Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Google Traffic Bremse?

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Shredder
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 226
Registriert: 28.03.2005, 14:12

Beitrag von Shredder » 20.09.2011, 14:20

Aber die Frage nach dem warum stellt sich mir trotzdem. Warum sollte Google das in einer solchen Präzision machen?
Nun, ich habe ca 500 Mitbewerber in diesem Segment. Davon sind ca 30 direkt vergleichbar. Für den User ist es eigentlich egal, bei welchen von den 30 Anbietern er landet.
Alle 30 Anbieter haben vergleichbare Webpräsenzen, vergleichbares SEO, fast identisches Angebot und sehr viele gleiche Textschnippsel, was aus den Produktinfos herrührt.
Nun stellt sich die Frage, wer darf den Hauptumsatz machen und mit welcher Begründung? Es kann ja sein, dass der beste Shop mit den besten Preisen, der besten Gestaltung und dem besten Service das schlechteste SEO hat.
Also kommt halt jeder mal dran. Dann messen wir mal, wie lange die User auf den Seiten bleiben und was die da so treiben.

Schon erhalten wir Kennzahlen, die uns einen Eindruck davon geben, wie relevant die Seiten für das jeweilige Suchergebnis sind und nicht wie gut das SEO für die Seite ist.

Dann machen wir uns einen Plan, wie wir das anfallende Trafficvolumen am gerechtesten verteilen. Alle 4 Wochen wird das überprüft.... s.o.

Warum das so extrem genau ist, kann ich nicht nachvollziehen. SEO ist mittlerweile nur noch ein Hilfsmittel, damit Google an die nötigen Infos kommt. Die Bedeutung von SEO an den wirklichen Positionen sinkt ständig.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

gzs
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1384
Registriert: 03.12.2006, 12:10

Beitrag von gzs » 20.09.2011, 19:15

Das würde jedenfalls erklären, warum ich davon nichts mitbekomme. Denn die Bereiche in denen ich tätig bin, sind nicht so krass umkämpft, dass solche Maßnahmen sinnvoll wären. Es gibt zwar Konkurrenz, aber nicht so viele vergleichbare Seiten.

Lothar M.
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 149
Registriert: 08.01.2007, 08:32

Beitrag von Lothar M. » 22.09.2011, 01:37

@ shredder
Danke für deinen Beitrag.
Das Beste was ich seit Langen in diesem Forum gelesen habe.

Genau das beobachte ich seit etwa 2 Jahren ebenfalls. So fundiert wie von dir beschrieben hätte ich es jedoch nicht wiedergeben können.

Deinen Beitrag sollte sich jeder SEO einrahmen und als Bild an die Wand hängen. Wenn man das in Ruhe durchdenkt kommt man zu ganz neuen SEO -Ansätzen.

Warum das so extrem genau ist, kann ich nicht nachvollziehen. SEO ist mittlerweile nur noch ein Hilfsmittel, damit Google an die nötigen Infos kommt. Die Bedeutung von SEO an den wirklichen Positionen sinkt ständig.
Diese Einschätzung teile ich, würde aber relativieren: sinkt ständig ein klein wenig.

Kleiner Seitenhieb auf die SEO-Szene: solche Sachverhalte werden von den Trendmachern der Szene nicht erkannt oder ignoriert - oder gibt es zum Thema einen Speaker auf irgend einem "SEO-Event?"