Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Wordpres Theme Umsetzung

Das Board für die kleine Abwechslung. Hast Du was lustiges im Web gefunden oder was offtopic dann hier rein!
Beloe007
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2928
Registriert: 05.03.2009, 10:31

Beitrag von Beloe007 » 07.01.2013, 01:01

Dann noch 5 Mails hin und her und schon sind die 1000 € futsch, oder du hast einen unzufriedenen Kunden mehr. Klar es gibt im Ausland auch gute Angebote für 200 $, die machen einem sogar alles... Aber hier kann keiner davon leben und selbst da hat man noch den Aufwand der Auftragsdefinition, der Gewährleistung, Steuern usw...zudem hast du da mehr Arbeit mit, die Ersparnis legst du an eigener Zeit wieder drauf und sei es für die Suche eine guten Agentur.

Die die ein Theme einmalig für unter 1.000€ anbieten gibt es meistens zwei Jahre später nicht mehr... Spätestens wenn das erste Mal richtig Steuern bezahlt werden müssen.

Deshalb lieber 2 vernünftig bezahlte Aufträge statt 10 am Limit.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

MonikaTS
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3582
Registriert: 07.10.2005, 09:05

Beitrag von MonikaTS » 07.01.2013, 01:37

PieceOfCake hat geschrieben:Weitere Seiten zu gestalten gehört aber dann imo nicht zur "Umsetzung". Umsetzung bedeutet für mich, ich bekomme ein Bild und genau das wird in eine Website überführt. Wenn dann kein Bild von der Kategorieübersicht dabei ist, dann hat diese Übersichtsseite eben das Layout der Startseite nur ohne den Startseitencontent und dafür mit der Wordpress Standard Textausgabe der Kategorien.

Ist ja auch sinnvoll so, denn meistens sind gute Coder nicht gleichzeitig gute Designer.
Weil manchmal gute Designer keine Coder sind geben sie ihre .psd Files ja jemand, der es kann und diese Ansprüche kommen dann aber, dass da alles extra sein muss,
hast du dann einen Fixpreis ausgemacht zahlst du drauf und zwar elends.

Hast du keinen Fixpreis ausgemacht, bestellt so jemand genau einmal bei dir, weil er sich dann über den Tisch gezogen fühlt (und meiner Meinung nach zurecht)

PieceOfCake
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 156
Registriert: 18.05.2012, 01:59

Beitrag von PieceOfCake » 07.01.2013, 03:40

Beloe007 hat geschrieben:Dann noch 5 Mails hin und her und schon sind die 1000 € futsch, oder du hast einen unzufriedenen Kunden mehr. Klar es gibt im Ausland auch gute Angebote für 200 $, die machen einem sogar alles...
[...]
zudem hast du da mehr Arbeit mit, die Ersparnis legst du an eigener Zeit wieder drauf und sei es für die Suche eine guten Agentur.

Die die ein Theme einmalig für unter 1.000€ anbieten gibt es meistens zwei Jahre später nicht mehr... Spätestens wenn das erste Mal richtig Steuern bezahlt werden müssen.

Deshalb lieber 2 vernünftig bezahlte Aufträge statt 10 am Limit.
Bei einem Preisunterschied von gut 800 Euro pro Theme (1.000 Euro vs. 200$) und einem Auftragsvolumen von 10 Themes müsste man da aber ganz schön lange nach dem passenden Anbieter suchen, dass man so viel eigene Zeit für die Suche drauflegt, dass es sich nicht mehr lohnt ;)


@MonikaTS: Man muss eben vorher nicht nur den Preis fix ausmachen, sondern auch die genaue Leistung. Ich setze selbst keine WP-Themes um, habe aber schon ein paar Umsetzungen in Auftrag gegeben und habe nie erwartet, dass der Coder mir zusätzlich noch das Design grafisch erweitert. Hätte ich das gewollt, hätte ich es vorher dazugesagt. Wenn man als Umsetzer einen Kunden hat, der bei Auftragstellung selbst noch nicht weiß, was er genau will, kann das natürlich problematisch sein. Dann ist es umso wichtiger, vorher schriftlich festzuhalten was geleistet wird und was nicht.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

MonikaTS
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3582
Registriert: 07.10.2005, 09:05

Beitrag von MonikaTS » 07.01.2013, 10:34

PieceOfCake hat geschrieben:...........


@MonikaTS: Man muss eben vorher nicht nur den Preis fix ausmachen, sondern auch die genaue Leistung. Ich setze selbst keine WP-Themes um, habe aber schon ein paar Umsetzungen in Auftrag gegeben und habe nie erwartet, dass der Coder mir zusätzlich noch das Design grafisch erweitert. Hätte ich das gewollt, hätte ich es vorher dazugesagt. Wenn man als Umsetzer einen Kunden hat, der bei Auftragstellung selbst noch nicht weiß, was er genau will, kann das natürlich problematisch sein. Dann ist es umso wichtiger, vorher schriftlich festzuhalten was geleistet wird und was nicht.
ich versteh dich, versteh dich sehr gut
zb da liegt eine Startseite, die keine klassische Startseite von WP ist und dann ist da der NaviPunkt Blog und dann hört die Vorlage auf

das minimalistischte WP Theme braucht eine index.php die jede Ansicht übernimmt, wenn sie da ist,
ist diese "Startseite"jedoch völlig anders gestaltet als sonst Startseiten bei WP (sieht man bei jedem normalen Theme sofort) dann kann die keine Einzelansichten etc zeigen und hier in dem Thread ist ja von "premium themes" die Rede, nicht von simplen Blogs...


Hier war die Rede, dass 1000.-€ bei 10 Themes quasi Umsatz gemacht wird,
sprich pro Theme genau 100.-€
keine Ahnung was Du für einen Stundensatz hast, aber die sind schnell weg bei zig EMails hin und her oder Skype Gesprächen etc...

auf die Schnell fand ich einen Anbieter hier
https://www.xhtmlchop.com/order_now.html

auch hier bist du rasch über 200.-€

Beloe007
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2928
Registriert: 05.03.2009, 10:31

Beitrag von Beloe007 » 07.01.2013, 11:22

PieceOfCake hat geschrieben:
Beloe007 hat geschrieben:...Deshalb lieber 2 vernünftig bezahlte Aufträge statt 10 am Limit.
Bei einem Preisunterschied von gut 800 Euro pro Theme (1.000 Euro vs. 200$) und einem Auftragsvolumen von 10 Themes müsste man da aber ganz schön lange nach dem passenden Anbieter suchen, dass man so viel eigene Zeit für die Suche drauflegt, dass es sich nicht mehr lohnt ;)
Lieber 2 Aufträge a 1.000 €
Statt 10 Aufträge a 300 €

So war das gemeint.

Klar es gibt Anbieter die haben das meiste automatisiert, dann funktioniert das auch... dann hat aber der Auftraggeber mehr Zeitaufwand, bzw. bei kleinen Fehlern muss er doppelt bzw. mehrfach kaufen. Egal wie man es dreht und wendet, am Ende kommt man (meiner Meinung/Erfahrung nach) zu ähnlichen Zeitinvestitionen.
Ich habe auch schon Aufträge für 500 € gemacht, wo der Kunde sagte "ganz einfach, keine hohen Ansprüche"... das sind am Ende die Aufwändigsten, weil sie sich im Vorfeld zu wenig gedanken gemacht haben.

Was anderes ist es bei 10 Aufträgen vom selben Auftraggeber, dann geht es bestimmt auch viel günstiger als ~1.000 €... aber einmalige Sachen, da kostet allein der Erstkontakt 1-2 Stunden.

nerd
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4023
Registriert: 15.02.2005, 04:02

Beitrag von nerd » 07.01.2013, 23:33

Beloe007 hat geschrieben: 300 € !?

@Topic, guck dir mal https://www.artisteer.com/ an.
Naja; die artisteer themes sehen ja aber trotz verschiedener farben und bilder alle irgendwie gleich aus. artisteer ist der legobausatz fuer templates, "Premium" ist was anderes :D

Mr b00ner
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 96
Registriert: 30.11.2012, 12:46

Beitrag von Mr b00ner » 08.01.2013, 03:59

Exelfoli hat geschrieben: 300€ erscheint mir definitiv auch zu wenig. Für 08/15 ok, warum nicht.
Ohne zu wissen was du wirklich kannst oder was genau umgesetzt werden soll, bleibt nur raten oder von 08/15 auszugehen. "paar Themes für mich selbst umgesetzt" ist nämlich nicht gerade aufschlussreich was deine Kenntnisse angeht :P

Wenn du vor hast vom Umsetzen von Themes zu leben, musst du natürlich einiges mehr verlangen. Wenn du für nebenbei mehr verlangen willst, schau was Todo geschrieben hat über Kunden, Agenturen und Freelancer.

Beloe007
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2928
Registriert: 05.03.2009, 10:31

Beitrag von Beloe007 » 08.01.2013, 14:29

nerd hat geschrieben:
Beloe007 hat geschrieben: 300 € !?

@Topic, guck dir mal https://www.artisteer.com/ an.
Naja; die artisteer themes sehen ja aber trotz verschiedener farben und bilder alle irgendwie gleich aus. artisteer ist der legobausatz fuer templates, "Premium" ist was anderes :D
Naja um eine Basis zu bauen ist es schon nicht verkehrt. Damit kriegt man schon innerhalb weniger Stunden was ansprechendes hin.

@Mr b00ner
Es ist gleichgültig ob man davon leben möchte oder das nur nebenbei macht. Was zählt ist das was man verdienen möchte. Ist man mit 10-20 €/Stunde zufrieden geht es eventuell, sofern man keine Rentenversicherung usw... zahlen will, bzw. auch mal Urlaub machen möchte, oder um sich Referenzen aufzubauen.

Halbwegs Standardisiert ist bestimmt ein Preis um die 500-700 € möglich, aber da muss der Kunde auch verstehen was er abliefert und was er dafür bekommt.
Nicht selten sind es aber Angebote, wo dann hinterher die Pflege und weitere Anpassungen mit 20 € / 15 Minuten abgerechnet werden... also warum nicht direkt zu einem gehen der anfangs vermeintlich teurer aussieht, dafür aber langfristig günstiger ist.

Kommt auch immer darauf an was die Zielsetzung einer Webseite ist... will man einfach nur im Netz vertreten sein und Öffnungszeiten o.ä. präsentieren oder will man tatsächlich auch Neukunden gewinnen und Umsatz machen.

PieceOfCake
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 156
Registriert: 18.05.2012, 01:59

Beitrag von PieceOfCake » 09.01.2013, 13:03

Beloe007 hat geschrieben: Halbwegs Standardisiert ist bestimmt ein Preis um die 500-700 € möglich, aber da muss der Kunde auch verstehen was er abliefert und was er dafür bekommt.
Nicht selten sind es aber Angebote, wo dann hinterher die Pflege und weitere Anpassungen mit 20 € / 15 Minuten abgerechnet werden... also warum nicht direkt zu einem gehen der anfangs vermeintlich teurer aussieht, dafür aber langfristig günstiger ist.

Kommt auch immer darauf an was die Zielsetzung einer Webseite ist... will man einfach nur im Netz vertreten sein und Öffnungszeiten o.ä. präsentieren oder will man tatsächlich auch Neukunden gewinnen und Umsatz machen.
Ich denke es kommt letztenendes auf die Anforderungen bzw. die Art des Kunden an. Wenn ich ein WP-Theme umsetzen lasse, geht es mir darum, dass ich einigermaßen sauberen Code für einen akzeptablen Preis bekomme. Wieviel der Anbieter nachher für irgendwelche weiteren kleinen Anpassungen verlangt ist mir egal, denn die mache ich einfach selbst. Wenn mein Umsetzer von vornerein für die Umsetzung einen besseren Stundenlohn nimmt als meinen eigenen, dann mache ich die Umsetzung lieber gleich komplett selbst.

Eine Umsetzung ohne größere Extrawünsche und mit vollständiger psd-Vorlage ist imho für jemanden, der darin geübt ist, auf jeden fall an einem Tag möglich - auch wenn das Theme an sich komplizierter ist als die Standard WP-Themes. Das wären bei 300 Euro pro Theme und 20 Arbeitstagen im Monat und zusätzlich 4 Wochen Urlaub immerhin 300 E * 20 * 11 = 66.000 Euro im Jahr. Davon kann so mancher Internetselbstständige nur träumen, zumal es sich nach einer gewissen Einarbeitungszeit um eine ziemlich stupide Arbeit ohne viel Nachdenken handelt.

Das setzt voraus, dass man von Anfang an den Leistungsumfang klar festlegt und so unnötige Diskussionen vermeidet. Zielgruppe ist dann eher der Kunde, der sich selbst etwas mit der Websiteerstellung auskennt, aber keine Zeit hat seine Umsetzungen selbst zu erledigen. Auch davon gibt es viele. Man wird wohl nicht von Anfang an jeden Monat 20 Kunden bekommen, das ist auch klar, aber es gibt auch viele Leute die das ganze als Nebenjob und nicht als Vollzeitarbeit machen wollen.

MonikaTS
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3582
Registriert: 07.10.2005, 09:05

Beitrag von MonikaTS » 09.01.2013, 14:13

PieceOfCake hat geschrieben:...Das wären bei 300 Euro pro Theme und 20 Arbeitstagen im Monat und zusätzlich 4 Wochen Urlaub immerhin 300 E * 20 * 11 = 66.000 Euro im Jahr. Davon kann so mancher Internetselbstständige nur träumen, zumal es sich nach einer gewissen Einarbeitungszeit um eine ziemlich stupide Arbeit ohne viel Nachdenken handelt. ....



Solche Berechnungen werden gerne verkauft und bei jedem, selbst dem vierklassigsten WorkShop für Gründer wird darauf hingewiesen, dass

Du niemals 100% Auslastung hast und dass deine Auslastung so aussieht, dass Du

mindestens 40% Deiner Arbeitszeit für Eigenmarketing und Verwaltungskram berechnen musst und Du daher bei obiger Berechnung spätestens nach einemJahr entweder mit BurnOut weg bist oder im Konkurs.

PieceOfCake
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 156
Registriert: 18.05.2012, 01:59

Beitrag von PieceOfCake » 09.01.2013, 16:05

Habe ich ja extra dazugeschrieben, dass man wohl zumindest zu Anfang keine 100% Auslastung haben wird. Aber wenn man die erwähnten 40% abzieht, ist man immer noch bei 40.000 Euro brutto im Jahr. In welchem Job, für den nichtmal eine Ausbildung nötig ist, verdient man das sonst bei gleicher Arbeitszeit?

Damit kommt man auf einen ähnlichen Nettogewinn wie viele Akademiker als Einstiegsnettogehalt haben. Davon ein Haus zu bauen und zwei Kinder zu versorgen wird natürlich eng. Aber steigern kann man sich z.B. indem man irgendwann Mitarbeiter einstellt. Auch als Angestellter kommt man ohne Personalverantwortung nur schwer deutlich über 40k im Jahr raus.

Ob es nun wirklich absolut empfehlenswert ist, sich allein mit dem Umsetzen von WP-Themes selbstständig zu machen ist natürlich dahingestellt. Wenn ich einen Sohn hätte und der mich fragen würde "Du Papa, hast du eine Idee was ich später mal arbeiten könnte?", dann würde ich wohl auch nicht sagen "Werd doch WP-Umsetzer". Ich wollte lediglich sagen, dass es sich durchaus für jemanden lohnen kann, für 300 Euro ein Theme umzusetzen. Vorausgesetzt die Anforderungen sind klar definiert und es geht wirklich nur um eine 1:1 Umsetzung einer Grafikvorlage. Ich habe schon mehrere Themes für unter 300 Euro umsetzen lassen und glaube, dass es trotzdem jedes Mal eine Win-Win-Situation war.

MonikaTS
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3582
Registriert: 07.10.2005, 09:05

Beitrag von MonikaTS » 09.01.2013, 16:40

wenn du 40tausend Umsatz hast biste Mehrwertsteuerpflichtig.
wenn dann die 300.-brutto sind kannst du davon nicht mehr leben, nicht mal ansatzweise,

ich kenne die Einkommenssteuer und Versicherungsbelastung in De nicht,
in Österreich komm ich nach Abzug der Mwst. auf mindestens 35% Steuern und Pflichtabgaben.
Und nein ich würd dies auch niemand empfehlen ;)

PieceOfCake
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 156
Registriert: 18.05.2012, 01:59

Beitrag von PieceOfCake » 09.01.2013, 16:51

MonikaTS hat geschrieben: wenn dann die 300.-brutto sind kannst du davon nicht mehr leben, nicht mal ansatzweise,

ich kenne die Einkommenssteuer und Versicherungsbelastung in De nicht,
in Österreich komm ich nach Abzug der Mwst. auf mindestens 35% Steuern und Pflichtabgaben.
Und nein ich würd dies auch niemand empfehlen ;)
https://de.statista.com/statistik/daten ... seit-1960/

Beloe007
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2928
Registriert: 05.03.2009, 10:31

Beitrag von Beloe007 » 09.01.2013, 20:26

Arbeitslohn ist was anderes als selbstständiger Umsatz.
Werde mal 2 Monate krank mit laufenden Kosten usw... 66.000 wären zwar schon in Ordnung, aber die wird man als Einzelner mit dem Geschäftsmodell i.d.R. nicht verdienen. Wie MonikaTS schon erwähnt hat -40% Selbstvermarktung, dazu kommen Kunden die nicht zahlen, Fortbildungen usw..., du hättest auch lieber 50.000 € Arbeitslohn statt 50.000 € Umsatz.

Such einfach mal nach jemandem der eine ähnliche Dienstleistung öffentlich für 300 € anbietet, den es schon länger als 3 Jahre gibt, du wirst nur sehr schwer jemanden finden das hat seine Gründe.

Vegas
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5063
Registriert: 27.10.2007, 13:07

Beitrag von Vegas » 09.01.2013, 23:51

PieceOfCake hat geschrieben:Aber wenn man die erwähnten 40% abzieht, ist man immer noch bei 40.000 Euro brutto im Jahr. In welchem Job, für den nichtmal eine Ausbildung nötig ist, verdient man das sonst bei gleicher Arbeitszeit?
In der Theorie, aber Du vergisst ein weiteres Problem: Bring als Neueinsteiger erstmal soviele Kunden ran. Die stehen nicht Schlange, um sich ein Theme umsetzen zu lassen und im Gegensatz zu SEO ist das meiste ein Einmalgeschäft.

Gerade bei der Zielgruppe, die einerseits technisch versiert genug ist um gezielt eine WP Theme erstellen zu lassen, andererseits kaum Geld ausgeben will.

Das einzige was in diesem Bereich interessant ist, ist der kleine Gewerbetreibende vor Ort. Eigene Homepage 500€, verlässliches Hosting 50€ im Monat, 100€ Servicevertrag mit 2 Stunden inklusive für Pflege der Seite. An der Homepage ist nix verdient, aber schon im ersten Jahr 1800€ on Top für sehr wenig Arbeit. Ohne Wertung, nur so wird im Webdesign Billigsegment das Geld verdient, nicht mit der eigentlichen Leistung.
Forward Up >> Suchmaschinenoptimierung >> SEO Notaufnahme >> SEO Audits >> SEM >> ORM

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag