Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

USA - pleite, nicht pleite, Wahlkampfpleite?

Das Board für die kleine Abwechslung. Hast Du was lustiges im Web gefunden oder was offtopic dann hier rein!

Kann die USA pleite gehen?

Kann Sie!
11
48%
Wird nicht passieren!
10
43%
Was auch immer, interessiert mich hier in Europa weniger.
2
9%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 23

800XE
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5223
Registriert: 02.12.2004, 03:03

Beitrag von 800XE » 01.08.2011, 09:26

Aalex hat geschrieben:Der Obama sagte, wir müssen sparen,
angesetzt sind 3 Millionen im Jahr.
Haben die ein an der Klatsche? Was sind schon drei Millionen?

Oder es gab einen Übersetzungsfehler oder die Amis verlieren an Realität.
oder es gab einen "Zuhörfehler"
google.de/search?q=Obama+sparen&tbm=nws
sueddeutsche.de - vor 29 Minuten
Nun will Obama mehr sparen, als das Merkel je einfallen würde: 2,8 Billionen Dollar wollen ...

"B"illionen nicht "M"illionen

entspricht unseren "M"illiARDen

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Aalex
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 647
Registriert: 22.11.2010, 16:29

Beitrag von Aalex » 01.08.2011, 10:04

Sicher ging es in diesem Beitrag um Billionen und nicht um Millionen. Den Unterschied kenne ich :lol:
Nur sagte der Nachrrichtensprecher die wollen rund 3 Millionen im Jahr sparen...

euroexchange.de
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 471
Registriert: 02.06.2007, 13:49

Beitrag von euroexchange.de » 01.08.2011, 10:17

Geld hat keinen inneren Wert mehr (also kein Underlying wie früher Gold) und wir befinden uns eigendlich in einer Art Geldblase (ähnlich den Börsenblasen).

Der Wert des Geldes bemießt sich fast ausschließlich durch den Glauben der Menschen, das dieses Geld noch einen Tauschwert hat. Es ist erst dann vorbei, wenn die ersten anfangen bestimmte Währungen nicht mehr zu akzeptieren. Solange die Akzeptanz als Zahlungsmittel gegeben ist, spielen die Schulden eines Landes sogut wie keine Rolle.

Deshalb ist auch der Euro so wichtig, denn, jemehr Menschen von einer Währung abhängig sind, desto größer ist der Tauschmarkt.

Währungen sind gleichzeitig ein Markt mit Nachschusszwang für Anleger. Wenn alle Anleger ihr Geld zurückverlangen ist die Kiste zu. Solange sich jedoch alle mit den Zinszahlungen zufrieden geben läuft das Rädchen weiter.

Wenn die Zinsen zu hoch werden, müßen die Anleger mehr Geld anlegen. Ansonsten ist die Anlage ganz futsch. So einfach ist das ...