Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Google+follow führt zu besserem Ranking

Suchmaschinenmarketing bzw. Suchmaschinenoptimierung Infos und News
CitizenX
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 289
Registriert: 01.07.2009, 18:47

Beitrag von CitizenX » 02.08.2011, 20:20

Da kann ich Dir nur beipflichten, dieses ganze Social-Network-Gedöns geht einem auf den Geise. Leute die ihr Leben komplett ausbreiten und Dinge veröffentlichen, die einen zum Würgen bringen oder einfach nur so banale Sachen, das es sich garnicht lohnen würde darüber zu reden oder es bei Facebook öffentlich zu machen.

Aber man kommt daran nicht vorbei, die breite Masse nutzt den Mist halt. Und ich glaube nicht, das Google an Facebook auch nur kratzen wird, denn was bei dem ganzen Gelaber um Google+ vergessen wird ist die Tatsache, das die Entwickler bei Facebook auch nicht schlafen. Und wenn Google tatsächlich irgendwas total krasses und tolles als Bestandteil von Google+ auf die Beine stellt, wird FB nachziehen und was ähnliches kreieren.

Der Unterschied ist lediglich: Während Google+ weiter um Nutzer werben muss, hat Facebook die bereits, und wenn FB schnell genug ist, wird keiner der FB-Nutzer zu G+ wechseln.

Davon mal ganz abgesehen ist die Social-Sphäre schon total überlagert, der Tag hat nur 24h und das Notebook nur eine Tastatur. Es wird also höchstens eine kleine Umverteilung stattfinden, und meine Prognose ist das die Mehrheit bei FB bleibt und nur eingefleischte IT-Freaks bei G+ zu finden sein werden.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

catcat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 10292
Registriert: 02.08.2006, 13:21
Wohnort: Litauen

Beitrag von catcat » 03.08.2011, 03:30

Ich seh den langfristigen Vorteil halt bei google liegen, weil die diese ganzen, tollen, kostenlosen Dienste anbieten. Siehe gmail, latitude, maps, youtube, earth, docs, buchsuche und ein dutzend weniger bekannte Dienste mehr.

Jeder user, der sich bei einem Dienst einloggt, loggt sich dann auch gleich bei allen anderen schon genutzten googlediensten mit ein. Also auch bei google+. Und wenn der cookie erstmal drauf ist...

Und dann hat google ein wunderbares individuelles Profil jedes eingeloggten Users: Was kauft er wo wann ein, welche Freunde, Bekannten und Arbeitskollegen hat er, wo arbeitet er, wieviel emails kriegt er von wem und mit ungefähr welchem Inhalt, was plust er, was sucht er wann und wo surft er dann tatsächlich hin, wie lange verweilt er da?

Für so ein Profil würden Marketingfritzen töten.

Dem Otto-Normal-User brauchste doch nur was versprechen und er installiert sich freudig jede Toolbar.

LordOfPage
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 374
Registriert: 11.05.2009, 21:36

Beitrag von LordOfPage » 03.08.2011, 14:57

catcat hat geschrieben:Ich seh den langfristigen Vorteil halt bei google liegen, weil die diese ganzen, tollen, kostenlosen Dienste anbieten. Siehe gmail, latitude, maps, youtube, earth, docs, buchsuche und ein dutzend weniger bekannte Dienste mehr.

Jeder user, der sich bei einem Dienst einloggt, loggt sich dann auch gleich bei allen anderen schon genutzten googlediensten mit ein. Also auch bei google+. Und wenn der cookie erstmal drauf ist...
Aber eben dieses "Einloggen" ist der Punkt.

Der Normal-User nutzt eben nur die Dienste von Google (SuMa, youtube, maps etc.), für die ein Einloggen nicht notwendig ist. Einzige Ausnahme: Leute, die ihre Email-Addy bei Google haben.

Zudem musst Du ein Profil wie bei google+ ja "pflegen". Und da sehe ich immer noch nicht, warum die breite Masse neben/statt ihrem FB-account da zu google gehen sollte.

Ganz im Gegenteil: Mir scheint das Konzept "gegenseitig bestätigte Freundschaft" gegenüber den "follow-circles" intuitiv wesentlich leichter erfassbar.

Und damit überlegen.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

palumi
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 121
Registriert: 11.08.2010, 17:18

Beitrag von palumi » 12.08.2011, 16:36

Ich bin ziemlich oft eingeloggt und das wird auch noch zunehmen. Meine musikalische Untermalung läuft schon größtenteils mit Google-Music.
Der Account ist in diesem Fall der gleiche. Genau deswegen habe ich auch keinen G+Social-Account. Ich möchte einfach nicht, das meine Suchergebnisse sich verändern nur weil meine Freunde Sachen toll finden, die mich nun mal gar nicht interessieren. Ich möchte "reine" Suchergebnisse.
Filtern kann ich alleine.

Stefan26
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 104
Registriert: 02.05.2010, 23:41

Beitrag von Stefan26 » 12.08.2011, 19:59

Ich seh den langfristigen Vorteil halt bei google liegen, weil die diese ganzen, tollen, kostenlosen Dienste anbieten. Siehe gmail, latitude, maps, youtube, earth, docs, buchsuche und ein dutzend weniger bekannte Dienste mehr.
Eine zu große Monopolstellung kann auch gefährlich werden.

Shredder
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 226
Registriert: 28.03.2005, 14:12

Beitrag von Shredder » 12.08.2011, 23:54

....
Wenn man schnell was suchen will, will man sich nicht extra einloggen.
Nun, alle Android Nutzer sind zum Beispiel eingelogged. Und nicht wenige davon sicher auch auf ihrem PC. Und wenn sie blos das ausloggen vergessen haben.

LordOfPage
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 374
Registriert: 11.05.2009, 21:36

Beitrag von LordOfPage » 13.08.2011, 15:59

Shredder hat geschrieben:Nun, alle Android Nutzer sind zum Beispiel eingelogged.
Ist das echt so? :o

Dann hat diese Änderung tatsächlich große große Relevanz.

(sorry die blöde Nachfrage, hatte noch nie ein android-Handy)

filofax
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 73
Registriert: 25.06.2010, 20:32

Beitrag von filofax » 14.08.2011, 08:08

Moin,

ich bin immer noch ganz einsam auf Google + .

Die Optionen dies zu ändern sind berückend:

Entweder ich verschicke Einladungen und verrate Google auf diese Weise die Mail-Adressen anderer Leute,

oder ich lade mein Adressbuch hoch und verrate alles.

Die Betroffenen werden mir sicher vor Feude mit dem Allerwertesten ins Gesicht springen :roll:

Google + sollte doch besser als Facebook sein. Seh ichs nur nicht, oder wo ist da jetzt genau die Verbesserung?

Ich glaube, ich bin für sowas zu alt... und der Index besteht demnächst nur noch aus Klingelton-Versendern, da deren Kundschaft naiv genug ist, in so einem sozialen Netzwerk die Hose herunter zu lassen.

Grüße,

filo

Hirnhamster
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2997
Registriert: 23.02.2008, 12:56

Beitrag von Hirnhamster » 14.08.2011, 11:20

Noch is Google Plus doch Beta :P
Texte/Content schnell und effizient en masse produzieren » Article Wizard «

SEO Grundlagen: SEO Tutorial --- Linkbuilding Fallstudie --- Find me on Google+ and Twitter

planta
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 477
Registriert: 19.07.2007, 14:27

Beitrag von planta » 14.08.2011, 15:29

Noch is Google Plus doch Beta
*g* - so gesehen ist das ganze Web ne Beta.
Insgesamt stelle ich eine Verhaltensänderung fest, gerade bei Webmastern. War vor Jahren noch die Frage was kann ich tun, ist heute die Frage was kann ich nutzen. Es geht nicht mehr um echten Content, es geht nur noch darum wer am besten schmarotzt.
Wurde am Anfang (z. B. Dino Suma) noch um Backlinks gefragt, wird jetzt gefragt welchem Anbieter muß ich in den Allerwertesten kriechen um noch Links und Besucher zu bekommen. Wer hat am meisten virales Potential um mit meinen Fake-Accounts und Fanpages bedient zu werden. Spam ist nicht mehr schnell Seiten zu produzieren oder möglichst viele Mails an den "Kunden" zu bringen, sondern wie bringe ich unendlich viel Müll in "sozialen Netzwerken" unter. Damit beschäftigen sich inzwischen auch selbst ernannte Seos, die Postfächer sind voll davon (500++ Fans garantiert oder ähnlicher Schmarrn).
Wenn es die Intention von Google war Spam zu bekämpfen, ist der Schuß gründlich nach hinten losgegangen. "Sozialer Abfall" ist für mich noch schlimmer als alles was vorher möglich war.
Aber wie mit allem - es sind immer noch die Webmaster die diesen Müll mitmachen. Denn mit der Mitgliedschaft in einem oder mehreren dieser sozialen Müllhalden ist jeder gleichzeitig ein Webmaster, ob er es glaubt oder nicht. Somit müllen sich alle Internetnutzer selber voll und wundern sich noch darüber.
Letztendlich ist es dann doch nur wieder die Erkenntnis "so viele Fliegen können nicht irren" und egal wie groß der Haufen ist, der Geruch ist überall gleich. Wer das bessere Raumspray hat gewinnt.

LordOfPage
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 374
Registriert: 11.05.2009, 21:36

Beitrag von LordOfPage » 14.08.2011, 18:36

filofax hat geschrieben:Die Optionen dies zu ändern sind berückend:

Entweder ich verschicke Einladungen und verrate Google auf diese Weise die Mail-Adressen anderer Leute,

oder ich lade mein Adressbuch hoch und verrate alles.
Das ist bei Facebook ja ähnlich. Auch da ist es fast unmöglich, mit jemand, der nicht schon Freund eines Freundes ist, Kontakt aufzunehmen. Es sei denn, man spült ihnen Mailaddies zu.

Der Witz ist halt, dass Facebook sich das jetzt leisten kann, weil in der Wachstumsphase alle noch über Klarnamen erreichbar waren. Google kann das schätzungsweise nicht, weil es an kritischer Masse fehlt.

Meine Prognose (und da wird es für die SEOs interessant): Google wird versuchen, die Vernetzung über android zu fördern.

Einverständnisse mit irgendwelchen Adress-Weitergaben irgendwo in AGBs verstecken, wo Du Häkchen machen musst, damit es praktisch bleibt, weitergeht, Du die App bekommst usw.

Und wenn diese gewonnen Verbindungsdaten dann die Mobilsuche beeinflussen, dann wird es interessant!

noname86
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 7
Registriert: 01.03.2011, 00:47

Beitrag von noname86 » 26.10.2011, 02:31

also ich bin bei google eingeloggt wegen dem freemail account und die personalisierte suche merke ich völlig. wenn ich nach asia shop etc. google ist mein personalisiertes Ranking komplett anders als wenn ich ausgeloggt bin (selbst da noch ein wenig personalisiert), manchmal muss ich also browser wechseln um das reale Ranking zu sehen.

Lange Rede Kurzer Sinn: auch ohne Google+ oder +1 etc. ist die Google Suche schon personalisiert, das witzige ist, dass es die meisten Leute gar nicht wissen. Die Seo Pros die mit Tools etc. arbeiten kennen das reale Ranking, ansonsten haben meiner Meinung nach schon sehr viele User ein personalisiertes Ranking, nämlich jeder gmail benutzer.

Johnny990
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 19
Registriert: 10.03.2011, 10:42

Beitrag von Johnny990 » 17.11.2011, 07:58

Also wir sind ja neuerdings auch auf Google+ mit einer Unternehmensseite vertreten. NOCH sind jedoch die Benutzerzahlen im Vergleich zu Facebook lächerlich... Vielleicht tut sich aber da noch was...

Beloe007
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2928
Registriert: 05.03.2009, 10:31

Beitrag von Beloe007 » 17.11.2011, 09:38

Kommt wohl auf den Bereich an, habe eine Seite so gut wie nichts für getan und da melden sich wie blöd Follower an, insbesondere Online-Presseleute. Auf Facebook mit etwas mehr Mühe passiert bei der Seite hingegen nichts.

Bei anderen passiert hingegen genauso wenig wie bei Facebook, weil ich kümmere mich so gut wie gar nicht um SMM, wobei um zukunftssicher zu sein sollte man vielleicht doch ein bischen mehr rein investieren.

LordOfPage
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 374
Registriert: 11.05.2009, 21:36

Beitrag von LordOfPage » 22.11.2011, 18:06

Zur Verzahnung von Google+ mit android:

https://www.neunetz.com/2011/11/22/goog ... -verzahnt/

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag