Beitrag
von thinking » 23.08.2011, 17:08
nein ist soweit korrekt!
ich nutze GA KAUM!
d.h. dahingehend ist noch einiges nach oben offen.
die GA Einnahmen sind nur durch tests zustandegekommen.
mein publikum besteht vor allem aus jungen, intelligenten leute, die viel von it verstehen, davon nutzen viele popupblocker - wenn nicht die meisten.
daher wird diese art von werbung den wenigsten angezeigt.
amazon funktiioniert da wesentlich besser, die intextlinks sind die haupteinnahmequelle. da wird nichts blockiert und es passt immer zum inahlt der artikel. bzw die meisten artikel in denen amazon links vorkommen, die sind über neue geräte, fernseher, smartphones, technik eben.
und ich habe recht viele fans - meine ich zumindest - die gerne kommen und lesen und dafür mit absicht vorm amazon-kauf auf einen link klicken. das gefühl habe ich zumindest.
auf GA und Zanox-Werbung achte ich da kaum. Da ist sicherlich viel Spielraum nach oben. Zanox habe ich nur zum testen, seit 1 1/2 Monaten, weil mich die Admins der Partner-programme von teufel.de und einigen weiteren angerufen haben und mir ihr PP empfohlen haben.
Aber da die Einnahmen bescheiden sind, werde ich das wohl bald ausbauen oder grundlegend ändern.
Von offensichtlicher Werbung halte ich wenig. Es stört. Daher findet man in keinem der Artikel Google-Werbung oä.
Dazu gesagt, amazon-Werbung/links findet man in den wenigsten Artikeln. In den meisten Artikeln findet man da nichts.
Ich könnte das ganze sicherlich auf die Spitze treiben, Intext-Google-Werbung und pipapo. Aber sowas ist für mein projekt undenkbar. Ich will die User nicht vergraulen. Und ich bin der Meinung, dass ich damit ganz gut fahre.
Bei mir hat jeder ganz offensiochtlich und gut zugänglich die Möglichkeit die Werbung, Webanalyse, Facebook-,Twitter-,GOogle+-Buttons ausblenden zu lassen. Mit wenigen Klicks kann jeder Besucher dauerhaft (mit Hilfe von Cookies) alles nervige ausschalten. Die User danken mir dafür und ich denke, dass mein Lohn dafür die hohen Einnahmen sind.
Bis zum Oktober werde ich Zanox noch testen. Anschließend schaue ich wie ich Google u.u. gut plazieren kann. Mir ist aber bisher aufgefallen, dass die Werbung die GOogle bei mir schaltet, einfach unpassend ist. Bsp. Rechtsanwalt-Zeugs, Zahnprotesen,... Was sollen meine jungen Besucher, falls ihnen Adblock Plus und NoScript unbekannt sind, mit so etwas anfangen? Wenig.
Ich denke im großen und ganzen passt amazon.de sowie in Zukunft Direktvermarktung ganz gut in das Konzept. Die Anfragen bisher kamen von Seiten, die auch thematisch zu meiner passen. Anfragen von Versicherungen etc, die einen Bannerplatz kaufen wollten und in der Regel viel Geld zahlen würden, sind auch da, aber ich würde soetwas niemals annehmen.
Als Student bin ich mit demzufrieden, was ich bisher geschafft habe und weiß, dass ich da noch mehr machen kann, wenn ich weiter fleißig schreibe.
Bald will ich ein anderes neues projekt starten. Ein Blog, thematisch zu dem was ich studiere (Energiesysteme, alternative Energie,...). Ein Blog vom Fach sozusagen.