inhalt haben.

Wenn du dich also davon abheben möchtest, würde ich auf eine zweite Abstufung verzichten und auch den Aufbau eher informtorisch mit viel Inhalt erzeugen um mich so von den Brangenbüchern abzugrenzen.. aber das ist nur meine Meinung
[url=httpss://imwebsein.de]imwebsein GmbH [/url] & SEO Portal das Onlinemagazin für Suchmaschinenoptimierung

Hannelore-Müller
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 93
Registriert: 28.04.2012, 15:24

Beitrag von Hannelore-Müller » 13.09.2012, 22:11

Hannelore-Müller hat geschrieben:I
B)
Oder wäre es seomäßig besser, konkrete keywords als Pfadnamen einzusetzen:

https://www.domain.de/berlin/holz/schreinermeister-schmitz.html
https://www.domain.de/berlin/kfz/autohaus-mueller.html
https://www.domain.de/potsdam/software/good-code.html

optimieren würde ich die einzelnen Texte hier nach Holz, KFZ oder Software
Im Grund genommen raten alle zu Pfaden - also Variante (B) ... aber in unterschiedlichen Varianten: Mehr Möglichkeiten, als ich dachte:

B1) https://www.domain.de/ort/branche/firmenname.html
B2) https://www.domain.de/branche/ort/firmenname.html
B3) https://www.domain.de/ort/firmenname.html
B4) https://www.domain.de/branche/firmenname.html

Ja, es ist ein Branchenverzeichnis - aber ein regional sehr begrenztes ca. 30 nah beieinanderliegende kleine Städtchen 20000-120.000 Einwohner außerhalb der Ballungszentren. Die Unternehmer, viele Dienstleister, wollen daher sicherlich auch gerne aus den Nachbarstädten Aufträge erhalten.
Das Ziel wäre also, dass Google-Sucher aus der Region kommen. Die werden suchen:
Rechtsanwalt
oder Rechtsanwalt Stadt

Alle ca. 350 Unternehmen werden genauer vorgestellt - wir arbeiten daran, die Texte weiter auszubauen.

Für die 30 Orte sollen eigene Landingpages entstehen, die gefüllt sein sollen mit Wirtschaftsdaten zu der jeweiligen Stadt ... hoffentlich so reizvoll, dass die Seiten gute Backlinks erhalten.

Sind das genug Informationen, um gute Gründe für eine der 4 Alternativen B1-4 zu empfehlen?

MonikaTS
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3582
Registriert: 07.10.2005, 09:05

Beitrag von MonikaTS » 13.09.2012, 23:32

Hannelore-Müller hat geschrieben: Das Ziel wäre also, dass Google-Sucher aus der Region kommen. Die werden suchen:
Rechtsanwalt
oder Rechtsanwalt Stadt
.....
ich empfehle ab einem gewissen Punkt dem natürlichen Bauchgefühl nachzugeben, weil austesten wirst es nicht können.

Du selbst hast hier niedergeschrieben wie die Leute deiner Meinung nach suchen, dann gib ihnen das was sie so suchen.

Oder?

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag