Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Google+follow führt zu besserem Ranking

Suchmaschinenmarketing bzw. Suchmaschinenoptimierung Infos und News
LordOfPage
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 374
Registriert: 11.05.2009, 21:36

Beitrag von LordOfPage » 28.07.2011, 18:26

Da scheint gerade ein neues Schaffensfeld für SEOs eröffnet zu werden :D :

https://www.neunetz.com/2011/07/28/goog ... -kontakte/

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Business-Experte
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 794
Registriert: 05.02.2009, 17:05

Beitrag von Business-Experte » 28.07.2011, 21:41

Na, dann sehen wir ja bald einen bunten Strauß unterschiedlichster Methoden, fremde Profile zu hijacken und zu unbewussten follow-Klicks zu verleiten...

Vegas
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5063
Registriert: 27.10.2007, 13:07

Beitrag von Vegas » 28.07.2011, 23:15

Das kann heiter werden, da wird die Anzahl alleinstehender überdurchschnittlich gut ausehender Frauen in stoffsparender Bekleidung mit Google+ Account wohl stark zunehmen. :wink:
Forward Up >> Suchmaschinenoptimierung >> SEO Notaufnahme >> SEO Audits >> SEM >> ORM

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Aalex
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 647
Registriert: 22.11.2010, 16:29

Beitrag von Aalex » 28.07.2011, 23:19

Steht das nicht bei Webmaster-Tools von Google: Auswirkungen auf die Suche...

fgaertner
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 658
Registriert: 23.04.2010, 14:28

Beitrag von fgaertner » 29.07.2011, 07:30

Vegas hat geschrieben:Das kann heiter werden, da wird die Anzahl alleinstehender überdurchschnittlich gut ausehender Frauen in stoffsparender Bekleidung mit Google+ Account wohl stark zunehmen. :wink:
und das bringt dann genau nichts, wenn ich das richtig verstehe. Wenn ich den netten Damen folge und diese kein Unternehmen repräsentieren passiert doch gar nix. Ich muss doch dem Unternehmen folgen. Und das BigBoobyBusty jetzt als Testemonial für die Audi-G+ Seite zur Verfügung gestellt wird ist eher fraglich?!

aquagen2011
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 142
Registriert: 07.01.2011, 11:47

Beitrag von aquagen2011 » 29.07.2011, 20:54

und wenn man jetzt kein unternehmen hat sondern nur ein ganz normaler webmaster ist??

Vegas
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5063
Registriert: 27.10.2007, 13:07

Beitrag von Vegas » 30.07.2011, 13:43

fgaertner hat geschrieben:und das bringt dann genau nichts, wenn ich das richtig verstehe. Wenn ich den netten Damen folge und diese kein Unternehmen repräsentieren passiert doch gar nix. Ich muss doch dem Unternehmen folgen. Und das BigBoobyBusty jetzt als Testemonial für die Audi-G+ Seite zur Verfügung gestellt wird ist eher fraglich?!
Audi oder "klassische Firmen" vielleicht nicht, aber was meinst Du wie viele kreative Umgehungsmöglichkeiten bezüglich der Definition "Unternehmen" und "Unternehmensprofil" es geben wird...
Forward Up >> Suchmaschinenoptimierung >> SEO Notaufnahme >> SEO Audits >> SEM >> ORM

aquagen2011
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 142
Registriert: 07.01.2011, 11:47

Beitrag von aquagen2011 » 30.07.2011, 15:21

in jedem fall üble aussichten :roll:

LordOfPage
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 374
Registriert: 11.05.2009, 21:36

Beitrag von LordOfPage » 30.07.2011, 16:27

Ich seh den entscheidenden Punkt darin, dass der User eingeloggt sein muss, damit die SERPs anders sortiert werden.

Das werden zunächst mal nur SEOs, Webdesigner, online-Journalisten, Nerdies und die sonstigen üblichen Verdächtigen sein.

Ist aber je nach Markt eben auch eine Zielgruppe.

planta
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 477
Registriert: 19.07.2007, 14:27

Beitrag von planta » 31.07.2011, 09:09

Es ist die Frage inwieweit Community und normale Suche eineinander fließen werden.
Ein Onlinedienst ist keine Suchmaschine. Aber gute Onlinedienste binden User welche dann anders suchen und die Suche selbst besser kontrolliert werden kann.
Fakt wird sein das die Eingaben in den Suchschlitz wohl dann nicht immer aus der Community heraus auf der normalen Suche landen werden, sondern es deutlich mehr Möglichkeiten gibt für das suchende Individuum vorzusortieren.
Was ja auch schon seit langem geschieht. Die Werbemöglichkeiten die sich daraus ergeben werden so manchen Traum von zielgruppengerechter Werbung erfüllen.
Seo wird damit auch völlig anders aussehen müssen. Wenn es dann in der jetzt praktizierten Form überhaupt noch Sinn macht. Denn damit unterliegen auch die Suchergebnisse selbst anderen, vielleicht besseren Ratingmöglichkeiten.
Das unter verschiedenen Gesichtspunkten welche Prioritäten gerade beim Algo gesetzt werden, wie etwa Backlinks, Aktualität, Gruppenaktivitäten, Servergeschwindigkeit, Seitengestaltung, Userrating etc. sind schon andere Anforderungen als einen Scraper anzuwerfen. Wie der "ganz normale Webmaster" darin noch seine Rolle erfüllen kann, darauf bin ich gespannt.

LordOfPage
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 374
Registriert: 11.05.2009, 21:36

Beitrag von LordOfPage » 31.07.2011, 11:49

Was anderes wärs, wenn FB eine Suchmaschine anbieten würde.

Das wär die Revolution, die personalisierte Suche ad ultimo. SEO müsste ab da völlig anders gedacht werden.

Aber will FB das? Die wollen die Leute doch auf ihrer eigenen Seite halten.

aquagen2011
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 142
Registriert: 07.01.2011, 11:47

Beitrag von aquagen2011 » 31.07.2011, 12:21

ich bezweifle ob der normale webmaster noch eine rolle spielen wird.

aber ist das wirklich in googles interesse?

CubeMaster
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 547
Registriert: 15.12.2004, 21:21

Beitrag von CubeMaster » 01.08.2011, 09:20

Mir geht der ganze Sozial Network-Kram der Apple-Statusgesellschaft gehörig auf die Nerven! :bad-words:

SEOs können garnicht wie normale User denken! Das geht eh nicht mehr. Ich brauch nur in meinem Freundeskraus oder Familie schauen, die noch nie was mit SEO zu tun hatten. Ein normaler User hat beim Surfen im Netz einfach kein primäres Ziel so wie ein SEO. Er setzt sich davor, gibt eine aberwitzige Suchanfrage ein und schaut mal, was so kommt. Ein SEO denkt zuuuu kompliziert, weil er 100% weiß, was er will.

Und genau aus diesem Grund wird G+ niemals kontrolliert und bewusst von Otto-Normal-Usern genutzt werden. DENN es ist ihm sch***egal. Wenn man schnell was suchen will, will man sich nicht extra einloggen.

Keine Milchkuh-Seite wird davon profitieren, sondern mehr die ganzen Firmen, Hobby und Fanpages. Denn die will man wieder besuchen. Aber Versicherungen-sind-so-toll-Seiten, mit denen viele hier Geld verdienen, werden durch G+ keinen, natürlich durch den User erzeugten, Mehrwert bekommen. Da müssen dann wieder kleine Programme für sorgen. :bad-words:

Vielleicht seh ich das ganze zu konservativ ABER mir gefällt die Entwicklung einfach nicht. :(

aquagen2011
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 142
Registriert: 07.01.2011, 11:47

Beitrag von aquagen2011 » 01.08.2011, 14:15

CubeMaster hat geschrieben: Keine Milchkuh-Seite wird davon profitieren, sondern mehr die ganzen Firmen, Hobby und Fanpages. Denn die will man wieder besuchen. Aber Versicherungen-sind-so-toll-Seiten, mit denen viele hier Geld verdienen, werden durch G+ keinen, natürlich durch den User erzeugten, Mehrwert bekommen.
vorteil vielleicht nicht, aber eventuell einen nachteil wenn dann andere seiten (eventuell foren) auf denen schon geklickt wird besser platziert werden...

mano_negra
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2812
Registriert: 23.07.2009, 15:29
Wohnort: la luna

Beitrag von mano_negra » 01.08.2011, 18:35

ich bin absoluter anti-social-networker. aber wenn ich facebooker beobachte ist das erste was sie machen wenn sie denn computer hochfahren sich bei facebook einzuloggen und da bleiben sie dann für den rest des tages eingeloggt.
und genau so stell ich mir das bei google+ vor. nur wegen der suche wird sich niemand einloggen aber wegen google+ schon. sollten die einmal annähernd so gross wie fb werden ...
und wahrscheinlich gefällt google die entwicklung selber nicht. aber irgendwie müssen sie auf fb reagieren. und geschichten über rankingeinfluss und dergleichen hilft denen natürlich wenn jetzt seos und webmaster mithelfen die werbetrommel zu rühren.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag