Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Wie beurteile ich einzelne Artikel auf meiner Seite?

Alles zum Thema Website- und Conversion Tracking sowie Tipps & Kniffe zu Google Analytics, Etracker, Omniture, Webalizer, AWstats und anderen statistischen Hilfsmitteln.
Neues Thema Antworten
joachimball
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 3
Registriert: 31.01.2013, 22:34

Beitrag von joachimball » 31.01.2013, 22:59

Hi, erstmal Hallo zusammen und gleich die noob-Warnung vorneweg!
Sollte meine Frage unglaublich doof sein oder schon tausend mal beantwortet worden sein, gebt mir einen kleinen dezenten Hinweis und ich halte für (fast) immer die Klappe ;-)

So, jetzt aber zu meinem Problem:
Ich habe den Analytics-Job für eine Seite mit ca. 1000 Artikeln übernommen.
Monetär bringt die Seite nichts, ist reine Informationsverbreitung.
Da es keine klassischen Conversons gibt, ist es Ziel, die Artikel User-optimiert und qualitiv hochwertig zu verbessern.

Und da ist mein Problem: Was heißt den "verbessern" und wie messe ich das "besser"?
Anzahl Klicks?
Anzahl Klicks pro Monat schwankt bei manchen Artikel pro Woche zwischen 1000 und 3000 bei anderen zwischen 10 und 30.
Das alleine reicht also nicht aus, um die Änderung eines Artikels zu bemessen, sonst hab ich jeden Monat oben 3 Artikel mit >3000 stehen, aber was sich im Mittelfeld ändert krieg ich nicht mit, dazu sind es zuviele Artikel, um die einzeln durchzuschauen.
Beste Änderungsrate?
Dann hab ich die "10 mal diesen Monat und 5 mal letzten Monat geklickt" oben, wegen 100%-Steigerung, die 50%-Schwergewichte kommen auf Seite 12.
Google Ranking
Auch da: 400 Seiten gehen 1-2 Positionen hoch, 300 1-2 Positionen runter, aber wie finde ich die Highlights raus.

Am liebsten wäre mir, ich hätte eine Formel:
(Klicks/Klicks auf Alle)*1/Google Ranking*Anzahl externer Backlinks

Dann käme pro Artikel ein Wert raus und ich wüßte, wenn der sich ändert , dann hat sich wirklich was geändert.
Die besten 10 und die schlechsten 10 ausdrucken und den Redakteuren geben.
Dem Onlineredakteur, der fragt, "wie denn sein Artikel so läuft" muss ich nicht mehr sagen "Dein Artikel wurde 3 Mal geklickt", sondern "Supi, der GQREF (Google Quality Ranking Experience Factor) Deines Artikels hat sich von 11,4 auf über 17 verbessert, Deine Kollegen hatten nur eine Steigerung von 1,2 pro Artikel", er glücklich, gibt mir ein Bier aus, ich glücklick!

Nur, wie baut man so eine Formel, welche Faktoren (natürlich sollten sie irgendwie meßbar sein, also nicht "Artikelcoolness") sollten mit welchem Gewicht einfließen?



Lange Rede, ich hoffe, um die Uhrzeit ist keiner drüber eingeschlafen...

Ich bin gespannt!!!

Grüße

Joachim

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

ole1210
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7464
Registriert: 12.08.2005, 10:40
Wohnort: Olpe

Beitrag von ole1210 » 01.02.2013, 11:20

Verstehe ich das richtig? Die Artikel sollen so verbessert werden, das der User denkt "Boa klasse!"?

Dann setz auf soziale Signale. Wenn der User denkt der Artikel ist toll, dann wird er nen twittern, liken, etc.

Die Anzahl der Besucher als Qualitätsmerkmal zu nehmen ist völliger Humbug. Nimm den Artikel mit den 3000 Besucher und setz ihn auf "noindex" und entferne die interne Verlinkung. Schon haste einen erheblichen Besuchereinbruch und trotzdem die selbe Qualität des Artikels.

joachimball
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 3
Registriert: 31.01.2013, 22:34

Beitrag von joachimball » 01.02.2013, 11:50

Danke!

Deswegen hatte ich schon die Anzahl Backlinks mit reingenommen, der Faktor wirkt sich bei mir aber eher laaaaaaaaaaangfristig aus, das Publikum ist nicht so Social-Media-affin...

Das mit dem noindex würde ich eher nicht so gerne ausprobieren ;-)
die Sichtbarkeit des Artikel ist ja auch eher ein Qualitätskriterium...

Gruß

Joachim