Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Google stellt auf https um

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
superolli
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 718
Registriert: 22.07.2007, 14:17

Beitrag von superolli » 20.10.2011, 07:45

Ich trau mich das in der allgemeinen Hektik hier fast gar nicht zu fragen, aber ist das überall so, dass in den WMT plötzlich viel mehr Links angezeigt werden? Why's that?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Melegrian
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3170
Registriert: 30.01.2005, 12:36

Beitrag von Melegrian » 20.10.2011, 08:29

007 hat geschrieben:oder die Zahlen aus den WMT hernimmt. So ganz verstehe ich die Aufregung nicht
Dazu müsste man aber alle Domains von Google WMT verifizieren lassen. Wer nur zwei bis drei Domains hat, für dem sollte das noch kein Problem sein, doch ich denke der Schnitt liegt hier deutlich höher.

Vor zwei Jahren habe ich mir mein eigenes Script geschrieben, in der Zwischenzeit dann noch einiges verbessert und das liefert mir eben in Echtzeit die wichtigsten Daten. Eigentlich alles Wesentliche außer Verweildauer. Andere benutzen Piwik oder sonstige Tools und nicht jeder möchte sich von Google WMT abhängig machen.

sx06050
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3376
Registriert: 15.07.2008, 10:24

Beitrag von sx06050 » 20.10.2011, 08:32

Jep
Aufm Shop ist Piwik
auf den anderen Joomla Plugins
1 mal Analytics

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Beloe007
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2928
Registriert: 05.03.2009, 10:31

Beitrag von Beloe007 » 20.10.2011, 08:41

Zumal man in den WMT nicht sieht welche Keys die Konvertierung bringen, mir sind 10 Besucher lieber wovon einer kauft, statt 100 wovon keiner kauft. Gerade in Nischen ist es sehr schwer ohne diese Daten auf die Kaufwilligen zu optimieren und nicht wildcartmäßig auf Masse statt Klasse.

Das ist einer der größten Vorteile im Netz, ohne diese Daten kann man sich in die Reihe der Offlinemedien einreihen und fast blind im Trüben stochern.

007
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 332
Registriert: 07.12.2008, 21:52

Beitrag von 007 » 20.10.2011, 11:41

Melegrian hat geschrieben:
007 hat geschrieben:oder die Zahlen aus den WMT hernimmt. So ganz verstehe ich die Aufregung nicht
Dazu müsste man aber alle Domains von Google WMT verifizieren lassen. Wer nur zwei bis drei Domains hat, für dem sollte das noch kein Problem sein, doch ich denke der Schnitt liegt hier deutlich höher.

Vor zwei Jahren habe ich mir mein eigenes Script geschrieben, in der Zwischenzeit dann noch einiges verbessert und das liefert mir eben in Echtzeit die wichtigsten Daten. Eigentlich alles Wesentliche außer Verweildauer. Andere benutzen Piwik oder sonstige Tools und nicht jeder möchte sich von Google WMT abhängig machen.
Nochmal meinen Beitrag lesen und nicht halbe Sätze zitieren (zumindest nicht wenn man sie nicht verstanden hat ;))

Dein Script funktioniert doch weiterhin. Es liefert nur keine absoluten Zahlen mehr. Die kannst Du hochrechnen, wenn sie dir so wichtig sind. Die Daten aus den Google-WMT können (oder auch könnten!) - neben der eigenen Datenbasis - zur genaueren Berechnung des zum Hochrechnen benötigten Faktors hergenommen werden, aber vermutlich reicht es schon, nur die aktuellen Anfragen ins Verhältnis zu setzen.

Melegrian
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3170
Registriert: 30.01.2005, 12:36

Beitrag von Melegrian » 20.10.2011, 12:36

007 hat geschrieben:Letztlich fehlen zukünftig lediglich absolute Zahlen, die man aber hochrechnen kann, wenn man eine Datenbasis hat und/oder die Zahlen aus den WMT hernimmt. So ganz verstehe ich die Aufregung nicht - wobei mir unklar ist, wie hoch der Anteil der eingeloggten User ist.
Wie hoch der Anteil an eingeloggten Usern ist, weiß ich auch nicht und vielleicht liegt der ja auch weiterhin nur bei wenigen Prozent. Doch was ist, wenn der Anteil zunimmt?

Und nicht jeder möchte seine 10, 20 oder mehr Domains alle in WMT präsentieren. Bitte schön, wo sollen diese ihre Datenbasis her beziehen, wenn der Anteil der eingeloggten User steigt oder Google auf die Idee verfällt in einem Jahr keine Referrer mehr auszuliefern?

Und siehst Du in WMT wonach die User Werkstags bis 9.00 Uhr mehr suchten als ab 13.00 Uhr. Da fehlt doch sogar der Überblick, nach was am Wochenende mehr gesucht wird als Werktags. Das kannst Du höchstens noch so halbwegs über G Analytics feststellen, doch die Referrer werden ja nach Analytics auch nicht mehr richtig durchgereicht, wenn ich das richtig verstanden habe.
Wobei mir persönlich zwar der Tagesverlauf weniger bedeutet, doch der Freitagsknick ist mir nicht egal. Genauso ist mir der jahreszeitliche Verlauf usw. nicht egal. Hier sind aber auch viele Shopbetreiber unterwegs, die schon wissen möchten, wer nach was nach Feierabend sucht und wonach mehr zu den Bürozeiten gesucht wird.
007 hat geschrieben:Neue Regeln bedeuten neue Chancen
Neue Regeln bedeuten zuweilen neue Chancen, zuweilen aber auch das AUS, was immer davon abhing, für wem oder gegen wem neue Regeln eingeführt werden.

007
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 332
Registriert: 07.12.2008, 21:52

Beitrag von 007 » 20.10.2011, 13:02

Zitat der offiziellen Meldung:
"When you search from https://www.google.com, websites you visit from our organic search listings will still know that you came from Google, but won't receive information about each individual query."

Wenn der Anteil an eingeloggten Google-Usern bei 20% liegt, dann nimmst Du die Zahlen, die dein Script liefert, eben mal 1,25. Den Anteil eingeloggter User errechnest Du, in dem Du Google-Refs mit "leerem" Parameter "q" ins Verhältnis zu allen Google-Refs setzt. Das sind doch nicht mehr als drei Zeilen Code.

Und dazu musst Du keine einzige Domain in den WMT "präsentieren".

netzfreak
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 94
Registriert: 01.01.2009, 17:15

Beitrag von netzfreak » 20.10.2011, 13:09

Hallo,

Im Heise-Artikel zu diesem Thema gibt es inzwischen ein Update:

Zitat:

"Bei einer Suchanfrage per HTTPS verschlüsselt Google die Query im
URL-Parameter. Die Suchtrefferseite linkt nicht direkt auf die Zielseiten,
sondern nimmt den Umweg über eine Google-URL. Diese leitet die
verschlüsselten URL-Parameter als Referer an den Zielserver weiter.
Wenn die Zielseite nicht verschlüsselt ist, verwendet Google für diesen
Aufruf HTTP. Auf diese Weise tauchen in den Logs des Zielservers die
Google-Referer auf, wenn diese nicht durch besondere Browser-
Einstellungen unterdrückt sind. Die in der HTTP-Spezifikation für
unerwünscht erklärte Weitergabe des Referers beim Wechsel von
HTTPS auf HTTP greift daher nicht."

Demnach erfolgt die Referer-Weitergabe offenbar doch weiterhin?
Oder verstehe ich das falsch?

Grüße,
Netzfreak

Melegrian
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3170
Registriert: 30.01.2005, 12:36

Beitrag von Melegrian » 20.10.2011, 13:23

Es liest sich zumindest so, als würde es weiterhin funktionieren. Dann wäre es viel Aufregung um nichts gewesen.
Scripts und Plugins für Cookie-Hinweise

chris21
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2758
Registriert: 10.04.2005, 18:17

Beitrag von chris21 » 20.10.2011, 13:24

@netzfreak:

Es gibt einen Referrer, aber in diesem fehlen Informationen über den Suchausdruck bei Google.

Es wird in den SERPs nicht direkt auf die Seite verlinkt, sondern über einen redirect gearbeitet, bei dem der Inhalt vom q oder oq Parameter fehlt.

Da dieser dann als Referrer auftaucht, hast Du keine Daten zum Suchbegriff mehr im Referrer.

Melegrian
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3170
Registriert: 30.01.2005, 12:36

Beitrag von Melegrian » 20.10.2011, 16:33

Habe den jetzt eingekürzt, denke so sieht der durchgereichte Referrer aus. Bei q= fehlt der Wert und esrc=s ist wohl neu.

Code: Alles auswählen

http://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=6&ved=0CEwQFjAF&url=http...

swiat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 6202
Registriert: 25.02.2005, 23:56

Beitrag von swiat » 20.10.2011, 16:49

Man sollte sich nicht zu viele Gedanken zu diesem Thema machen, mal sehen wie das in der Praxis ist und wird. Ändern kann man da so oder so nicht, Aufregung schadet der Gesundheit und bringt nix.

Gruss
Kostenlose Backlinks: Hier lang <<<

Barthel
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1578
Registriert: 13.10.2010, 21:18

Beitrag von Barthel » 20.10.2011, 16:50

Wenn Google den Referrer hat und ihn nicht rausrücken will gibt es vielleicht doch bald ein kostenpflichtiges Analytics und das ist die Vorbereitung. Für mich passt das ganze irgendwie nicht damit zusammen, dass Analytics ständig neue Funkionen bekommt. Wieso sollten sie das machen, wenn sie planen die Datenbasis zu verschlechtern... Gerade Realtime Analytics braucht kein Mensch, der nur mal den Traffic auf seiner Seite checken will, so was ist nur für Leute interessant, die SEO betreiben - und die wollen auch Referrer Daten.

mgutt
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3206
Registriert: 08.03.2005, 13:13

Beitrag von mgutt » 20.10.2011, 17:04

gzs hat geschrieben:Na zum Glück hab ich mich die letzten Jahre darauf konzentriert einfach gute Webseiten zu machen, anstatt ständig irgendwelche Auswertungen anzufertigen, die mir sagen sollen, von was meine Seiten handeln sollen, weil viel danach gesucht wird.
Das deckt sich mit meinem Fazit:
https://www.seowriter.de/google-dreht-d ... l-ohne-ref

Schon vor Jahren sagt ich jedem, der mich nach einem guten SEO fragte und der damit schlussendlich Backlinks kaufen meinte, dass die Zukunft im Inhalt liegt.

Und jetzt sorgt Google im letzten Schritt wohl dafür, dass das wirklich so laufen wird.

@ Barthel
Das glaube ich nicht. Denn Google schreibt ja in seinem Blog, dass der Betreiber "nur 1.000 Begriffe" in WMT sehen kann. Danach hingehen und eine kostenpflichtige Analytics Version rausbringen wäre vom Marketing her der Supergau, denn dann würden die "geschützten" User Wellen schlagen, dass der vermeintliche Schutz der Privatsphäre in ein Verkaufsmodell umgewandelt wurde.
Ich kaufe Dein Forum!
Kontaktdaten

Blaulicht
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 285
Registriert: 08.09.2009, 10:09
Wohnort: Norddeutschland

Beitrag von Blaulicht » 20.10.2011, 17:20

Barthel hat geschrieben: Realtime Analytics
Gibts das schon?

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag